Verstehen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und erkennen Sie den Zustand so früh wie möglich

Verstehen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und erkennen Sie den Zustand so früh wie möglich

Wenn es um Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule geht, sollte jeder damit vertraut sein. Da viele Patienten mit den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht vertraut sind, breitet sich die Krankheit immer weiter aus. Generell ist es für die Behandlung sehr hilfreich, die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Voraus zu kennen. Werfen wir einen Blick auf die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

1. Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen: tritt häufig in Verbindung mit den oben genannten Symptomen auf, und nur etwa 5 % der Patienten weisen ein Taubheitsgefühl ohne Schmerzen auf. Dies ist hauptsächlich auf die Stimulation der propriozeptiven und taktilen Fasern in den Spinalnervenwurzeln zurückzuführen. Ihr Ausmaß und ihre Lokalisation hängen von der Anzahl der betroffenen Nervenwurzelsequenzen ab. Dies ist eines der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

2. Wahrnehmbares Taubheitsgefühl: Patienten mit längerem Krankheitsverlauf weisen häufig ein subjektives Taubheitsgefühl auf. Es beschränkt sich häufig auf die hinteren und seitlichen Seiten der Wade, den Fußrücken, die Ferse oder die Fußsohle. Dieses Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kommt relativ häufig vor.

3. Die Temperatur der betroffenen Gliedmaße sinkt: Viele Patienten empfinden die betroffene Gliedmaße als kalt. Bei einer objektiven Untersuchung stellt sich heraus, dass die Temperatur der betroffenen Extremität niedriger ist als die der gesunden Seite. Bei manchen Patienten ist auch die Pulsation der Arteria dorsalis pedis schwach, was auf die Stimulation der sympathischen Nerven zurückzuführen ist. Sie muss von der embolischen Arteriitis unterschieden werden. Dies ist auch ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Die oben beschriebenen Informationen beziehen sich auf die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass die von den Experten bereitgestellten Informationen Ihnen dabei helfen können, die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besser zu verstehen. Nachdem wir die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstanden haben, müssen wir uns umgehend der Existenz dieser Krankheit in unserem Umfeld bewusst werden. Dies ist der kritischste Punkt.

<<:  Was sind die Ursachen einer Osteomyelitis?

>>:  Wie sieht die Pflege von O-Beinen im Detail aus?

Artikel empfehlen

Welches Medikament ist am besten bei Darmverschluss?

Wenn wir zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, mü...

Ist eine Femurkopfnekrose erblich?

Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen ...

Was sind die Ursachen für eine geringe Libido bei Frauen?

Im Allgemeinen hat jeder normale Mensch physiolog...

Sturz- und Osteoporoseprävention

Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei älter...

Was verursacht rheumatoide Arthritis?

Rheumatoide Arthritis ist eine relativ häufige or...

Sind Hämorrhoiden während der Schwangerschaft schmerzhaft? Experten sagen dies

Eine Schwangerschaft ist eine schöne Sache, aller...

Drei Hauptgefahren der Cholezystektomie bei Gallenblasenpolypen

Die Cholezystektomie wird seit einem Jahrhundert ...

Welche Freundin ist die Beste für einen Mann?

Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau, ...

Warum wird bei Hämorrhoiden eine Operation nicht empfohlen?

Hämorrhoiden sind Analerkrankungen, die für den m...

Was tun bei Krampfadern?

Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...

Wie viel kostet die Behandlung einer Frozen Shoulder?

Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...

Wie behandelt man Gallensteine?

Wie lassen sich Gallensteine ​​besser behandeln? ...

Welches Medikament ist zur Behandlung von Hämorrhoiden besser und wirksamer?

Es gibt kein einzelnes Medikament, das allgemein ...