Meniskusverletzung Schlafhaltung

Meniskusverletzung Schlafhaltung

Patienten mit Meniskusverletzungen wird empfohlen, in Rückenlage zu schlafen. Beim Schlafen empfiehlt es sich, ein kleines Kissen unter die Rückseite des Kniegelenks, also die Kniekehle, zu legen, um das Kniegelenk in einer halbgebeugten Position zu halten. Dadurch wird der Druck auf den Meniskus minimiert und die Genesung des Meniskus optimal unterstützt. Zur Behandlung einer Meniskusverletzung kann, wenn die Symptome leicht sind oder die Verletzung nicht schwerwiegend ist, eine konservative Behandlung mit entzündungshemmenden und schmerzstillenden Medikamenten sowie Medikamenten, die die Knorpel- und Meniskusreparatur fördern, in Betracht gezogen werden. Bei schweren Fällen oder besonderen Ansprüchen des Patienten kann eine Kniearthroskopie durchgeführt werden. Nach einer Meniskusverletzung ist der Meniskus in der Akutphase geschwollen. Versuchen Sie zu diesem Zeitpunkt, in Rückenlage zu schlafen. Wenn Sie in Rückenlage liegen, können Sie Ihre unteren Gliedmaßen höher als Ihr Herz heben, um den venösen Rückfluss zu erleichtern und die Verringerung der Schwellung zu fördern.

Behandlung von Meniskusverletzungen mit der Traditionellen Chinesischen Medizin

Zur Behandlung einer Meniskusverletzung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin können Sie Massagen, Akupunktur oder die äußerliche Anwendung einiger chinesischer Arzneimittel nutzen. Sie können die Vertiefungen auf beiden Seiten des Patellabandes des Kniegelenks massieren. Der Akupunkturpunkt in der traditionellen chinesischen Medizin wird Dubi-Punkt genannt und befindet sich am Vorderhorn des Meniskus. Sie können das Vorderhorn des Meniskus direkt berühren. Massage- oder Heißkompressen- und Moxibustionsmethoden wirken hauptsächlich auf die Haut an der Meniskusoberfläche, fördern die Durchblutung, fördern den Stoffwechsel von Entzündungsfaktoren und erzielen eine therapeutische Wirkung. In den späteren Stadien einer Meniskusverletzung kann es zu Schmerzen in den Gliedmaßen und Schwierigkeiten bei der Beugung und Streckung kommen. Für solche Patienten können Sie eine Wärmetherapie wie Moxibustion, Bestrahlung mit einer Wärmelampe oder Akupunktur wählen. Diese Methoden können vor allem die Aufnahme von Blutstauungen fördern und Schmerzen sowie Schwellungen lindern. Sofern keine Operation oder Blockade durchgeführt wird, handelt es sich bei den anderen Behandlungen lediglich um symptomatische Behandlungen. Die chinesische Medizin behandelt Meniskusverletzungen mit der Einnahme einiger chinesischer Arzneimittel, die die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen, Blähungen vertreiben und Schmerzen lindern, oder mit der äußerlichen Anwendung einiger chinesischer Arzneimittel, die die Durchblutung fördern, oder mit einer zusätzlichen Akupunktur- und Moxibustionstherapie zur symptomatischen Behandlung. Dies sind die Behandlungsarten der chinesischen Medizin, die in der klinischen Praxis üblicherweise verwendet werden.

Worauf muss ich bei einer Meniskusverletzung im Knie bei meiner Ernährung achten?

Zweitens müssen Sie scharfe und anregende Speisen vermeiden. Nach dem Verzehr scharfer und anregender Speisen, insbesondere Chilischoten, Ingwer, rohem Knoblauch, Lauch und dergleichen, kann es leicht zu einer Verschlimmerung der Schmerzen des Patienten kommen. Sie müssen außerdem Nahrungsmittel vermeiden, die die sympathischen Nerven reizen, wie etwa Kaffee, Weißwein und starken Tee, und scharfe Nahrungsmittel wie Lamm und Silberkarpfen meiden, die Sie weniger essen sollten. Bei Patienten mit einer Meniskusverletzung im Knie besteht die erste Maßnahme darin, scharfe und reizende Speisen zu vermeiden. Dies liegt daran, dass der Verzehr von scharfen und reizenden Speisen leicht zu Schwellungen und Schmerzen im Kniegelenk führen kann, was die Durchblutung des Kniegelenks beeinträchtigt und der Reparatur des Meniskus nicht förderlich ist. Nach der arthroskopischen Behandlung einer Meniskusverletzung müssen die Patienten häufig Bettruhe einhalten, die Magen-Darm-Motilität verlangsamt sich und es kann zu Appetitlosigkeit und damit zu unzureichender Nahrungsaufnahme kommen.

<<:  Was verursacht ein Hirnaneurysma?

>>:  Ist eine Arthroskopie bei einer Meniskusverletzung sinnvoll?

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Ursachen für Knochensporne?

Knochensporne bringen viele Unannehmlichkeiten in...

Wie lange dauert es normalerweise, bis sich ein Analabszess entwickelt?

Von den ersten Symptomen bis zur Bildung eines pe...

Geheimrezept der chinesischen Medizin gegen Lendenwirbelhyperplasie

Eine Knochenhyperplasie der Lendenwirbel ist ein ...

Ist Arthritis erblich?

Ist Arthritis erblich? Arthritis ist eine weit ve...

Wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Gallensteinen

Welche Maßnahmen sind zur Vorbeugung von Gallenst...

So behandeln Sie eine Synovitis

Wenn Patienten mit Synovitis ihre Gesundheit wied...

Die Hauptbehandlung für Rachitis

Unter den zahlreichen Erkrankungen der Knochen un...

Hämorrhoiden können durch Analreizung verursacht werden

Hämorrhoiden können durch Reizungen im Analbereic...

Kann ein Vorhofseptumdefekt zum Tod führen?

Kann ein Vorhofseptumdefekt zum Tod führen? Dies ...

Wie viel kostet die Behandlung eines Aneurysmas?

Wenn wir im Laufe unseres Lebens ein Aneurysma en...

Was ist die richtige Trainingsmethode für Patienten mit Knochentuberkulose?

Was ist die richtige Trainingsmethode für Patient...

Symptome von Rachitis bei Kindern

Jeder weiß, dass Rachitis bei Neugeborenen sehr h...

Die Ernährung ist für Patienten mit Morbus Bechterew im Alltag sehr wichtig

Bei der Behandlung einer ankylosierenden Spondyli...

Kann eine zervikale Spondylose geheilt werden?

Kann eine zervikale Spondylose geheilt werden? Ei...