Wie man eine zervikale spondylotische Myelopathie diagnostiziert

Wie man eine zervikale spondylotische Myelopathie diagnostiziert

In letzter Zeit ist die Zahl der Patienten, die sich einer chirurgischen Behandlung wegen zervikaler spondylotischer Myelopathie unterziehen, deutlich gestiegen. Die sogenannte zervikale spondylotische Myelopathie ist ein allgemeiner Begriff für eine Art von Erkrankung, bei der sich die Halswirbelsäule in einem Zustand der Spinalkanalstenose befindet, was zu instabilen Beuge- und Streckbewegungen führt und Rückenmarksverletzungen, Lähmungen und Lähmungen bei alltäglichen Aktivitäten oder kleineren Traumata verursacht. Wie lässt sich also eine zervikale spondylotische Myelopathie diagnostizieren? Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren.

Wenn ein Arzt einen Patienten untersucht, führt er zunächst ein medizinisches Gespräch und erkundigt sich ausführlich nach den Symptomen des Patienten. Eine zervikale spondylotische Myelopathie kann nicht nur zu einer Lähmung der Hände und Füße und zu Schwierigkeiten beim Gehen führen, sondern auch zu Funktionsstörungen des Enddarms und der Blase sowie zu Darm- und Harnwegserkrankungen.

Nach der Konsultation wird eine neurologische körperliche Untersuchung durchgeführt. Zur Überprüfung der „Sehnenreflexe“ verwendet der Facharzt in der Regel einen kleinen Schlaghammer. Durch Klopfen unterhalb des Knies wird das Kniegelenk schlagartig gestreckt. Sobald das Rückenmark komprimiert ist, wird der Kniesehnenreflex überaktiv. Gleichzeitig sollten die pathologischen Reflexe der Finger, die pathologischen Reflexe der Fußsohlen und die Sehnenreflexe der Knöchel überprüft werden.

Im Rahmen der neurologischen Untersuchung wird zudem ein „10-Sekunden-Test“ durchgeführt, bei dem geprüft wird, wie oft der Patient innerhalb von 10 Sekunden seine Finger schnell strecken und beugen kann. Mehr als das 20-Fache ist normal, ein gesunder Mensch kann etwa das 25- bis 26-Fache erreichen. Liegt die Häufigkeit unter dem 20-Fachen, besteht der Verdacht auf eine Rückenmarksschädigung. Bei Menschen mit Rückenmarksverletzungen ist die Beugung und Streckung der Finger langsamer.

Der nächste Schritt besteht in der Durchführung einer bildgebenden Diagnostik. Mithilfe einfacher Röntgenaufnahmen können eine Verengung der zervikalen Bandscheibe, das Vorhandensein von Knochenspornen und eine Verengung des Spinalkanals usw. festgestellt werden. Mithilfe der CT wird der Querschnitt des Wirbelkanals beobachtet, der unter normalen Bedingungen im Allgemeinen eine elliptische Form aufweist, bei einer zervikalen Spondylose jedoch ein Dreieck annimmt. Mithilfe der MRT lässt sich der Kompressionszustand des Rückenmarks beobachten. Sie ist die Untersuchung mit den meisten Informationen zur Diagnose einer zervikalen Spondylose. Es ist hervorzuheben, dass diese drei Prüfungsarten unterschiedliche Schwerpunkte haben und sich nicht gegenseitig ersetzen können.

Obwohl es verschiedene bildgebende Verfahren und Diagnosen gibt, sind das Interview und die neurologische Untersuchung die wichtigsten. Manche Menschen haben möglicherweise keine Symptome, selbst wenn die MRT eine Rückenmarkkompression zeigt. Daher muss der Arzt den Patienten persönlich untersuchen, bevor er eine Diagnose stellen kann.

Die spinale zervikale spondylotische Myelopathie verursacht Symptome wie Lähmung der Gliedmaßen, Schwierigkeiten bei der Fingerbewegung und Schwierigkeiten beim Gehen. Wird die Krankheit nicht ernst genommen oder falsch diagnostiziert bzw. behandelt, muss der Patient für den Rest seines Lebens im Rollstuhl leben oder ist gelähmt im Bett.

<<:  Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose?

>>:  Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer zervikalen Spondylose?

Artikel empfehlen

Sind Brustmyome ansteckend?

Das Wichtigste für uns ist, gesund zu bleiben. Ma...

Häufige klinische Ursachen für Brusthyperplasie

Eine Brusthyperplasie entwickelt sich langsam und...

Einführung in die vollständige Liste der Medikamente gegen Knochentuberkulose

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...

Kann ich gegen Hämorrhoiden entzündungshemmende Medikamente einnehmen?

Wenn die Schwellung und der Schmerz der Hämorrhoi...

Grundsätze der Medikation bei Osteomyelitis

Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung d...

Was verursacht eine akute Blinddarmentzündung?

Eine Blinddarmentzündung ist ein häufiges Phänome...

So erkennen Sie eine Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung ist eine weit verbreitet...

Wie viele Tage sollte man bei Hämorrhoiden ein Sitzbad nehmen?

Wenn Sie unter Hämorrhoiden leiden, müssen Sie in...

Ist eine Rippenfellentzündung morgens mild?

Ist eine morgendliche Rippenfellentzündung mild? ...

Häufige Symptome einer frühen ankylosierenden Spondylitis bei Jugendlichen

Die Symptome einer frühen ankylosierenden Spondyl...

Wie entstehen Nierensteine?

Nierensteine ​​treten vor allem bei Menschen mitt...

Was sind die häufigsten Ursachen für Osteoporose?

Mit der steigenden Lebenserwartung wird die Alter...

Wie lange dauert die Heilung eines Hämangioms?

Apropos Leberhämangiom: Jeder sollte damit vertra...

Chinesische Medizin Formel zur Behandlung von Rachitis bei Kindern

Rachitis bei Kindern ist eine systemische Erkrank...