Einer aktuellen Umfrage unter Nierensteinpatienten zufolge sind sich viele Nierensteinpatienten der Komplikationen von Nierensteinen nicht bewusst. Welche Komplikationen können bei Nierensteinen auftreten? Hier stellen wir kurz die häufigsten Komplikationen von Nierensteinen vor. Zu den häufigsten Komplikationen von Nierensteinen zählen: 1. Eine Harnwegsobstruktion ist die häufigste Komplikation bei Nierensteinen. Nierensteine können eine Blockade im Lumen der Harnwege verursachen und eine Wasseransammlung oberhalb der Verstopfungsstelle verursachen. Die Steinobstruktion ist oft unvollständig. Manche Steine haben kleine Rillen auf der Oberfläche, durch die der Urin fließen kann. Manchmal kann es trotz der Größe oder sogar Form von Steinen zu einem Ausfluss von Urin um die Steine herum kommen. Es kann auch sein, dass sich über einen längeren Zeitraum kein Wasser ansammelt. Wenn das Bindegewebe der Nierenbeckenwand wuchert und sich verdickt, ist die Ausdehnung nicht offensichtlich. 2. Lokale Schäden: Kleine und bewegliche Steine verursachen nur minimale Schäden am lokalen Gewebe. Große und festsitzende Nierensteine können zum Abfallen der Epithelzellen des Nierenkelchs und des Nierenbeckens führen, was zu Geschwüren, Hyperplasie des Bindegewebes, Infiltration von Neutrophilen und Lymphozyten und sogar zu Fibrose führen kann, einer der häufigsten Komplikationen von Nierensteinen. Nach langfristiger Stimulation durch Steine kann es bei Übergangsepithelzellen zu einer Plattenepithel-Metaplasie und sogar zu Plattenepithelkarzinomen kommen. Daher sollte eine exfoliative zytologische Untersuchung des Urins durchgeführt werden. Obwohl abnormale, aus dem Urin abgesonderte Zellen nicht unbedingt zu einer definitiven Diagnose führen, können sie Hinweise auf abnormale Veränderungen der Urothelzellen liefern. Bei seit langem bestehenden Nierenbecken- oder Blasensteinen sollte die Möglichkeit eines Epithelzellkrebses in Betracht gezogen werden und während der Operation sollte lebendes Gewebe für eine schnelle Gefrierschnittuntersuchung entnommen werden. 3. Infektionen sind ebenfalls eine häufige Komplikation bei Nierensteinen. Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Infektion ist für die Behandlung und Vorbeugung von Nierensteinen von großer Bedeutung. Die klinischen Manifestationen von Patienten mit Harnwegsinfektionen sind Fieber, Rückenschmerzen und das Vorhandensein von Eiterzellen im Urin. Wenn in der Urinkultur Bakterien gefunden werden, sollte gleichzeitig ein Arzneimittelempfindlichkeitstest durchgeführt werden. Das Obige ist eine Einführung in die Komplikationen von Nierensteinen. Ich glaube, jeder hat ein vorläufiges Verständnis für die Komplikationen von Nierensteinen. Wenn Patienten die Komplikationen von Nierensteinen verstehen, können sie deren Auftreten besser verhindern. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Nierensteine“ unter http://www..com.cn/sbk/sjs/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Werden Krampfadern nicht rechtzeitig behandelt, kann es zu zahlreichen Komplikationen kommen.
>>: Kennen Sie die Gefahren von Nierensteinen?
Viele Menschen verstehen nicht genau, wie eine Os...
X-förmige Beine sind eine sehr hartnäckige Krankh...
Vaskulitis ist eine chronische und hartnäckige Er...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einem B...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Worauf sollten Patienten mit Spinalkanalstenose a...
Gallensteine sind eine sehr häufige Erkrankung,...
Ist Sakroiliitis erblich? Sakroiliitis ist eine A...
Brustzysten sind eine sehr häufige Erkrankung bei...
Wenn jemand körperliche Probleme hat, muss er rec...
Was sind die Nachteile, wenn ein Mann nicht ejaku...
Fasziitis ist eine Krankheit, die medizinisch nur...
Trichterbrust kommt im Alltag recht häufig vor. M...
Wenn Sie Genitalherpes haben, müssen Sie rechtzei...
Patienten mit einer Blasenentzündung leiden in de...