Da es sich bei der zervikalen Spondylose um eine degenerative Erkrankung handelt, ist die Erforschung der Ursache degenerativer Veränderungen bei der zervikalen Spondylose auch eine der Richtungen der Ursachenforschung bei der zervikalen Spondylose. Die Ursachen für degenerative Veränderungen bei einer zervikalen Spondylose sind vielfältig. Was sind also die Ursachen für degenerative Veränderungen bei zervikaler Spondylose? Die spezifischen Ursachen für degenerative Veränderungen bei zervikaler Spondylose sind folgende: 1. Ursachen degenerativer Veränderungen bei zervikaler Spondylose: Wirbelkörper und ihre Nebenstrukturen Wenn die Bandscheibe dünner wird und eine Instabilität der Halswirbelsäule verursacht, werden die umgebenden Bänder häufig einer anormalen Belastung ausgesetzt, was zu Schäden an ihren Befestigungspunkten und einer Hyperplasie der Knochensporne führt. Durch die Einengung des Zwischenwirbelraums erhöht sich zudem die Belastung des hinteren Gelenks und des Uncovertebralgelenks, was zu deren Schädigung und Wucherung führt. Die Segmente, die anfällig für Hyperplasie sind, sind C5, C6, C4 und C7. 2. Bandscheibe Degenerative Veränderungen der Halswirbel beginnen in der Regel nach dem 30. Lebensjahr. Der Grund für die degenerativen Veränderungen bei einer zervikalen Spondylose liegt darin, dass der Nucleus pulposus dehydriert und dünner wird und der Zwischenwirbelraum enger wird, wodurch der Anulus fibrosus und die umgebenden Bänder locker werden, die Stabilität der Halswirbelsäule geschwächt wird und sie anfälliger für weitere Belastungen und degenerative Veränderungen wird. Durch die Degeneration des Anulus fibrosus und die Verengung des Zwischenwirbelraums neigt die Bandscheibe dazu, nach hinten und seitlich vorzustehen. Zwischen C4 und C5 sowie zwischen C5 und C6 ist der Bewegungsbereich der Wirbel am größten, die Belastung ist am stärksten konzentriert und die Wirbel sind am anfälligsten für Verletzungen. 3. Bandscheibenvorfall und Wirbelhinterkantenhyperplasie Bandscheibenvorfälle, Wirbelhinterkantenhyperplasie, Gelbbandhypertrophie usw. können eine Spinalkanalstenose verursachen und zu einer zervikalen spondylotischen Myelopathie führen. Ursache der degenerativen Veränderungen bei der zervikalen Spondylose ist eine Hyperplasie des Uncovertebralgelenks und des hinteren Gelenks. Durch die seitliche und nach hinten gerichtete Vorwölbung der Bandscheibe können Nervenwurzeln, Wirbelarterien und sympathische Nerven komprimiert oder gereizt werden und entsprechende Beschwerden auftreten. 4. Vaskuläre und chemische Faktoren Die Pathogenese der zervikalen Spondylose ist die gleiche wie die des lumbalen Bandscheibenvorfalls. Die Ursache degenerativer Veränderungen bei einer zervikalen Spondylose kann nicht allein durch mechanische Kompressionsfaktoren erklärt werden. Auch vaskuläre und chemische Faktoren spielen eine Rolle und verursachen Ödeme und Entzündungen, die neurologische Symptome auslösen oder verschlimmern. Das Obige ist eine kurze Einführung in die Ursachen degenerativer Veränderungen bei zervikaler Spondylose. Es dient nur zu Ihrer Information. Ich hoffe, Sie können die oben genannten Ursachen für degenerative Veränderungen bei zervikaler Spondylose vermeiden und entsprechende Präventionsmaßnahmen ergreifen. Bei Fragen zu den Ursachen der degenerativen Veränderungen bei einer zervikalen Spondylose wenden Sie sich gerne an Online-Experten! Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Welche Methoden gibt es, um die Symptome der zervikalen Spondylose zu lindern?
>>: Häufige Missverständnisse über zervikale Spondylose
Bei der lumbalen Myofasziitis handelt es sich eig...
Arthritis ist eine häufige orthopädische Erkranku...
Zu den chirurgischen Methoden bei Nierensteinen g...
Was ist das beste Lebensmittel bei Knochentuberku...
Rachitis, allgemein als Osteomalazie bekannt, ist...
Welche Möglichkeiten gibt es zur Behandlung inner...
Wie hoch ist die Gebührenordnung für zerebralen V...
Klinisch wird die Sehnenscheidenentzündung entspr...
Die Gefahren von Rektumpolypen bei Kindern: Wenn ...
Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...
Viele verheiratete Frauen neigen nach dem Geschle...
Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung haben...
Eine lumbale Spinalkanalstenose führt im Allgemei...
Da wir wissen, dass es bei Blasenentzündungen ver...
Blasen, die durch Verbrennungen entstanden sind, ...