Mit der weiteren Optimierung von Smartphones ersetzen Touchscreen-Telefone nach und nach die herkömmlichen Tastentelefone und erfreuen sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Ob auf der Straße oder in U-Bahnen und Bussen, wir sehen viele Menschen, die in ihrer Freizeit ihr Touchscreen-Telefon zur Unterhaltung herausholen. Experten weisen darauf hin, dass man mit Touchscreen-Telefonen nicht zu häufig spielen sollte, um Verletzungen der Fingerknöchel zu vermeiden. Experten sagen: Generell ist der Knorpel in den Fingergelenken nicht nur glatt, sondern auch elastisch und kann Belastungen maximal aufnehmen und abpuffern. Allerdings führt häufiges Tippen mit den Fingern auf dem Touchscreen-Telefon mit der Zeit unweigerlich zu einer Schädigung des Gelenkknorpels der Finger, wodurch seine Fähigkeit, Kraft aufzunehmen, abnimmt. Gelenkschäden und Degeneration verschlimmern sich zunehmend und die Möglichkeit einer „Abnutzung“ im Laufe der Zeit kann nicht ausgeschlossen werden. Ärzte empfehlen folgende korrekte Haltung: Beugen Sie Ihre Finger leicht zur Abfederung, anstatt den Bildschirm vertikal zu berühren, wenden Sie nicht zu viel Kraft an und drücken und entspannen Sie alle 30 Minuten. Neben der Schädigung der Fingergelenke durch häufiges Tippen auf Touchscreen-Telefonen ist auch übermäßiges Gleiten auf dem Telefonbildschirm nicht gut für die Gesundheit der Fingergelenke. Es kann leicht zu einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung der Daumenbeugesehne kommen. Der modernere Name für diese Krankheit lautet mittlerweile „Touchscreen-Finger“. Durch die normale Beugung und Streckung der Sehnen in unseren Händen werden die Fingergelenke bewegt. Außen an der Sehne befindet sich eine Sehnenscheide, die die Sehne innen umhüllt. Unter normalen Umständen ist in der Sehnenscheide genügend Platz, damit die Sehne in der Mitte frei gleiten kann. Viele Touchscreen-Spiele führen jedoch dazu, dass die Fingergelenke wiederholt gebeugt und gestreckt werden, wodurch die Sehnen wiederholt in der Sehnenscheide reiben und Ödeme der Sehnenscheide sowie aseptische Entzündungen entstehen. Der Bewegungsspielraum der Sehne in der Sehnenscheide wird verringert und das Gleiten der Sehne wird eingeschränkt. Zu diesem Zeitpunkt treten beim Beugen und Strecken der Finger Schmerzen auf. Bei längerem Spielen dieser Art von Spielen kann es leicht zu einem „Touchscreen-Finger“ kommen. Expertentipp: Leser, die häufig Touchscreen-Telefone verwenden, sollten grundsätzlich nach einer halben Stunde Nutzung ihrer Finger eine Pause einlegen. Benutzen Sie beim Telefonieren abwechselnd beide Hände. |
<<: Was sind die Hauptursachen für Arthrose?
>>: Engpässe und Durchbrüche in der TCM-Forschung zur Osteoarthritis
Gemischte Hämorrhoiden und Analfisteln sind zwei ...
Experten zufolge sind Knochensporne zweifellos de...
Heutzutage leiden viele Patienten aufgrund ihrer ...
Wie erholt man sich schnell von Verbrennungen? Ve...
Aufgrund veränderter Essgewohnheiten und des gest...
Wenn Sie ein normaler Mensch sind, können Sie zwe...
Fibrozystische Brusterkrankungen sind Brusterkran...
Eine zervikale Spondylose verursacht dem menschli...
Die Krankheitsuntersuchung ist für Patienten ein ...
Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung d...
Bei der Behandlung einer Lendenmuskelzerrung ist ...
Die Sehnenscheide ist im menschlichen Handgelenk,...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Plattf...
Die Symptome von Krampfadern zeigen, dass Aszites...
Mit zunehmendem Alter altern auch einige Organe i...