O-förmige Beine sind eine sehr häufige Beindeformation. Obwohl O-förmige Beine den Patienten keine Schmerzen bereiten, beeinträchtigen sie das Aussehen. Die Hauptursachen sind Kalziummangel und genetische Faktoren. Wenn Sie feststellen, dass Sie eine O-förmige Beinform haben, müssen Sie diese rechtzeitig korrigieren, da sie sonst mit zunehmendem Alter schwieriger zu beheben ist. Wie trainieren Patienten mit O-förmigen Beinen? Lassen Sie es sich nun von den Experten im Detail vorstellen. 1. Passen Sie Ihre Gehhaltung an: Menschen mit O-förmigen Beinen neigen dazu, mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen, das heißt, beim Gehen zeigen die Zehen nach außen. Beim Gehen üben ihre Beine eine Kraft nach außen aus und die Kniegelenke sind einer nach außen gerichteten Kraft ausgesetzt. Mit der Zeit können die Kniegelenke beim Stehen nicht mehr zusammenkommen, was zu einer O-förmigen Beinform führt. Passen Sie daher zunächst Ihre Gehhaltung an und lernen Sie, Ihren Schwerpunkt auf die Innenseite Ihrer Beine zu verlagern. Zu einer guten Gehhaltung gehört, dass man aufrecht steht, den Bauch eingezogen und den Rücken gerade hält, die Augen geradeaus gerichtet sind, die Arme entspannt sind und natürlich auf beiden Seiten des Körpers schwingen, die Zehen leicht nach außen zeigen oder nach vorne gestreckt sind und die Schritte gleichmäßig sind. Zu Beginn der Umstellung fühlen Sie sich möglicherweise etwas unbehaglich, als könnten Sie nicht laufen, aber mit der Zeit wird es ganz natürlich. 2. Denken Sie daran, die Klemmbewegung auszuführen, wann immer Sie Zeit haben: Egal, ob Sie auf den Bus warten, im Büro sind oder fernsehen, denken Sie immer daran, Ihre Beine zu strecken und Ihre Knie fest anzuklemmen, und zwar 3 bis 5 Mal am Tag, jeweils für etwa 15 Minuten. Dadurch wird nicht nur die Form Ihrer Beine korrigiert, sondern es werden mit der Zeit auch schlankere Beine geformt. 3. Methode zur Korrektur der Kniebeuge: Trainieren Sie die inneren Wadenmuskeln, stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander, leicht nach innen, und beugen Sie Ihre Knie beim Hocken und Aufstehen nach innen. Sie müssen nicht vollständig in die Hocke gehen. 20 Mal pro Satz, 2 bis 4 Sätze pro Tag. |
>>: Was tun, wenn die O-Beine erneut auftreten?
Die traditionelle Hämorrhoidenoperation hat relat...
Die Fallot-Tetralogie ist eines der Synonyme für ...
Der Halswirbel befindet sich zwischen dem häufig ...
Beeinträchtigt eine männliche Blasenentzündung di...
Apropos Osteomyelitis: Ich glaube, vielen Freunde...
Derzeit beeinträchtigt die Brusthyperplasie die A...
Wie lange dauert die Heilung nach einer Analfiste...
Heutzutage leiden in meinem Land immer mehr Mensc...
Die Diskektomie ist ein wirksames chirurgisches V...
Kopfschmerzen sind ein Symptom der zervikalen Spo...
Schröpfen kann bei Kniearthrose eingesetzt werden...
Harnsteine sind eine von vielen Arten von Stein...
Zur Behandlung einer Frozen Shoulder stehen uns i...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer B...