Der 34-jährige Herr Li sagte, er sei bei guter Gesundheit und werde selten krank. Allerdings verspürte er seit einiger Zeit leichte Schmerzen im rechten Oberbauch und litt unter häufigem Durchfall. Damals vermutete Li, dass etwas mit seiner Gallenblase nicht stimmte, aber er war sich nicht sicher. Wie erwartet wurde bei der von der Einheit in diesem Jahr durchgeführten körperlichen Untersuchung ein einzelner Gallenblasenpolyp festgestellt. Eine B-Ultraschalluntersuchung ergab, dass Lis Gallenblase eine normale Größe hatte. Im Inneren der Zyste wurde eine einzelne papilläre helle Masse entdeckt, hinter der sich kein Schallschatten befand und die sich bei Veränderungen der Körperposition nicht bewegte. Die Größe betrug 0,4 x 0,5 cm und der Gallengang war nicht erweitert. Nach der körperlichen Untersuchung suchte Li einige Informationen über Polypen. Obwohl der Arzt, der die körperliche Untersuchung durchführte, sagte, dass es kein Problem sei, entschied sich Li angesichts der äußerst instabilen Entwicklung der Polypen für eine Operation, um die Krankheit vollständig zu heilen. Aber er wusste nicht, ob er sich einer Operation zur Gallenblasenerhaltung und Polypenentfernung unterziehen konnte? 1. Welche Gallenblasenpolypen können mit der Operation „Gallenblasenerhaltung und Gallenblasenentfernung“ behandelt werden?Bei der überwiegenden Mehrzahl der Gallenblasenpolypen handelt es sich um Cholesterinpolypen, also Pseudopolypen, sodass die Gallenblase erhalten werden kann; Echte Polypen wie adenomatöse Polypen können durch eine vollständige Entfernung ohne Entfernung der Gallenblase behandelt werden. Gutartige Polypen können ebenso wie Dickdarmpolypen durch eine Darmspiegelung entfernt werden, bösartige Polypen erfordern jedoch die Entfernung der Gallenblase. 2. Chirurgische Methoden zur Erhaltung der Gallenblase und Entfernung des Atems Nur auf der Grundlage der endoskopischen Technologie kann die Behandlungsmethode die Beobachtung von Polypen, die Entfernung von Polypen und die pathologische Diagnose unter minimalinvasiven Bedingungen vervollständigen, um wissenschaftlich zu entscheiden, ob die Gallenblase erhalten oder entfernt werden soll. Diese Methode ist derzeit die am wenigsten invasive Methode zur Behandlung von Gallenblasenpolypen. Dabei ist ein kleiner Bauchschnitt erforderlich, die Bauchwandmuskulatur wird nicht durchtrennt, der Gallenblasenschnitt wird im ersten Schritt vernäht, es wird kein Fistelröhrchen gelegt, die Haut wird durch einen kleinen Schnitt verklebt und die Nähte müssen nach der Operation nicht entfernt werden. Der Patient kann nach 2-3 Tagen Krankenhausaufenthalt aus dem Krankenhaus entlassen werden. |
<<: Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten auf 7 Details des Lebens achten
>>: Drei Hauptfaktoren, die Gallenblasenpolypen verursachen
Leberhämangiome können je nach Symptomatik in ver...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Urethritis ist eine häufige entzündliche Erkranku...
Nach dem Auftreten eines Darmverschlusses leiden ...
Die wirksamste Behandlungsmethode für eine Femurk...
Akute Mastitis ist eine akute eitrige Erkrankung,...
In den letzten Jahren hat die Schädlichkeit von K...
Da ständig Blut in die Venen gepumpt wird, besteh...
Im Alltag ist die Drüsenzystitis eine Form der Bl...
Viele Freundinnen in unserem Umfeld sind durch Br...
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung....
Wie viel kostet die Behandlung eines Darmverschlu...
Wenn Sie mit Ihrem Mann ins Bett gehen, ziehen Si...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die O-B...
Wenn eine lobuläre Hyperplasie erst einmal auftri...