Viele Patienten leiden an Gallensteinen, aber wir schenken dieser Krankheit nicht genügend Aufmerksamkeit, was bei einigen Freunden zu schweren Verletzungen geführt hat. Experten sagen, dass wir die Krankheit rechtzeitig erkennen und wirksam behandeln können, wenn wir die Symptome von Gallensteinen kennen. Was sind also die frühen Symptome von Gallensteinen? Was sind die Symptome von Gallensteinen? 1. Pankreatitis. Es kann eine akute oder chronische Pankreatitis verursachen. Denken Sie nicht, dass kleine Steine ignoriert werden können. Wenn kleine Steine nicht rechtzeitig ausgeschieden werden, können sie eine akute oder chronische Pankreatitis verursachen. Da kleinere Steine beweglicher sind, können sie durch den Gallenblasengang in den Hauptgallengang gelangen. 2. Gallenkoliken sind die häufigste Form der Gallenkolik. Wenn der Gallenstein im Hals der Gallenblase oder im Gallenblasengang festsitzt, kommt es zu einer typischen Gallenkolik. Der Patient verspürt plötzlich Koliken im rechten Oberbauch, die sich anfallsartig verstärken und in die rechte Schulter oder Brust und den Rücken ausstrahlen, begleitet von Übelkeit und Erbrechen. 3. Keine Symptome. Größere Steine sind weniger aktiv und verursachen seltener eine Gallenblasenobstruktion. Möglicherweise verursachen sie über einen längeren Zeitraum keine Symptome und der Patient verspürt keine Beschwerden. Erst bei einer B-Ultraschalluntersuchung werden die Steine entdeckt. Einige Patienten zeigen auch Symptome einer chronischen Cholezystitis, wie etwa Völlegefühl im Oberbauch oder dumpfe Schmerzen nach dem Essen, die oft mit dem Verzehr fettiger Speisen zusammenhängen. 4. Druckempfindlichkeit im rechten Oberbauch: Bei einigen Patienten mit einfachen Gallensteinen kann es bei der körperlichen Untersuchung zu Druckempfindlichkeit im rechten Oberbauch kommen. Bei gleichzeitiger akuter Cholezystitis kommt es zu deutlichen Druckempfindlichkeiten und Muskelverspannungen im rechten Oberbauch. Manchmal kann eine vergrößerte Gallenblase ertastet werden und das Murphy-Zeichen ist positiv. 5. Gelbsucht: Einfache Gallensteine verursachen keine Gelbsucht. Gelbsucht kann nur auftreten, wenn Gallensteine oder eine Entzündung (Cholangitis) im Gallengang vorhanden sind oder wenn Gallensteine in den Gallengang gelangen und eine Verstopfung verursachen. Bei manchen Patienten kann es auch zu Hautjucken kommen. Bauchschmerzen und Fieber sind typische Symptome von Gallensteinen. Im Allgemeinen verursachen Gallensteine jedoch keine Koliken, da die Steine frei in der Gallenblase liegen können und sich daher normalerweise nicht festsetzen. Kommt es jedoch zu einer Inhaftierung, ist das Auftreten von Schmerzen sehr wahrscheinlich und sollte daher ernst genommen werden. |
>>: Was sind die typischen Symptome von Gallensteinen?
Patienten mit einer Femurkopfnekrose im Spätstadi...
Das häufigste sexuelle Problem heutzutage ist wah...
Heutzutage ist Osteomyelitis eine weit verbreitet...
Wie wird eine Meniskusverletzung im Knie diagnost...
Jeder weiß, dass Hallux valgus eine Krankheit ist...
Bei Plattfüßen handelt es sich um ein flaches Fuß...
Knochenhyperplasie der Lendenwirbel ist eine Art ...
Das Sexualleben der Menschen ist wie ihr Privatle...
Darmverschluss ist eine häufige und im klinischen...
Ischias wird auch als Haltungschialgie bezeichnet...
Heutzutage kann es im Alter zu einer Zerrung der ...
Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Hämorr...
Bei einer Lebergefäßerkrankung handelt es sich um...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Def...
Pflegemaßnahmen bei zervikaler Spondylose sind se...