Eine Achillessehnenentzündung ist eine orthopädische Erkrankung. Wenn dies nicht der Fall ist, ist es für die Menschen schwierig, bei dem Patienten etwas Ungewöhnliches zu erkennen. Tatsächlich birgt eine Achillessehnenentzündung viele versteckte Gefahren, daher müssen Patienten mit Achillessehnenentzündung untersucht werden. Sehen wir uns an, wie man eine Achillessehnenentzündung erkennt. Um eine Achillessehnenentzündung zu diagnostizieren, muss Ihr Arzt Ihren Fuß untersuchen und möglicherweise Röntgenaufnahmen des Achillessehnenbereichs machen, um andere Erkrankungen auszuschließen, die die Schmerzen in der Achillessehne verursachen können. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise auch nach Ihren Aktivitäten fragen. Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Ihre Achillessehne gerissen ist, kann er eine Magnetresonanztomographie (MRT) anordnen. Dabei handelt es sich um eine schmerzlose Untersuchung, bei der mithilfe eines Magnetfelds Bilder der Weichteile des Körpers erzeugt werden. 1. Laboruntersuchung Es zeigen sich keine auffälligen Veränderungen der Blutsenkungsgeschwindigkeit und des Blutbildes. Die Gelenkflüssigkeit ist normalerweise klar, leicht gelblich und weist eine hohe Viskosität auf. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen liegt normalerweise im Bereich von 1,0 × 109/l, hauptsächlich handelt es sich um Monozyten. 2. Sonstige Zusatzprüfungen Im Frühstadium sind auf Röntgenaufnahmen keine auffälligen Auffälligkeiten zu erkennen. Erst nach einigen Jahren tritt eine allmähliche Verengung des Gelenkspalts auf, was darauf hinweist, dass der Gelenkknorpel dünner geworden ist. Der Gelenkspalt ist zunächst im unbelasteten Zustand normal, verengt sich jedoch bei Belastung. Im späteren Stadium der Erkrankung ist der Gelenkspalt deutlich verengt und unter dem Knorpel können Anzeichen von Mikrofrakturen sichtbar werden. Anschließend kommt es zur Knochensklerose, schließlich verengen sich die Gelenkränder und es bilden sich Osteophyten. Im belasteten Bereich können sich unter dem Knorpel Knochenzysten bilden, die typische Anzeichen einer Arthrose darstellen. Durch CT- und MRT-Untersuchungen können krankhafte Veränderungen des Gelenkknorpels und des subchondralen Knochens frühzeitig erkannt werden. Patienten mit einer Achillessehnenentzündung sollten ihre Achillessehnenentzündung sorgfältig untersuchen lassen. Darüber hinaus müssen Patienten bei der Behandlung einer Achillessehnenentzündung einige Maßnahmen in ihrem Alltag beachten, beispielsweise nicht übermäßig Sport treiben. |
<<: Krankheitsübersicht zur Achillessehnenentzündung
>>: Was ist allgemein bekannt über eine Achillessehnenentzündung?
Durch eine Hüftarthroskopie können Hyperplasie un...
Immer mehr Menschen leiden an einer zervikalen Sp...
Beim leidenschaftlichen und perfekten Sex geht es...
Welche Gefahren birgt rheumatoide Arthritis? Zu d...
Brustknoten sind eine sehr häufige Brusterkrankun...
Viele Patienten mit zervikaler Spondylose fragen:...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind für Patienten mit ...
Moderne Menschen haben eine offene Einstellung zu...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Da der Lebensdruck zunimmt, leiden viele Menschen...
Heutzutage kann es aufgrund von Bewegungsmangel z...
Was sind die Hauptsymptome eines Ventrikelseptumd...
Wenn sich Sporen an den Knochen befinden, können ...
Es gibt viele Ursachen für einen Vorhofseptumdefe...
Was sind die besten Behandlungen für Osteomyeliti...