Wie sollten Verletzungen der Gesichtshaut und des Weichgewebes behandelt werden? Gesichtsverletzungen unterscheiden sich von Verletzungen anderer Körperteile und können nicht wie gewöhnliche Wunden behandelt werden. Besonders bei Frauen sind Narben sehr unerwünscht. Wie werden diese Situationen also behandelt? Ärzte empfehlen, Verletzungen der Gesichtshaut und der Weichteile wie folgt zu behandeln: Machen Sie sich mit dem Zustand des Patienten vertraut, schließen Sie Schäden an wichtigen Geweben und Organen aus, stellen Sie sicher, dass die Vitalfunktionen stabil sind, und treffen Sie Vorbereitungen für eine vorübergehende Blutstillung. Säuglinge und Kinder im Schulalter, die weinen oder sich wehrten und deren Familien aus Angst vor Schmerzen und einer vorübergehenden Trennung von ihren Familien nervös und ängstlich wurden, sollten ruhig behandelt werden. Die Eltern sollten zunächst stabilisiert werden, ihnen sollte mehr Trost und die notwendigen Erklärungen gegeben werden, und für die Kinder sollte eine ruhige und angenehme Umgebung geschaffen werden, um sie so weit wie möglich zu beruhigen. Bei weinenden und unkooperativen Kindern können Sie den Kopf des Kindes mit beiden Händen fixieren, um das Operationsfeld vollständig freizulegen. Weisen Sie die Eltern an, die Arme des Kindes mit den Händen zu fixieren und mit den Ellenbogengelenken sanft auf die Knie des Kindes zu drücken, um ein Verdrehen der Gliedmaßen zu verhindern. Untersuchen Sie Wunden der Gesichtshaut und Weichteilverletzungen sorgfältig, beobachten Sie die Verletzungen auf jeder Schicht und suchen Sie nach Fremdkörpern. Führen Sie ein sorgfältiges Debridement durch, entfernen Sie offensichtlich devitalisiertes Gewebe, schneiden Sie die Wundränder mit einer feinen Schere angemessen ab, richten Sie beim Nähen jede Gewebeschicht genau aus, verteilen Sie die Spannung gleichmäßig auf das Unterhautgewebe und die tiefe Dermis, binden Sie die Knoten angemessen, um ein spannungsfreies Nähen zu erreichen, nähen Sie Schicht für Schicht, beseitigen Sie Toträume und stellen Sie sicher, dass die Wunde sauber ausgerichtet ist. Versuchen Sie beim Nähen unregelmäßiger Wunden, diese in Richtung der Hautmaserung zu vernähen. Tragen Sie nach der Operation eine antibiotische Augensalbe auf die Wunde auf, bedecken Sie sie mit steriler Gaze und legen Sie einen geeigneten Druckverband an. Wechseln Sie den Verband und gehen Sie am zweiten Tag zur Nachuntersuchung, legen Sie die Wunde frei und halten Sie sie trocken. Drei Tage lang nach der Operation wird eine routinemäßige Infektionsbehandlung durchgeführt und die Fäden werden sechs bis sieben Tage nach der Operation entfernt. Während der Phase der Narbenhyperplasie können Medikamente gegen Narben angewendet werden. Das Obige ist eine Einführung in die Wundbehandlung von Gesichtshaut- und Weichteilverletzungen. Wenn eine Patientin Verletzungen der Weichteile im Gesicht hat, sollten Sie nicht zu beunruhigt sein. Bei guter Wundnahttechnik und der Anwendung einiger Narbenbehandlungsmittel bleiben mit der Zeit keine großen Narben zurück. Weichteilverletzung http://www..com.cn/guke/rzzss/ |
<<: Was soll ich tun, wenn ich einen einzelnen Gallenblasenpolypen habe?
>>: Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis bei Kindern?
Bei der Hüftsynovitis (vorübergehende Synovitis) ...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine hä...
Synovitis tritt häufig in den Knie-, Hüft- und El...
Bei einer Kniearthrose besteht die erste Option i...
Gallenblasenpolypen sind eine sehr häufige intern...
Die Venenthrombose der unteren Extremitäten ist i...
Unter Berücksichtigung der Operationsverträglichk...
Wie viel kostet die Behandlung einer Mastitis? Ic...
Unter einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirb...
Ein Darmileus führt nicht nur zu Symptomen wie Ba...
Welche Kissen gibt es zur Behandlung einer zervik...
Laut Umfragedaten des Gesundheitsamtes leiden der...
1. Beine auf dem Bett Wie der Name dieser Stellun...
Bei einer Analfistel treten bei vielen Menschen K...
Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist die häufig...