Das Auftreten von Krankheiten kann unserer körperlichen Gesundheit großen Schaden zufügen, insbesondere Krankheiten wie Gallensteine, die das normale Leben und die Arbeit des Patienten ernsthaft beeinträchtigen können. Die Menschen müssen die Symptome von Gallensteinen verstehen und sie rechtzeitig erkennen und behandeln. Was sind also die Symptome von Gallensteinen? Schauen wir sie uns gemeinsam an. Was sind die häufigsten Symptome von Gallensteinen? Zu den Symptomen von Gallensteinen zählen laut Experten im Allgemeinen Schmerzen im Oberbauch, die in die Schultern und den Rücken ausstrahlen, begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Gelbsucht usw. Die folgenden Punkte werden im Detail erläutert. 1. Bauchschmerzen. Bauchschmerzen sind das wichtigste klinische Symptom von Gallensteinen. Bei Gallensteinen kommt es zu einer Gallenkolik, deren Hauptsymptome sind: Der Patient verspürt paroxysmale, krampfartige Schmerzen im Oberbauch oder rechten Oberbauch, die sich allmählich verschlimmern und manchmal in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen. 2. Fieber und Schüttelfrost. Gallensteinanfälle können Fieber und Schüttelfrost verursachen. Die Höhe des Fiebers hängt mit dem Grad der Entzündung in der Gallenblase zusammen. Gangränöse Cholezystitis und eitrige Cholezystitis können Symptome wie Schüttelfrost und hohes Fieber verursachen. 3. Gelbsucht. Bei manchen Patienten entwickelt sich eine Gelbsucht, die meist nach starken Bauchschmerzen auftritt und relativ mild ist. Gallensteine bei Cholangitis, eine Kompression des Gallengangs durch eine vergrößerte Gallenblase, die eine teilweise Obstruktion verursacht, oder eine Leberzellschädigung durch eine Infektion können Gelbsucht verursachen. Zu den Symptomen gehören eine Gelbfärbung der Sklera der Augen und eine Gelbfärbung der Haut 4. Magen-Darm-Beschwerden. Bei akutem Auftreten von Gallensteinen kommt es nach Bauchschmerzen zu gastrointestinalen Reaktionen wie Übelkeit und Erbrechen. Bei dem Erbrochenen handelt es sich größtenteils um Mageninhalt und es tritt keine offensichtliche Linderung der Bauchschmerzen nach dem Erbrechen ein. Nach einem akuten Anfall treten häufig Symptome wie Abneigung gegen fettige Speisen, Blähungen und Verdauungsstörungen auf. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten zu den häufigsten Symptomen von Gallensteinen. Ich glaube, Sie haben ein gewisses Verständnis dafür. Manche Gallensteine können ein Leben lang symptomlos bleiben, eine langfristige Reizung der Gallenblase durch die Steine kann jedoch schwerwiegende Folgen wie Gallenblasenentzündung und Gallenblasenperforation haben und müssen daher rechtzeitig entdeckt und behandelt werden. |
<<: Was sind die Symptome von Gallensteinen?
>>: Was sind die frühen Symptome von Gallensteinen?
Bei der Blinddarmentzündung unterscheidet man zwi...
Der sogenannte Knochenbruch ist die Folge eines T...
Obwohl sich einige Menschen der Gefahren einer Ri...
Hämorrhoiden kommen im Leben sehr häufig vor und ...
Osteoporose ist eine relativ häufige orthopädisch...
Wenn ein Mensch krank ist, möchte er von einem gu...
Brustzysten sind eine häufige gutartige Brustverl...
Kennen Sie die Ursache für Krampfadern in den unt...
Taubheitsgefühle in den Fingern aufgrund einer ze...
Welches Medikament ist besser bei chronischer Bla...
Die auffälligste Manifestation der Trichterbrust ...
Was ist eine Wirbelsäulendeformation? Was sind di...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Verbr...
Bei der Beurteilung der Erkrankung ist Vorsicht g...
Nebennierentumoren werden in zwei Typen eingeteil...