O-förmige Beine sind in unserem täglichen Leben eine häufige Beinform und haben einen gewissen Einfluss auf unser Image. Was sind also die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine? Lassen Sie sich von unseren Experten die häufigsten Ursachen für eine O-Beinform erklären. Was sind die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine: 1. Entwicklungsfaktoren. Während der körperlichen Entwicklung können Unterernährung oder Darmerkrankungen zu einem Mangel an Nährstoffen wie Kalzium und Phosphor führen, was zu Störungen der Skelettentwicklung, Knochendeformationen oder einer schlechten Entwicklung des Gelenkknorpels und in der Folge zu Veränderungen des Knievarus führt. 2. O-Beine aufgrund eines Traumas oder anderer Erkrankungen. Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabile Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies und können sich bei Veränderungen des Gelenks adaptiv anpassen. Unter normalen Umständen sind die medialen und lateralen Seitenbänder des Kniegelenks nicht die Hauptfaktoren bei der Bildung von O-förmigen Beinen. In manchen Fällen kann es jedoch auch zu einer O-Bein-Form kommen, beispielsweise bei einer Verletzung des Außenbandes, die die Stabilität des Kniegelenks zerstört. Dies kommt häufiger bei Sportlern vor und die Behandlung erfordert im Allgemeinen eine Operation zur Reparatur der beschädigten Bänder. 3. Ungleichgewichtsfaktoren. Durch eine dauerhaft schlechte Körperhaltung oder falsche Kraftgewohnheiten kann es zu einem Ungleichgewicht in der Muskelmechanik der Gelenke kommen. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung und zur Bildung eines Knievarus führen. Diese Art der Gelenkverschiebung unterscheidet sich grundlegend von der Gelenkverrenkung, die jeder kennt. Eine Gelenkverrenkung äußert sich in einer relativen Verschiebung der beiden korrespondierenden Gelenkflächen und einem Verlust der normalen korrespondierenden Beziehung. Eine Gelenkverschiebung äußert sich hauptsächlich in einer Gelenkrotation und einem abnormalen Gelenkspalt. Im Kniegelenk äußert es sich durch eine Innenrotation der Kniescheibe, wenn man mit beiden Füßen parallel und eng beieinander steht. Dies wird durch die Gesamtrotation des Kniegelenks und nicht durch eine Patellasubluxation verursacht. Solange das Gelenk korrigiert wird, kehrt die Kniescheibe nach vorne zurück. Auf der AP-Röntgenaufnahme ist zu erkennen, dass der mediale und laterale Spalt des Kniegelenks nicht gleich breit sind und der mediale Spalt deutlich verengt ist. Was sind die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine? Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Erklärung ein gewisses Verständnis für die häufigsten Ursachen von O-förmigen Beinen haben werden! Ich hoffe, dass die obige Erklärung für alle hilfreich sein kann. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich direkt an unsere Online-Experten wenden oder uns telefonisch kontaktieren. Experten geben Ihnen ausführliche Antworten. O-förmige Beinehttp://www..com.cn/guke/oxt/ |
<<: Was sind die Ursachen für O-förmige Beine bei Kindern?
>>: Was sind die Ursachen für Knochensporne?
Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzünd...
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Heutzutage leiden die meisten Patientinnen mit Br...
Bei eitriger Arthritis handelt es sich um eine in...
4 Übungen bei Morbus Bechterew 1. Rücken an Rücke...
Viele Patienten mit einer Hüftkopfnekrose bericht...
Schwindel, der durch eine zervikale Spondylose ve...
Viele leichtsinnige Freunde verbrennen sich im Le...
Bei längerfristiger und übermäßiger Einnahme, bei...
Es ist normal, dass bei der Behandlung von Harnst...
Worauf sollten wir im Leben achten, wenn wir im A...
Sind die Kosten einer Fasziitis-Operation hoch? Z...
Was sind die wichtigsten Komplikationen nach eine...
Körperliche Deformationen können bei Patienten er...
Xu Lin ist Arbeiter in einer Baufabrik. Er stürzt...