Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Knochenhyperplasie?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Knochenhyperplasie?

Experten zufolge haben sich mit der zunehmenden Zahl von Fällen von Knochenhyperplasie auch die Behandlungsmethoden für Knochenhyperplasie schrittweise verbessert. Aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen der Patienten unterscheiden sich auch die Behandlungsmethoden. Bei Patienten mit leichteren Beschwerden können Akupunktur, Massage, Traktion und andere Therapien eingesetzt werden. Bei schwerwiegenden Erkrankungen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Daher sind eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sehr wichtig. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Knochenhyperplasie?

1. Methode zur Einführung von Arzneimittelionen mit Gleichstrom: auch als physikalische Therapie bekannt: Arzneimittelionen gelangen hauptsächlich durch die Poren der Schweißdrüsengänge in die Haut oder durch die Lücken in der Schleimhaut und den Epithelzellen in das Schleimhautgewebe. Seine physiologische therapeutische Wirkung wird neben der Wirkung des elektrischen Stroms hauptsächlich durch die pharmakologischen Eigenschaften der eingeführten Arzneimittelionen bestimmt. Bei der Methode der Arzneimittelioneneinführung mittels Gleichstrom wird die volle Wirkung des Arzneimittels erzielt. Da das eingeführte Arzneimittel jedoch flüssig ist, verdunstet es leicht und die Wirksamkeit hält nicht lange an, was die therapeutische Wirkung dieser Methode einschränkt.

2. Ultravioletttherapie: Ihre therapeutischen Wirkungen zeigen sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten: (1) bakterizide Wirkung; (2) entzündungshemmende Wirkung; (3) analgetische Wirkung; (4) Förderung der Wundheilung; (5) Desensibilisierungseffekt; (6) Förderung der Bildung von Vitamin D3; (7) Regulierung der körpereigenen Immunfunktion usw.

3. Massage und Traktion: Massage trägt zur Verbesserung der lokalen Durchblutung bei und hat entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkungen; Durch Traktion kann der Druck der Knochensporne auf lokale Nerven und Gewebe verringert und Schmerzen vorübergehend gelindert werden. Geeignet bei Knochenhyperplasie der Hals- und Lendenwirbel. Massage und Traktion beruhen vollständig auf der Einwirkung äußerer Kräfte. Sie behandeln nur lokale Bereiche und ignorieren die allgemeine Regulierung des menschlichen Körpers. Sie können daher nur eine vorübergehende schmerzstillende Wirkung haben, den Behandlungszweck jedoch nicht erreichen.

4. Akupunktur: Akupunktur kann die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern. Sie kann lokale Ödeme und Entzündungen beseitigen, bei Knochenhyperplasie kann die Akupunktur jedoch nur eine unterstützende Rolle spielen.

5. Behandlung durch die westliche Medizin: Derzeit verfügt die westliche Medizin über keine wirksame Behandlung für diese Krankheit, häufig wird eine symptomatische Behandlung angewendet. Beispielsweise können bei Schmerzen einige fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente eingenommen werden; B-Vitamine können bei Taubheitsgefühlen eingesetzt werden; Bei geschwollenen Gelenken und Ergüssen kann eine lokale Extraktion des Ergusses oder eine lokale Blockade sowie andere Therapien durchgeführt werden. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass diese Behandlungen nicht ideal sind. Sie behandeln lediglich die Symptome und nicht die Grundursache und die Krankheit neigt zu Rückfällen.

6. Chirurgische Behandlung: Die chirurgische Behandlung ist nicht die Behandlung der ersten Wahl bei Knochenhyperplasie. Wenn eine konservative Behandlung wirkungslos ist und der Zustand schwerwiegend ist und das Leben des Patienten ernsthaft beeinträchtigt, kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden.

Oben werden die üblicherweise verwendeten Behandlungsmethoden für Knochenhyperplasie vorgestellt. Ich glaube, das ist jedem bereits klar. Experten zufolge gibt es viele Methoden zur Behandlung einer Knochenhyperplasie. Die Behandlung der Patienten muss unter ärztlicher Anleitung und entsprechend ihrem individuellen Zustand erfolgen. Darüber hinaus müssen sie während der Behandlung auch auf eine gute Ernährungsumstellung achten, die eine frühzeitige Genesung von der Krankheit fördern kann.

<<:  Können Patientinnen mit einer Analfistel schwanger werden?

>>:  Was Sie essen sollten, wenn Sie Symptome einer Knochenhyperplasie haben

Artikel empfehlen

Welche Kategorien von Organtransplantationen gibt es?

Organtransplantationen können in vier verschieden...

Verstehen Sie die häufigsten Erscheinungsformen von Weichteilverletzungen

Wie äußern sich Weichteilverletzungen? Können Wei...

Was sind einige häufige Symptome einer zervikalen Spondylose?

Kann eine zervikale Spondylose geheilt werden? Ne...

Wie entstehen Gallensteine?

Tatsächlich gibt es viele Gründe für die Bildung ...

Muss ein Analabszess operiert werden, wenn er von selbst heilt?

Auch wenn ein perianaler Abszess von selbst verhe...

Wie können Brustmyome wirksam behandelt werden?

Wie kann ein Fibroadenom der Brust wirksam behand...

Wie man mit Verbrühungen durch kochendes Wasser umgeht

Nach einer Verbrühung mit kochendem Wasser sollte...

Welche Untersuchungen sind bei einer Knochenhyperplasie häufig nötig?

Zheng Hao leidet seit einem halben Jahr an Kniesc...

Kann ich nach der Heilung meiner Nebenbrust Sport treiben?

Kann ich nach der Heilung der Nebenbrust Sport tr...

So kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit nach einer Weichteilverletzung

Wie können Sie nach einer Weichteilverletzung für...

Welche Medikamente werden bei zerebralem Vasospasmus eingesetzt?

Welches Medikament sollte bei zerebralem Vasospas...

Mehrere spezifische Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen

Da die Harnröhre bei Frauen kürzer ist und näher ...