Ist eine Arthroskopie bei einer Meniskusverletzung sinnvoll?

Ist eine Arthroskopie bei einer Meniskusverletzung sinnvoll?

Bei einer Meniskusverletzung im Knie ist eine arthroskopische Operation nicht notwendig. Ergibt eine Magnetresonanztomographie-Untersuchung jedoch, dass eine Meniskusschädigung dritten bis vierten Grades vorliegt, wird zur Behebung der Meniskusverletzung grundsätzlich eine arthroskopische Operation empfohlen. Andernfalls verschlimmert sich die Meniskusverletzung immer weiter, es kommt zu einer Schädigung des Gelenkknorpels, die in der Folge zu starken Schmerzen im Kniegelenk und einer Beeinträchtigung der Lebensqualität des Patienten führt. Wenn wir ein offensichtliches Trauma am Knie haben, das Knieschmerzen verursacht und sogar unser tägliches Gehen aufgrund des Kniegelenks beeinträchtigt, müssen wir rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Durch eine sorgfältige körperliche Untersuchung kann der Arzt den Beugebereich unseres Kniegelenks, in dem Schmerzen auftreten, und die Stabilität unserer Gelenke ermitteln. Der Arzt wird bei uns die Durchführung entsprechender bildgebender Untersuchungen veranlassen. Durch Magnetresonanztomographie können wir die Stelle unserer Meniskusverletzung und das Ausmaß der Verletzung erkennen. Wenn die Meniskusverletzung des Patienten relativ geringfügig ist und kein offensichtlicher Riss oder Bruch vorliegt, ist eine arthroskopische Operation nicht erforderlich. Nach einer Meniskusverletzung kann der beschädigte Meniskus im Allgemeinen repariert werden, sofern die Beuge- und Streckbewegungen sowie die Belastungsaktivitäten des Kniegelenks vier Wochen lang eingeschränkt bleiben.

Was essen bei einer Meniskusverletzung

Nach einer Meniskusverletzung kommt es im Allgemeinen zu einer Qi-Stagnation und Blutstauung sowie zu einem Ungleichgewicht von Qi und Blut. Dabei kann man sich bei der Ernährung generell auf Lebensmittel konzentrieren, die eine durchblutungsfördernde, blutstillende, abschwellende und schmerzlindernde Wirkung haben. Zu den üblichen Nahrungsmitteln zählen Pfeffer, Chili, Nelken, Zimt, Coix-Samen, Yamswurzel usw. Da Saflor eine sehr gute Wirkung auf die Förderung der Durchblutung und die Beseitigung von Blutstauungen hat, können Sie aus Saflor auch Tee zubereiten, was auch in Ordnung ist. Darüber hinaus legt die chinesische Medizin Wert darauf, Ähnliches zu verwenden, um Ähnliches wieder aufzufüllen. Da der Meniskus eine knorpelähnliche Struktur hat, können Sie den Verzehr von tierischem Knorpel oder Knorpel, Sehnen usw. in Erwägung ziehen, was zur Reparatur des Meniskus beitragen kann. Wenn Sie jedoch eine Meniskusverletzung haben, ist es nicht sehr effektiv, sich ausschließlich auf die Ernährung zu verlassen, da Glucosaminpräparate die wirksamste Behandlungsmethode für Meniskusverletzungen sind. Glucosamin-Medikamente sind eigentlich ein Teil der Knorpelmatrix, kommen jedoch nicht in Lebensmitteln vor und müssen oft künstlich synthetisiert werden. Daher müssen Sie neben der Einnahme nahrhafter Nahrungsmittel mit Proteinen, Spurenelementen und Vitaminen auch einige Glucosaminpräparate wie Glucosaminsulfat und Glucosaminhydrochlorid einnehmen. Nur Glucosamin-Medikamente können die Regeneration des Meniskus fördern und seine Reparatur beschleunigen. Bei einer Meniskusverletzung können Sie proteinreiche Lebensmittel wie Rindfleisch, Eier, Milch usw. wählen, die die Selbstheilung der Meniskusverletzung fördern können.

Meniskusverletzung zweiten Grades des Kniegelenks

In Bezug auf die Ernährung wird den Patienten geraten, ihre Ernährung anzupassen, mehr nahrhafte, leichte und leicht verdauliche Nahrungsmittel mit hohem Protein- und Kalziumgehalt zu sich zu nehmen, mehr frisches Obst oder Gemüse zu essen, um den Nährstoffbedarf zu decken, weniger rohe, kalte, scharfe, fettige und reizende Nahrungsmittel zu essen, nicht zu viel Gegrilltes zu essen, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören und mehr Wasser zu trinken. Handelt es sich um eine Verletzung zweiten Grades, liegt zwar ein Riss im Inneren des Meniskus vor, dieser Riss reicht jedoch nicht bis zur Gelenkfläche, sodass die Schädigung auf die Innenseite des Meniskus beschränkt ist. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Behandlungsplan auf der Grundlage der Schwere der klinischen Symptome des Patienten ausgewählt werden. Eine Meniskusverletzung im Knie verursacht lokalisierte Schmerzen im Kniegelenk. Bei dem Patienten kann es zu einer Blockierung der Kniegelenke und sogar zu einer Atrophie des Quadrizeps femoris kommen.

<<:  Meniskusverletzung Schlafhaltung

>>:  Wie lange dauert die Genesung von einer Meniskusverletzung im Knie?

Artikel empfehlen

Behandlung der Symptome einer rheumatoiden Vaskulitis

Behandlung der Symptome einer rheumatoiden Vaskul...

Welche physikalischen Therapiemethoden gibt es bei zervikaler Spondylose?

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für zervik...

Wird Osteoporose durch Kalziummangel verursacht?

Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen ...

Tut eine zervikale Knochenhyperplasie weh?

Eine zervikale Knochenhyperplasie verursacht nich...

Das Gefühl, vom High erstickt zu werden, ist wirklich großartig

Manche Leute glauben, dass Mann und Frau sich im ...

So korrigieren Sie die Plattfüße Ihres Babys

Im Alltag leiden viele Kinder unter Plattfüßen, d...

Ursachen einer Kniemeniskusverletzung

Was verursacht eine Meniskusverletzung im Knie? E...

Welche Gefahren birgt eine Meniskusverletzung?

Meniskusverletzungen sind eine Erkrankung mit hoh...

Wie behandelt man eine männliche Blasenentzündung?

Die Behandlung einer Blasenentzündung bei Männern...

Darf ich scharfes Essen essen, wenn ich eine Brustzyste habe?

Patientinnen mit Brustzysten sollten versuchen, d...

Welche Auswirkungen haben äußere Hämorrhoiden auf Patienten?

Jede Krankheit hat bestimmte Nebenwirkungen auf d...

Beugen Sie Knochenbrüchen und Osteoporose vor

Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankun...