Die frühesten Symptome von Brustzysten

Die frühesten Symptome von Brustzysten

Brustzysten sind eine häufige Erkrankung. Diese Krankheit ist den Menschen nicht unbekannt. Um den Schaden, den die Krankheit für die Patienten verursacht, zu verringern, sollten die Menschen die Krankheit so früh wie möglich erkennen und behandeln, um größeren Schaden durch die Krankheit zu vermeiden. Lassen Sie uns zunächst die frühesten Symptome von Brustzysten verstehen.

Eine Brustzyste, auch Milchstau genannt, entsteht durch den unzureichenden Milchabfluss aus einem Drüsenlappen während der Stillzeit, was zu einer Ansammlung von Milch in der Brust führt. Die wichtigste klinische Manifestation ist ein Tumor in der Brust, der häufig fälschlicherweise als Brusttumor diagnostiziert wird.

1. Brustschmerzen

Obwohl Brustschmerzen bei einer Vielzahl von Brusterkrankungen auftreten können, sind Schmerzen kein häufiges Symptom bei Brusttumoren. Ob gutartig oder bösartig, Brusttumore sind in der Regel schmerzlos. In der Anfangsphase sind Schmerzen manchmal das einzige Symptom. Dabei kann es sich um ein dumpfes Ziehen oder ein ziehendes Gefühl handeln, insbesondere in der Seitenlage. Studien haben gezeigt, dass die Erkennungsrate bei Frauen nach der Menopause steigt, die unter Brustschmerzen und einer Verdickung der Drüsen leiden. Wenn der Tumor von einer Entzündung begleitet wird, kann es natürlich zu Schwellungen oder Druckempfindlichkeit kommen. Wenn der fortgeschrittene Tumor in die Nerven oder Achsellymphknoten eindringt, kann er den Plexus brachialis komprimieren oder in ihn eindringen und eine Schwellung und Schmerzen in der Schulter verursachen.

2. Brustwarzenausfluss

Der Brustwarzenausfluss kann in physiologische und pathologische Ausflüsse unterteilt werden. Physiologischer Ausfluss aus der Brustwarze tritt hauptsächlich bei schwangeren und stillenden Frauen auf. Unter pathologischem Brustwarzenausfluss versteht man die Sekretion der Milchgänge unter unphysiologischen Bedingungen. Auf Letzteres wird üblicherweise Bezug genommen. Ausfluss aus der Brustwarze kann durch eine Reihe von Brusterkrankungen verursacht werden und wird von den Patientinnen leicht bemerkt. Dies ist einer der Hauptgründe, warum etwa 10 % der Patienten zur Behandlung ins Krankenhaus kommen. Unter den Symptomen verschiedener Brusterkrankungen ist ihre Häufigkeit nach Knoten in der Brust und Brustschmerzen die zweithäufigste.

3. Knoten in der Brust

Brustzysten sind das häufigste Symptom und machen etwa 90 % der Patientinnen aus, die einen Arzt aufsuchen. Mit der Verbreitung des Tumorwissens und der Durchführung von Erhebungen zur Krebsprävention könnte dieser Anteil steigen.

Zu beachten ist, dass der übermäßige Verzehr von Süßigkeiten auch Brustkrebs begünstigen kann. Untersuchungen zufolge ist der Insulinspiegel im Blut von Frauen häufig erhöht, wenn sie über einen längeren Zeitraum große Mengen zuckerreicher Lebensmittel zu sich nehmen, was das Wachstum und die Vermehrung von Brustkrebszellen fördern kann. Wer viel Zucker isst, altert schneller. Langfristiger übermäßiger Zuckerkonsum beschleunigt zudem die Zellalterung. Freundinnen sollten daher ihren Süßigkeitenkonsum einschränken.

<<:  Häufige Tests bei Verdacht auf Brustzysten

>>:  Was tun, wenn Brustzysten lange nicht heilen?

Artikel empfehlen

Kann eine Lendenmuskelzerrung vererbt werden?

Kann eine Lendenmuskelzerrung vererbt werden? Da ...

Brustknoten jucken ein wenig, was ist los?

Knoten in der Brust jucken ein wenig und häufige ...

Können sich Nierensteine ​​zu einer Nephritis entwickeln?

Können sich Nierensteine ​​zu einer Nephritis ent...

Über die Behandlung von Kniearthrose

Kniearthrose ist eine der häufigsten Ursachen für...

Was sind die Ursachen für Knochensporne?

Das Auftreten von Knochenspornen hat gewisse Ausw...

Was man bei zervikaler Spondylose essen sollte

Wenn Sie an einer zervikalen Spondylose leiden, s...

4 Möglichkeiten zur Vorbeugung von Harnleitersteinen

Das Auftreten vieler Krankheiten ist auf die fals...

Radikale Heilung für Morbus Bechterew

Wenn wir an Morbus Bechterew erkranken, sind unse...

Was passiert, wenn die Sehnenscheidenentzündung erneut auftritt?

Was passiert, wenn eine Sehnenscheidenentzündung ...

Was tun bei starkem Ischias?

Was soll ich tun, wenn die Ischialgie stark ausge...

Kann Morbus Bechterew an die nächste Generation vererbt werden?

Bei Herrn Wang, der gerade 30 geworden ist, wurde...

Spezifische Methoden, die bei der Behandlung von Arthritis helfen können

Die Behandlung von Arthritis ist für viele Patien...