Krampfadern sind eine Gefäßerkrankung, die an vielen verschiedenen Stellen auftreten kann, am häufigsten jedoch an der Wade. Die meisten Patienten mit dieser Krankheit sind Frauen und sie beeinträchtigt das Erscheinungsbild erheblich, daher sollte die Behandlung ernst genommen werden. Für Patienten ohne medizinische Kenntnisse ist die Behandlung jedoch sehr verwirrend. Wie behandelt man also Krampfadern in der Wade? Behandlungsmethoden <br/>Es gibt vier Behandlungsmethoden für Krampfadern der unteren Extremitäten, darunter Kompressionstherapie, medikamentöse Therapie, Krampfadersklerotherapie und chirurgische Extraktion. Kompressionstherapie <br/>Verwenden Sie Strümpfe mit abgestufter Dekompression. Elastische Strümpfe mit abgestufter Dekompression erzeugen den höchsten Stützdruck am Knöchel und verringern ihn nach oben hin allmählich. Der Druck wird auf 70–90 % des Maximalwerts in der Wade und 25–45 % des Maximalwerts im Oberschenkel reduziert. Durch diese abnehmende Druckänderung kann das venöse Blut in die unteren Gliedmaßen zurückkehren, wodurch der Druck auf die Venen und Venenklappen der unteren Gliedmaßen wirksam gelindert oder verbessert wird. Kompressionsstrümpfe trägt man am besten frühmorgens vor dem Aufstehen und zieht sie abends nach dem Schlafengehen aus. Arzneimitteltherapie <br/>Medikamente können gelähmte autonome Nerven wirksam aktivieren und die Funktion der vaskulären autonomen Nerven durch die in ihnen enthaltenen aktiven Pflanzenmoleküle wiederherstellen. Dadurch wird die Bildung von Venenthrombosen verhindert, die Fibrosierung von Geweben und Organen reduziert, Blutfasern aufgelöst, Haut und neue Granulationen regeneriert und Krampfadern in den Unterschenkeln vollständig geheilt. Sklerotherapie <br/>Eine hypertonische Lösung (wie etwa hochkonzentrierte Kochsalzlösung oder ein Sklerosierungsmittel) wird in die Krampfadern injiziert, um das Gefäßendothel zu zerstören und so zu dessen Heilung und Verschwinden zu führen. Allerdings können damit nur kleine Krampfadern behandelt werden und die Behandlung kann starke Schmerzen, Pigmentflecken und sogar Entzündungen, Rötungen, Schwellungen, Geschwüre und andere Folgeerscheinungen verursachen. Außerdem besteht die Gefahr eines Rückfalls und die Behandlung nach einem Rückfall ist schwierig, sodass diese Krankheit nur für eine kleine Anzahl von Patienten geeignet ist. Chirurgische Extraktion <br/>In der Leiste wird ein Einschnitt vorgenommen, um die große Rosenvene zu durchtrennen, zu ligieren oder zu extrahieren. Es sind eine Teil- oder Vollnarkose und ein 2-3-tägiger Krankenhausaufenthalt erforderlich. Wenn die Krampfadern zu stark ausgeprägt sind, können mehrere kleine Schnitte erforderlich sein, um die Krampfadern Abschnitt für Abschnitt zu entfernen. Die Behandlung ist vollständig, hat aber den Nachteil, dass es zu Blutergüssen unter der Haut und schmerzhafteren Wunden kommt. Extravaskulärer Laser oder gepulstes Licht: Das Prinzip ist dasselbe wie bei der kosmetischen Laserbehandlung zur Entfernung von Flecken. Die Vorteile liegen darin, dass nur eine örtliche Betäubung erforderlich ist, die Behandlungszeit kurz ist, die Schmerzen gering sind, sehr kleine Wunden entstehen, keine hässlichen Narben entstehen und Sie sofort wieder laufen können. Allerdings werden damit nur winzige Krampfadern behandelt und es sind mehrere Behandlungen auf eigene Kosten erforderlich, um wirksam zu sein. |