Krankheitsübersicht zur Achillessehnenentzündung

Krankheitsübersicht zur Achillessehnenentzündung

Der zunehmende Druck des Lebens zwingt uns heute, hart zu arbeiten, um Geld zu verdienen, und wir haben wenig Zeit, uns um unsere Gesundheitsprobleme zu kümmern. Daher zeigen sich bei vielen jungen Menschen frühzeitig Symptome einer Achillessehnenentzündung. Werfen wir anhand der Einleitung des folgenden Artikels einen Blick auf die Krankheitsbeschreibung der Achillessehnenentzündung.

Die Achillessehne ist eine große Sehne hinter dem Sprunggelenk. Es verbindet die Muskeln an der Rückseite der Wade mit dem Fersenbein und ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für das Gehen, Laufen, Klettern und andere Bewegungen des Menschen. Überbeanspruchung aus verschiedenen Gründen kann zu einer chronischen Schädigung der Fasern der Achillessehne führen. Beispielsweise können übermäßige körperliche Betätigung, häufiges Laufen auf harten Oberflächen wie Straßen, Klettern usw. eine Achillessehnenentzündung verursachen. Bei etwa 11 % der Patienten kommt es aufgrund von Sportverletzungen, beispielsweise beim Laufen, zu einer Achillessehnenentzündung. Aufgrund unzureichender Blutversorgung heilt die Achillessehne oft langsam. Weitere mögliche Ursachen einer Achillessehnenentzündung sind:

1. Der Körper ist nicht aktiv oder wurde nicht angepasst

Eine Achillessehnenentzündung tritt häufiger auf, wenn Sie mit dem Training beginnen, wenn Sie nicht in guter körperlicher Verfassung sind, nicht aktiv waren oder sich nicht gut angepasst haben. Dies gilt insbesondere bei Sportarten wie Basketball und Tennis, bei denen Sie häufig anhalten, wieder ansetzen und springen müssen.

2. Zu viel und zu häufiges Training

Wenn Sie gerade mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen, sollten Sie sich vor und nach dem Training unbedingt dehnen. Beginnen Sie langsam, steigern Sie die Trainingsmenge schrittweise und konzentrieren Sie sich nicht zu sehr auf den Fortschritt. Bei zu viel Lauftraining kann es beim Bergauflaufen leicht zu einer Achillessehnenentzündung kommen.

3. Plattfüße

Plattfüße erhöhen das Risiko einer Achillessehnenentzündung, da sie beim Gehen zusätzlichen Druck auf die Achillessehne ausüben. Bei Plattfüßen empfiehlt es sich, Schuhe mit Fußgewölbeunterstützung zu tragen, um eine weitere Schädigung der Achillessehne zu vermeiden.

4. Trauma oder Infektion

In manchen Fällen entsteht eine Entzündung der Achillessehne aufgrund einer Verletzung oder Infektion in der Nähe der Sehne.

Ich glaube, dass wir durch die Einführung des obigen Artikels alle ein gewisses Verständnis für die Achillessehnenentzündung haben. Ich hoffe, dass wir unserem Körper im Alltag mehr Aufmerksamkeit schenken können.

<<:  Chancen einer Achillessehnenentzündung

>>:  So erkennen Sie eine Achillessehnenentzündung

Artikel empfehlen

Deuten Augenbrauenprobleme auf eine zervikale Spondylose hin?

Liu Mei hat von einem Kollegen gehört, dass ein k...

Einführung in die Fallot-Tetralogie

Was ist die Fallot-Tetralogie? Was sind die Sympt...

Ursachen für Knochenbrüche erklären

Das Phänomen der Knochenbrüche tritt im Leben imm...

Wie behandelt man eine Vaskulitis?

Die Behandlung einer Vaskulitis beruht in erster ...

Erklären Sie das Missverständnis der O-förmigen Beine

Einer Umfrage zufolge herrschen bei den Menschen ...

Wie man einen Darmverschluss effektiv und vollständig heilt

Patienten mit Darmverschluss hoffen, im Rahmen de...

Welche Schäden entstehen Patienten durch einen Hallux valgus normalerweise?

Unter den Erkrankungen der Fingergelenke ist der ...

Übungen, die Patienten mit Analfistel nach der Operation machen können

Ich glaube, dass bei vielen Patienten ein Missver...

Wird Calciumhydroxyphosphat gut absorbiert?

Calciumhydroxyphosphat ist ein häufiger Bestandte...

So beugen Sie Meniskusverletzungen vor

Tatsächlich ist es für Sportler sehr schwierig, M...

Was sind die allgemeinen Behandlungsprinzipien einer akuten Osteomyelitis?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Osteo...

Behandlung von Knochenspornen

Behandlung von Knochenspornen: Zu den Behandlungs...