Was sind die Diagnosekriterien für eine chronische Lendenmuskelzerrung?

Was sind die Diagnosekriterien für eine chronische Lendenmuskelzerrung?

Eine chronische Lendenmuskelzerrung ist ein langwieriger Krankheitsverlauf und kann anhand der Ursache, der Symptome und der Untersuchung als Grundlage für die Diagnose dienen.

1. Der Krankheitsverlauf ist langwierig und es gibt normalerweise keine offensichtliche Traumavorgeschichte. Es können jedoch auch damit verbundene Ursachen der Erkrankung auftreten, wie z. B. langes Bücken bei der Arbeit, eine gewohnheitsmäßige schlechte Körperhaltung, langes Verweilen in einer festen Position usw., die zu chronischen, kumulativen Traumata der Weichteile der Taille führen können. Eine unvollständige Behandlung akuter Verstauchungen oder wiederholter Verletzungen kann zu chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich führen. Auch eine langfristige Belastung der Taille durch Wind, Kälte und Feuchtigkeit kann diese Erkrankung verursachen.

2. Langfristig wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken und Rücken, die sich als dumpfer Schmerz oder Wundsein äußern, manchmal stark und manchmal leicht sind und schwer zu heilen sind. Geeignete Aktivitäten und häufige Haltungswechsel können Schmerzen lindern, Müdigkeit und Regenwetter verschlimmern die Symptome jedoch. Die Bewegung der Taille ist grundsätzlich normal, Sie können jedoch weder lange sitzen oder stehen noch sich lange bücken. Bei den oben genannten Symptomen handelt es sich um klinische Symptome einer chronischen Lendenmuskelzerrung, die weiter diagnostiziert werden können.

3. Die Druckempfindlichkeit im unteren Rückenbereich ist weit verbreitet und befindet sich hauptsächlich auf der Rückseite des Iliosakralgelenks, dem Querfortsatz der Lendenwirbel und beiden Seiten des Dornfortsatzes. Bei der Untersuchung der Taille ist in leichten Fällen keine Druckempfindlichkeit erkennbar, in schweren Fällen kann die Druckempfindlichkeit jedoch von Krämpfen und Steifheit der Sakrospinalmuskulatur auf einer oder beiden Seiten begleitet sein.

4. Führen Sie den Test zum Anheben des gestreckten Beins durch. Der Patient liegt in Rückenlage mit gestreckten Unterschenkeln. Der Untersucher legt eine Hand auf das Kniegelenk des Patienten, um die unteren Gliedmaßen gerade zu halten, und hebt die unteren Gliedmaßen mit der anderen Hand an. Wenn der Auftrieb weniger als 30° beträgt, ist er positiv. Die Testergebnisse von Patienten mit dieser Krankheit können positiv oder negativ sein, der Knöchelreflex ist jedoch negativ.

<<:  Welche chirurgischen Behandlungen werden bei einer Frozen Shoulder üblicherweise angewendet?

>>:  Was sind die häufigsten Symptome einer Skoliose?

Artikel empfehlen

Behandlungskosten bei Knochenhyperplasie

Obwohl Knochenhyperplasie häufiger bei älteren Me...

Achten Sie im Frühjahr auf die Symptome einer infektiösen Arthritis

Die steigenden Temperaturen im Frühling sind für ...

Häufige Ursachen für Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die die Gesundh...

Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie?

Man kann sagen, dass die lobuläre Hyperplasie ein...

Lassen Sie uns etwas über die frühen Symptome von Rachitis lernen

Die frühzeitige Behandlung einer Rachitis ist rel...

Welche Differentialdiagnosen gibt es bei Mastitis?

Wir alle haben schon von Brusterkrankungen gehört...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Nieren- und Sexualfunktion?

Da die Nieren die wichtigsten Kraftorgane für die...

Welche Folgen hat eine Blasenentzündung?

Welche Folgen hat eine Blasenentzündung? Eine Bla...

Wie Sie trainieren und sich von Osteoporose und Bandscheibenvorfall erholen

Wenn Sie an Osteoporose und einem Bandscheibenvor...

Was sind die Gefahren von O-förmigen Beinen

Das Auftreten von O-förmigen Beinen beeinträchtig...

Hallux valgus ist oft eine schädliche Erscheinung

Das Auftreten eines Hallux valgus kommt im Leben ...

Welchen Schaden verursacht eine Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist zu einer weit verbreiteten E...

Wie ist die Behandlung von Gallensteinen bewertet?

Die Gallenblase ist ein Organ, das wir alle in un...

Wie man zerebralen Vasospasmus behandelt

Wenn der Wirbel beschleunigt, stimuliert er die B...

Tägliche Pflege bei Darmverschluss

Wenn ein Darmverschluss auftritt, ist für den Pat...