Beeinträchtigt eine Rippenfellentzündung die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt eine Rippenfellentzündung die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt eine Rippenfellentzündung die Lebenserwartung? Viele Menschen sind wegen einer Rippenfellentzündung besorgt, weil der Ausbruch der Krankheit die Gesundheit beeinträchtigt. Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine Entzündung des Brustfells, die zu besonderen Beschwerden im Körper führt. Lassen Sie uns kurz darlegen, ob eine Rippenfellentzündung die Lebenserwartung beeinflusst:

Solange es aktiv behandelt wird, hat es keinen Einfluss auf Ihre Lebenserwartung! Bei einer Rippenfellentzündung, auch „Pleuritis“ genannt, handelt es sich um eine Entzündung des Brustfells. Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine Entzündung des Brustfells, die durch eine Reizung des Brustfells durch pathogene Faktoren (meist Viren oder Bakterien) verursacht wird. Es kann zu einer Flüssigkeitsansammlung im Brustraum kommen (exsudative Pleuritis) oder es kann zu keiner Flüssigkeitsansammlung kommen (trockene Pleuritis). Nach Abklingen der Entzündung kann sich die Pleura wieder normalisieren oder es können zwei Adhäsionsschichten entstehen.

1. Allgemeine Behandlung

Eine exsudative Pleuritis geht häufig mit Fieber einher und der Patient sollte sich zur Ruhe hinlegen und dabei auf der betroffenen Seite liegen, damit die gesunde Lunge ihre kompensierende Rolle voll erfüllen kann. Der Patient sollte seine Ernährung verstärken, seinen Appetit steigern und eine protein- und kalorienreiche, vitaminreiche und leicht verdauliche Diät erhalten. Patienten mit hohem Fieber sollten physikalisch gekühlt und gegebenenfalls mit fiebersenkenden Mitteln behandelt werden.

2. Antibiotika

Zur Behandlung einer tuberkulösen (trockenen oder exsudativen) Pleuritis eignet sich eine medikamentöse Therapie gegen Tuberkulose. Das Prinzip der Tuberkulosebehandlung besteht in einer frühzeitigen Behandlung, ausreichender Medikamenteneinnahme und einer langfristigen Anwendung. Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol und Streptomycin werden abwechselnd eingesetzt, wobei die Gesamtbehandlungsdauer 6 bis 9 Monate beträgt. Eine tuberkulöse Pleuritis wird häufig mit einer Kombination aus Streptomycin und Isoniazid behandelt. Während der Anwendung von Streptomycin sollte der Patient auf toxische Reaktionen wie Taubheit der Lippen, Tinnitus und Taubheit beobachtet werden. Wenn diese Reaktionen auftreten, sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt werden. Die durch Streptomycin verursachte Hörschädigung ist dauerhaft, daher müssen wir wachsam und vorsichtiger sein, wenn wir das Medikament bei Kindern anwenden. Isoniazid hat eine starke bakterizide Wirkung und kann in Gewebe eindringen und die Blut-Hirn-Schranke überwinden. Es kann in die Luftröhre getropft oder in die Brusthöhle verabreicht werden. Bei einer Langzeitanwendung von Isoniazid sollten Leberschäden überwacht, regelmäßige Leberfunktionstests durchgeführt und zeitnah leberschützende Medikamente hinzugefügt werden. Treten zentralnervöse Reaktionen wie Schwindel, Schlaflosigkeit oder Krampfanfälle auf, kann zur symptomatischen Behandlung zusätzlich Vitamin B6 gegeben werden. Eine nichttuberkulöse Pleuritis sollte je nach Grunderkrankung (z. B. Infektion, Tumor usw.) mit geeigneten Medikamenten behandelt werden. Patienten mit eitriger Pleuritis oder tuberkulösem Empyem mit Infektion werden mit Penicillin behandelt.

3. Schmerzen lindern

Nehmen Sie Aspirin, Indomethacin oder Codein oral ein.

Treten bei Patienten im Alltag Symptome wie Fieber, Brustschmerzen beim Husten, Atemnot, Reizhusten etc. auf, dürfen sie nicht leichtsinnig werden, da es sich dabei um eine Rippenfellentzündung handeln kann. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Patienten nicht in Panik geraten, sondern einfach zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Ich bin überzeugt, dass sie nach der professionellen Diagnose und Behandlung durch den Arzt bald wieder gesund werden.

<<:  Stellen Sie kurz die Ursachen einer Pleuritis vor

>>:  So beugen Sie einer Rippenfellentzündung beim Sport vor

Artikel empfehlen

Besondere Umstände, die klinische Symptome einer Knochenhyperplasie verursachen

Osteophyt ist eine häufige orthopädische Erkranku...

Pflege nach einer Vaskulitis

Viele Menschen kennen die Krankheit Vaskulitis. D...

Wie man eine Blinddarmentzündung heilt

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein tie...

Sterblichkeitsrate bei Patienten mit Knochentuberkulose

Es gibt viele Faktoren in unserem Leben, die Mens...

Erklären Sie die Ursachen von Plattfüßen

Vielleicht haben viele Eltern nicht auf die Fußge...

Achten Sie bei Patienten mit Knochenspornen auf die Ernährung und Diät.

Knochensporne, auch als Knochenhyperplasie bekann...

Kann ein zerebraler Vasospasmus geheilt werden?

Kann ein zerebraler Vasospasmus geheilt werden? W...

Harninkontinenz kann Ihr Leben um mehrere Jahre verkürzen

Um wie viele Jahre verkürzt Harninkontinenz Ihr L...

Sind Nierensteine ​​ansteckend?

Die Bildung von Nierensteinen ist auf eine übermä...

Ist zur Behandlung einer zervikalen Spondylose eine Operation notwendig?

Wenn wir von zervikaler Spondylose sprechen, ist ...

Übungen zur Heilung der Frozen Shoulder

Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine d...

Welche Methoden stehen zur Behandlung einer Schädelosteomyelitis zur Verfügung?

Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Schä...