Was sind die schädlichen Symptome einer Rachitis?

Was sind die schädlichen Symptome einer Rachitis?

Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis bekannt, ist eine systemische, chronische Ernährungskrankheit, die durch Knochenschäden gekennzeichnet ist, die durch einen Vitamin-D-Mangel bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen verursacht werden und zu Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels führen. Welche schädlichen Auswirkungen hat Rachitis?

Wenn Kinder mit Rachitis zusätzlich an Durchfall und Lungenentzündung leiden, ist ihr Zustand ernst, der Krankheitsverlauf langwierig und die Sterblichkeitsrate hoch. Insbesondere Veränderungen des Brustbeins beeinträchtigen die Herz-Lungen-Funktion von Kindern erheblich. Veränderungen im Becken eines Mädchens können mit zunehmendem Alter zu Geburtsschwierigkeiten führen. Eine schwere Rachitis kann auch die Entwicklung motorischer Funktionen wie Sitzen, Stehen und Gehen beeinträchtigen. Die Entwicklung motorischer Fähigkeiten kann verzögert sein oder die bereits erworbene Bewegungsfähigkeit kann krankheitsbedingt eingeschränkt sein.

Rachitis muss bereits ab der Fetalperiode behandelt werden. Die Mutter sollte in der Spätschwangerschaft auf ihre Ernährung achten, mehr Eier, Tierleber und andere Vitamin-D- und eiweißreiche Nahrungsmittel essen, sich oft in der Sonne aalen und unter ärztlicher Aufsicht Vitamin-D- und Kalziumpräparate einnehmen. Zur Vorbeugung von Rachitis ist die richtige Ernährung sehr wichtig. Nach der Geburt des Babys sollte so viel wie möglich gestillt werden, da Vitamin D und andere Nährstoffe in der Muttermilch leicht aufgenommen werden. Wenn Sie Ihrem 4 Monate alten Baby Beikost geben, konzentrieren Sie sich nicht auf Getreidenahrung, da dies sonst die Aufnahme von Kalziumsalzen in der Nahrung beeinträchtigt. Sie sollten nach und nach Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie Eier und Leber hinzufügen.

Sonnenbaden ist die bequemste, kostengünstigste, sicherste und wirksamste Methode zur Vorbeugung von Rachitis, da ultraviolette Strahlen, die auf die Haut treffen, die Produktion von Vitamin D in der Haut anregen können, welches die Hauptquelle für Vitamin D im menschlichen Körper darstellt. Daher kann die Zeit, die das Baby in der Sonne verbringt, nach einem Monat schrittweise erhöht werden. Bei normalem Wetter kann der Vitamin-D-Bedarf durch etwa 2 Stunden Sonneneinstrahlung pro Tag gedeckt werden. Vermeiden Sie im Sommer direktes Sonnenlicht und spielen Sie im Schatten von Bäumen, um etwas Sonne zu tanken. Beim Sonnenbaden sollten Sie auf die Verwendung einer Brille, eines Hutes oder einer Maske verzichten, da sonst der Zweck der Rachitisbekämpfung nicht erreicht wird.

Da der Vitamin-D-Gehalt in der Nahrung gering ist, ist die rechtzeitige Einnahme von Medikamenten auch eine wichtige vorbeugende Maßnahme. Das Baby sollte innerhalb eines halben Monats nach der Geburt unter ärztlicher Anleitung Vitamin D und Kalziumpräparate einnehmen, sich regelmäßig in einer Gesundheitseinrichtung untersuchen lassen und die Dosierung der Medikamente unter ärztlicher Aufsicht erhöhen oder verringern. Ein durchschnittlicher Säugling benötigt etwa 400 internationale Einheiten Vitamin D pro Tag. Besondere Aufmerksamkeit sollte schwachen und kranken Kindern sowie Kindern, die schneller wachsen, wie Frühgeborenen, Zwillingen, Babys mit niedrigem Geburtsgewicht und fettleibigen Kindern, gewidmet werden, da diese Kinder größere Mengen an Vitamin D und Kalzium benötigen. Wenn sie nicht ausreichend mit Nahrungsergänzungsmitteln versorgt werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie Rachitis entwickeln.

Darüber hinaus müssen die Präventions- und Behandlungsmaßnahmen für Krankheiten verstärkt werden, da Kinder, die wiederholt erkranken, insbesondere solche mit Fettstoffwechselstörungen, häufiger an Rachitis erkranken.

<<:  Was sind die häufigsten Symptome einer Rachitis?

>>:  Sollten Kinder mit Rachitis Kalzium oder Vitamin D einnehmen?

Artikel empfehlen

Den Ursachen der ankylosierenden Spondylitis begegnen

Morbus Bechterew ist eine schreckliche Krankheit....

Wie trainiert man nach einer Meniskusverletzung?

Das Sporttraining nach einer Meniskusverletzung e...

Ursachen für das Wiederauftreten von Krampfadern in den unteren Extremitäten

Krampfadern der unteren Extremitäten werden im Al...

Ist bei einer Brusthyperplasie eine Operation notwendig?

Ist bei einer Brusthyperplasie eine Operation not...

Wie behandelt man Hämangiome in der Leber?

Im Alltag stellen wir häufig fest, dass bei einig...

Wie man leichte Analpolypen behandelt

Ich glaube, jeder kennt Analpolypen, da die Häufi...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist die häufigste orthop...

Experten empfehlen Übungsmethoden für Patienten mit Trichterbrust

Trichterbrust ist eine angeborene und häufig fami...

Wie behandelt man eine Trümmerfraktur des linken Beckens?

Wie behandelt man eine Trümmerfraktur des linken ...

Was sind die Ursachen einer Gesichtsosteomyelitis?

Unter einer Kieferentzündung versteht man eine En...

Zehn Fitnessvorteile des Sexuallebens

Sex ist ein Akt der Lust zwischen Mann und Frau. ...

Detaillierte Erklärung der Ursachen für das Wiederauftreten von Nierensteinen

Nierensteine ​​sind eine häufige nephrologische E...

Warum kommt es immer wieder zu einem Darmverschluss?

Ich glaube, dass jeder im Alltag ein gewisses Ver...

So erfolgt die postoperative Versorgung nach einer Schenkelhalsfraktur

Wie erfolgt die postoperative Versorgung einer Sc...