Die Ursachen für die Bildung von Gallensteinen sind vielfältig und die Symptome können leicht mit anderen Erkrankungen verwechselt werden. Was sind also die Diagnosekriterien für Gallensteine? Ich glaube, jeder möchte es wissen. Ich möchte es Ihnen im Folgenden erklären und hoffe, dass es Ihnen in Ihrem zukünftigen Leben hilfreich sein wird. 1. Die Hauptsymptome einer chronischen Gastritis sind Blähungen und Schmerzen im Oberbauch, Aufstoßen, Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen in der Vorgeschichte. Für die Diagnose einer chronischen Gastritis ist die Fibergastroskopie äußerst wichtig. Es kann zu Ödemen der Magenschleimhaut, Verstopfung, einer Veränderung der Schleimhautfarbe zu gelb-weiß oder grau-gelb sowie einer Schleimhautatrophie kommen. Bei einer hypertrophen Gastritis können sich vergrößerte Schleimhautfalten oder -knötchen sowie sichtbare Erosionen und oberflächliche Geschwüre zeigen. 2. Bei Magengeschwüren ist die Vorgeschichte von Geschwüren bekannt, und Schmerzen im Oberbauch hängen mit der Regelmäßigkeit der Ernährung zusammen, während Gallensteine und chronische Cholezystitis häufig zu verstärkten Schmerzen nach dem Essen führen, insbesondere nach dem Verzehr fettreicher Nahrungsmittel. Geschwüre treten häufig akut im Frühjahr und Herbst auf, während eine durch Gallensteine verursachte chronische Cholezystitis oft nachts auftritt. Eine Bariummahlzeituntersuchung und eine Fasergastroskopie haben einen offensichtlichen Differenzierungswert. 3. Obwohl es bei der Magenneurose eine lange Geschichte wiederkehrender Anfälle gibt, besteht kein offensichtlicher Zusammenhang mit dem Verzehr fettiger Speisen und sie ist oft eng mit Stimmungsschwankungen verbunden. Häufig kommt es zu nervösem Erbrechen, das plötzlich nach dem Essen auftritt. Im Allgemeinen tritt keine Übelkeit auf, das Erbrechen ist nicht stark und verursacht keine Anstrengung. Der Patient kann nach dem Erbrechen wieder essen, Appetit und Nahrungsaufnahme werden dadurch nicht beeinträchtigt. Diese Krankheit wird oft von systemischen neurotischen Symptomen begleitet, die durch eine suggestive Therapie gelindert werden können und nicht schwer zu identifizieren sind. 4. Gastroptose Diese Krankheit kann eine Ptosis anderer Organe wie Leber und Niere verursachen. Die Beschwerden im Oberbauch verschlimmern sich nach den Mahlzeiten und lassen im Liegen nach. Bei der Untersuchung im Stehen zeigt sich ein Völlegefühl im Mittel- und Unterbauch sowie eine Leere im Oberbauch. Manchmal sind Magenkonturen erkennbar und es können gurgelnde Geräusche auftreten. Eine Bariummehluntersuchung kann die Diagnose bestätigen. 5. Eine Nierenptosis geht häufig mit Symptomen wie Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen einher und tritt häufiger auf der rechten Seite auf. Allerdings verstärken sich die Schmerzen im rechten Oberbauch und in der Taille beim Stehen und Gehen, außerdem können Koliken auftreten, die in den Unterbauch ausstrahlen. Bei der körperlichen Untersuchung wird die Palpation in liegender, sitzender und stehender Position durchgeführt. Zeigt sich eine Verlagerung einer Raumforderung im rechten Oberbauch aufgrund einer veränderten Körperlage, ist dies zur Differenzierung hilfreich. Einfache Röntgenaufnahmen der Nieren und eine intravenöse Urographie in liegender und stehender Position sind für die Diagnose hilfreich. Nachdem Sie die oben genannten, leicht zu verwechselnden Krankheiten verstanden haben, sollten Sie in der Lage sein, Gallensteine problemlos zu unterscheiden. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. |
<<: Spezifische Präventionsmaßnahmen für Gallensteine
>>: Ursachen von Gallensteinen
Das Wiederauftreten eines perianalen Abszesses hä...
Im Leben sind viele Menschen oft sehr pessimistis...
Wenn eine Varikozele nicht rechtzeitig behandelt ...
Die Behandlung von Plattfüßen sollte von untersch...
Gallensteine sind eine Krankheit, die dem Körpe...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Das Phänomen des Bandscheibenvorfalls in der Lend...
Unfruchtbarkeit kommt heutzutage immer häufiger v...
Kommt es zu einer Überlastung der Lendenmuskulatu...
Wenn wir an Morbus Bechterew leiden, sind wir auf...
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei der E...
Ein gesunder Körper ist für jeden von uns die Gru...
Zu den wirksamen Methoden zur Behandlung von Stei...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Kniea...
Eine Dickdarmentzündung ist eine hartnäckige Erkr...