Bei einem Hallux valgus treten in der Regel Symptome wie ein großer Abstand zwischen der Großzehe und der zweiten Zehe, Gelenkschmerzen und ein Hallux valgus auf. Die meisten Patienten sind junge Menschen. Im Ausland ist die Erkrankungsrate höher als in China und sie tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf. Bei Personen mit genetischen Faktoren kann die Krankheit schon in jungen Jahren auftreten und sich im Alter oft verschlimmern. Es kommt häufiger auf beiden Seiten vor. Bei der Krankheit steht die Prävention im Vordergrund. Sowohl nicht-chirurgische als auch chirurgische Behandlungen können gute Ergebnisse erzielen. Kann Hallux valgus also geheilt werden? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten für Hallux valgus gehören: 1. Nicht-chirurgische Behandlung: Bei Läsionen im Frühstadium mit leichten Schmerzen können nicht-chirurgische Behandlungsmethoden angewendet werden, darunter das Tragen von Schuhen mit breiter Vorderseite und einer Absatzhöhe von nicht mehr als 2,5 cm, Massage, das Bewegen der großen Zehe zur Fußinnenseite, Barfußlaufen auf Sand, Trainieren der Fußmuskulatur, heiße Kompressen, Ruhe usw. Auch Gymnastik kann bis zu einem gewissen Grad zur Korrektur des Hallux valgus eingesetzt werden. Dabei werden auf beiden Seiten Gummibänder um die ersten Zehen gelegt, um diese in entgegengesetzte Richtungen zu ziehen. Eine wirksame Methode besteht auch darin, den Druck und die Reibung auf dem Knochenvorsprung zu verringern, beispielsweise indem man eine weiche Dichtung um den Knochenvorsprung legt. Wenn die Schmerzen auf den Ballen oder das Großzehengrundgelenk beschränkt sind, können eine Punktion und Drainage des schmerzenden Bereichs sowie eine lokale Injektion von Steroiden durchgeführt werden. 2. Chirurgische Behandlung Der Zweck der chirurgischen Behandlung besteht hauptsächlich darin, Schmerzen zu lindern und Deformitäten zu korrigieren. Es ist für Patienten im mittleren und späten Stadium geeignet. Einige Hallux-valgus-Deformitäten sind schwerwiegend, aber nicht schmerzhaft und erfordern keine Operation. Orthopädische Experten erklärten, dass es derzeit viele Methoden zur Behandlung des Hallux valgus gibt, aber da jeder Patient unterschiedliche körperliche Voraussetzungen hat und die Schwere der Erkrankung unterschiedlich ist, sind auch die erforderlichen Behandlungsmethoden unterschiedlich. Daher wird Patienten empfohlen, sich bei der Behandlung eines Hallux valgus an ein Fachkrankenhaus zu wenden, um die Wirksamkeit der Behandlung sicherzustellen. |
<<: Wie läuft eine Hallux-valgus-Korrekturoperation ab?
>>: Symptome eines schweren Hallux valgus
In welchem Stadium befindet sich Brustknotenkre...
Die Taille ist ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Abhängig von der Zusammensetzung der Steine kön...
Der Meniskus ist ein halbmondförmiges Knorpelgewe...
Welche medikamentösen Behandlungsmethoden gibt es...
Untersuchung der Hydronephrose bei Kindern: 1. Ul...
Sexualleben ist ein normales physiologisches Bedü...
5 Jahre seines Lebens verbringt der Mensch im Bad...
Das Auftreten einer Synovitis ist ein umfassendes...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine wei...
Bei Plattfüßen handelt es sich um eine Deformität...
Welche Folgen hat eine Fasziitis? Mit der heutige...
Sex ist ein Akt der Lust zwischen Mann und Frau. ...
Die Frozen Shoulder ist die bekannteste Schultere...