Patienten sollten bereits in einem frühen Stadium der Erkrankung aktive Maßnahmen ergreifen, um sich selbst so schnell wie möglich behandeln zu lassen, damit sie den günstigsten Zeitpunkt nicht verpassen und ihren Zustand nicht weiter verkomplizieren. Nehmen wir als Beispiel Knoten in der Brust. Welche Symptome treten bei bösartigen Knoten in der Brust auf? Im Folgenden werde ich kurz auf die spezifischen Erscheinungsformen dieser Krankheit eingehen. Brustempfindlichkeit: Zu den häufigen Symptomen zählen einseitiges oder beidseitiges Brustempfindlichkeitsgefühl oder Brustspannen. Der Krankheitsverlauf variiert zwischen 2 Monaten und mehreren Jahren. Die meisten Patientinnen leiden unter zyklischen Schmerzen, die vor der Menstruation auftreten oder sich verschlimmern und nach der Menstruation nachlassen oder verschwinden. Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Periodizität der Mastodynie zwar eine typische Manifestation dieser Krankheit ist, das Fehlen dieses Merkmals jedoch nicht die Existenz der Krankheit negiert. Knoten in der Brust: oft mehrere, einseitig oder beidseitig, meist im oberen Quadranten sichtbar; Größe und Beschaffenheit ändern sich oft zyklisch während der Menstruation, wobei Knoten vor der Menstruation größer und härter werden und nach der Menstruation kleiner und zäh, aber nicht hart werden. Beim Abtasten ist die Masse tastbar. Sie weist eine knotige Struktur unterschiedlicher Größe auf, ist nicht klar vom umgebenden Gewebe abgegrenzt, ist oft empfindlich, haftet nicht an der Haut und dem tiefen Gewebe und kann gedrückt werden. Die Achsellymphknoten sind nicht vergrößert. Darüber hinaus verlaufen Knoten in der Brust langwierig, entwickeln sich langsam und verursachen manchmal Ausfluss aus der Brustwarze. Bei den unterschiedlich großen Knoten in der Brust handelt es sich im Wesentlichen um große und kleine Milchgänge, die zystisch erweitert sind. Aus diesen Zysten tritt gelbgrüner, brauner oder blutiger, gelegentlich auch farbloser, seröser Brustwarzenausfluss aus. Brustknoten sind eine zystische Brusthyperplasie, eine nicht-tumoröse Erkrankung. Es kommt häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter vor und verschwindet nach der Menopause von selbst. Das Hauptsymptom von Knoten in der Brust sind Schmerzen in der Brust. Dabei handelt es sich oft um einen Spannungs- oder stechenden Schmerz, der eine oder beide Brüste betreffen kann, wobei eine Seite stärker ausgeprägt ist. Personen mit starken Schmerzen können die Brust nicht berühren und die Schmerzen können sogar ihr tägliches Leben und ihre Arbeit beeinträchtigen. Der Schmerz kann in die ipsilaterale Achselhöhle oder Schulter und den Rücken ausstrahlen; Einige können sich als Schmerzen oder Juckreiz in der Brustwarze äußern. Brustschmerzen treten häufig einige Tage vor der Menstruation auf oder verschlimmern sich und lassen nach der Menstruation deutlich nach oder verschwinden. Die Schmerzen können auch bei Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und Wetterumschwüngen schwanken. Diese Schmerzen, die mit dem Menstruationszyklus und emotionalen Veränderungen zusammenhängen, sind das Hauptmerkmal der klinischen Manifestationen einer zystischen Brusthyperplasie. |
<<: Was sind die Gefahren von gewöhnlichen Brustknoten
>>: Was sind die spezifischen Symptome von Brustknoten
Manche Menschen leiden in jungen Jahren unter Len...
Bei einer Fasziitis handelt es sich um eine asept...
Einer der Gründe, warum viele Männer keine Kondom...
Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer S...
Die Behandlung der Inzision nach einer komplexen ...
Rheumatoide Arthritis betrifft Menschen jeden Alt...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ber...
Angeborene Herzfehler können für Patienten großen...
Viele Patienten mit Harnleitersteinen leiden häuf...
Klinisch gesehen handelt es sich bei der Trichter...
Das erste bewusste Symptom einer Femurkopfnekrose...
Fersensporn kommt häufiger bei Menschen mittleren...
Ist es schädlich, wenn bei schwangeren Frauen ein...
Die Behandlung gegen eine Abstoßung bei einer Nie...
In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass meine B...