Da sich der Lebensstandard der Menschen weiter verbessert, steigt auch die Zahl der Gallensteine immer weiter an. Angesichts der hohen Inzidenz möchte jeder die Ursache von Gallensteinen kennen, um das Auftreten von Gallensteinen in Zukunft zu vermeiden. Als nächstes erkläre ich Ihnen die Ursachen von Gallensteinen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. 1. Erkrankungsalter: Studien haben gezeigt, dass die Häufigkeit von Gallensteinen mit dem Alter zunimmt. 2. Geschlechtsunterschiede: Die Ergebnisse von Ultraschalldiagnostikstudien der letzten Jahre haben gezeigt, dass das Inzidenzverhältnis zwischen Männern und Frauen etwa 1:2 beträgt. 3. Fettleibigkeit: Studien haben gezeigt, dass Fettleibigkeit ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung von Cholesterin-Gallensteinen ist und dass die Inzidenzrate bei fettleibigen Menschen dreimal so hoch ist wie bei Menschen mit Normalgewicht. 4. Ernährungsfaktoren: Ernährungsgewohnheiten sind die Hauptfaktoren, die die Bildung von Gallensteinen beeinflussen. Bei Menschen, die verarbeitete Nahrungsmittel und cholesterinreiche Lebensmittel zu sich nehmen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Gallensteinerkrankung deutlich erhöht. 5. Genetische Faktoren: Die rassischen Unterschiede beim Auftreten von Gallensteinen lassen auch darauf schließen, dass genetische Faktoren eine der Pathogenese der Gallensteinerkrankung darstellen. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Gallensteine. Derzeit gibt es zwei Hauptmethoden zur Behandlung von Gallensteinen, eine davon ist die chirurgische Behandlung. Die andere ist die nicht-chirurgische Behandlung, also die symptomatische Behandlung mit chinesischer und westlicher Medizin, die medikamentöse Behandlung mit chinesischer Medizin und andere Therapien. Wenn die Symptome erneut auftreten oder die Steine groß sind und eine Gelbsucht verursachen oder die Leberfunktion beeinträchtigen, wird ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff empfohlen. Eine Ernährungsumstellung ist die beste Präventionsmaßnahme, um das Auftreten einer Cholelithiasis zu verhindern. Um Gallensteinen vorzubeugen, sollten Sie auf eine Ernährungsumstellung achten. Die Ernährung sollte abwechslungsreich sein. Rohe, kalte, fettige, proteinreiche und reizende Nahrungsmittel sowie starker Alkohol fördern leicht Feuchtigkeit und Hitze und können zu Gallenstauungen führen. Daher sollten sie in geringerem Maße verzehrt werden. Vitamin-A- und Vitamin-C-reiches Gemüse und Obst sowie Fisch und Meeresfrüchte helfen bei der Reinigung der Gallenblase und der Auflösung von Gallensteinen und sollten daher häufiger gegessen werden. Ein geregelter Alltag, die Beachtung der Kombination von Arbeit und Ruhe, regelmäßige körperliche Betätigung, pünktliches Frühstück und die Vermeidung einer Gewichtszunahme sind ebenfalls sehr wichtige Präventionsmaßnahmen. Ich hoffe, dass jeder auf die Ursachen von Gallensteinen achtet, um die Schmerzen, die mit Gallensteinen einhergehen, in Zukunft zu vermeiden. |
<<: Diagnosekriterien für Gallensteine
>>: So beugen Sie Gallensteinen effektiv vor
1. Langsamer Sex Wir sind alle zu beschäftigt und...
Aufgrund des Arbeitsdrucks und der Arbeitsumgebun...
Wie wir alle wissen, gibt es im Leben tatsächlich...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Brusthy...
Wenn es um Knochenerkrankungen geht, müssen wir v...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann bei Menschen z...
Eine Harnwegsinfektion kann unserem Körper ernsth...
Die Symptome von Gallenblasenpolypen können im Al...
Kann Harninkontinenz bei Frauen mittleren und höh...
Osteoporose ist ein Phänomen des Mineralstoffverl...
1. Friedliche Beilegung von Streitigkeiten Wenn S...
Jeder kennt Blinddarmentzündung. Viele Menschen w...
Klinisch weisen die meisten Frauen verschiedene S...
Wenn die Wirbelsäule einer Person deformiert ist,...
Zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, die dur...