Konservative Behandlung der Femurkopfnekrose

Konservative Behandlung der Femurkopfnekrose

Neben der herkömmlichen konservativen Behandlung der Hüftkopfnekrose, wie beispielsweise Schonung der Körperbelastung, Traktion und medikamentöser Therapie, gibt es auch einige spezielle Behandlungsmethoden wie beispielsweise die Reizstromtherapie, die gepulste Elektromagnetfeldtherapie und die hyperbare Sauerstofftherapie.

(1) Elektrostimulationstherapie: Im Jahr 1960 entdeckten ausländische Wissenschaftler, dass der Knochenstoffwechsel hauptsächlich ein anaerober Stoffwechsel ist. Auch andere ausländische Autoren stellten in den 1970er Jahren fest, dass die Spannung in der epiphysären Wachstumszone nur 20 mmHg betrug, in der diaphysären Zone jedoch bis zu 110 mmHg betrug. Bei der In-vitro-Knochengewebekultivierung ist die sauerstoffarme Umgebung auch für das Knochenwachstum geeignet, sodass durch elektrische Stimulation gewisse Ergebnisse bei der Behandlung von Knochennekrosen erzielt wurden.

(2) Pulsierende elektromagnetische Feldtherapie in den frühen 1980er Jahren. Viele Wissenschaftler haben begonnen, den Einsatz gepulster elektromagnetischer Felder zur Behandlung der Femurkopfnekrose zu untersuchen und haben bedeutende Ergebnisse erzielt. Rock et al. Dabei wurde über einen Zeitraum von 2 bis 18 Monaten täglich 8 Stunden lang ein Gerät mit elektromagnetischem Feld auf den Trochanter major gelegt. Sie bewiesen, dass das elektromagnetische Feld die klinischen Symptome einer Femurkopfnekrose lindern und die Röntgenerscheinungen innerhalb von 2 bis 3 Jahren verbessern kann. Seine therapeutische Wirkung ist besser als die einer Kerndekompression. Experimente haben gezeigt, dass ein elektromagnetisches Einzelimpulsfeld mit 72 Hz die Rate der Knochenneubildung erhöhen, die Knochenabsorptionsrate verringern und den Prozess des Femurkopfkollapses verzögern kann, was es zu einer guten Wahl für die präoperative Behandlung macht.

(3) Hyperbare Sauerstofftherapie Hyperbarer Sauerstoff kann den Sauerstoffdruck im Blut rasch erhöhen, das Diffusionsvolumen und die Diffusionsdistanz erhöhen und dadurch den Blutfluss im Läsionsbereich verbessern, den effektiven Stoffwechsel steigern, den anaeroben Stoffwechsel verringern und die Milchsäureansammlung im Läsionsbereich reduzieren, wodurch mehr Energie erzeugt und eine materielle Grundlage für die Regeneration und Erholung des Läsionsgewebes geschaffen wird. Darüber hinaus kann die hyperbare Sauerstofftherapie die Bildung eines Kollateralkreislaufs in Mikrogefäßen beschleunigen und die Entwicklung einiger reversibler Zellen in eine positive Richtung fördern. Daher kann es die Bildung neuer Blutgefäße und das Wachstum von Osteoblasten fördern und einen weiteren Kollaps des Femurkopfes verhindern.

<<:  Indikationen und Kontraindikationen der Massage zur Behandlung der Femurkopfnekrose

>>:  Medizinische Badetherapie zur Vorbeugung und Behandlung von zervikaler Spondylose

Artikel empfehlen

Welche Folgen hat ein Trümmerbruch des Nasenbeins?

Zu den Folgen einer Trümmerfraktur des Nasenbeins...

Was verursacht eine Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung...

Ist Mastitis teuer?

Wie wir alle wissen, ist Mastitis eine Krankheit,...

Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten auf die tägliche Pflege achten

Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...

Worauf sollten Patienten mit einer Venenentzündung bei ihrer Ernährung achten?

Eine Venenentzündung ist die häufigste Erkrankung...

Was ist der Unterschied zwischen Knochenspornen und Knochenhyperplasie?

Was ist der Unterschied zwischen Knochenspornen u...

Die drei wichtigsten Behandlungen für Ischias

Laut neuesten medizinischen Erhebungen und Unters...

Einige Gefahren des Hallux valgus

Hallux valgus ist eine relativ häufige orthopädis...

So führen Sie funktionelle Übungen bei Beckenfrakturen durch

Funktionelle Übungen sind für Patienten mit Becke...

Welche Lebensmittel sollten zur Behandlung von Hämangiomen gegessen werden?

Um zu verhindern, dass Hämangiome noch mehr Mensc...

Welche Übungen sollten Patienten mit Harnleitersteinen machen?

Viele Menschen haben in ihrem Leben mit Harnleite...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Steinleiden?

Es gibt viele Methoden zur klinischen Untersuchun...