Aufgrund der anatomischen und physiologischen Eigenschaften des Harn- und Fortpflanzungssystems können sich pathogene Bakterien unter normalen Umständen nicht so leicht vermehren und vermehren, sodass es nicht so leicht zu Infektionen kommt. Bei pathologischen Veränderungen ist die Abwehrfunktion der Infektion zerstört und pathogene Bakterien nutzen die Situation aus, um einzudringen und so eine Harnwegsinfektion zu verursachen. Patienten mit einer Harnwegsinfektion sollten versuchen, den Verzehr der folgenden Nahrungsmittel zu vermeiden: 1. Dinge, die Blähungen verursachen Zu den Dingen, die Blähungen verursachen, gehören Milch, Sojamilch und Saccharose. Patienten mit einer Harnwegsinfektion weisen häufig Symptome wie Blähungen und Schmerzen im Unterleib sowie Schwierigkeiten beim Wasserlassen auf. Der Verzehr blähender Nahrungsmittel kann diese Symptome verschlimmern. 2. Fischige Dinge Patienten mit einer durch eine bakterielle Infektion verursachten Harnwegsinfektion leiden häufig unter intermittierendem Fieber. In schweren Fällen kann die Körpertemperatur auf 39 °C ansteigen. Fischhaltige und scharfe Speisen können Entzündungen und Fieber verschlimmern und sollten daher vermieden werden. Zu den üblichen fischigen und scharfen Lebensmitteln im täglichen Leben gehören Schweinekopf, Hühnchen, Pilze, Haarschwanz, Meeresfrüchte, Bambussprossen, Pfirsiche usw. 3. Würzige und anregende Dinge Scharfe und reizende Nahrungsmittel können eine lokale Verstopfung, Schwellung und Schmerzen sowie Rötungen und Schwellungen der Harnröhrenöffnung verursachen und die Symptome von Dysurie und Harnwegsreizungen verschlimmern. 4. Wärmende und pflegende Produkte bei Feuchtigkeit und Hitze Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass Harnwegsinfektionen durch Feuchtigkeit und Hitze verursacht werden. Daher sollten Sie während der akuten Phase der Infektion den Verzehr von warmen und stärkenden Speisen vermeiden, um den Zustand nicht zu verschlimmern. Im Alltag sollten Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln vermeiden, die Feuchtigkeit und Hitze fördern, wie etwa Alkohol, süße und fettige Speisen, fettreiche Lebensmittel usw. |
<<: 3 Gewohnheiten, die Ihnen helfen, Harnwegsinfektionen zu vermeiden
>>: Tee- und Getränkerezept gegen Harnwegsinfektionen
Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in...
Wie behandelt man eine zervikale Spondylose? Eine...
Experten der entsprechenden Urologie sagten, dass...
Masturbation ist ein sicheres Verhalten, mit dem ...
Im Laufe unseres Lebens kommt es häufig zu Knoche...
Wenn es ums Sexualleben geht, entscheiden sich di...
Obwohl äußere Hämorrhoiden keine ernsthaften Schm...
Das Auftreten einer Osteomyelitis bringt für den ...
Was sind Harnsteine? Harnsteine gehören zum uro...
Der plötzliche Abfall der Sexualhormone im Körper...
Da der Lebensdruck zunimmt, leiden viele Menschen...
Die inneren Ursachen eines Bandscheibenvorfalls i...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Erk...
Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen?...
Eine Brusthyperplasie tritt nicht nur bei Frauen ...