Verstehen Sie die häufigsten Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Verstehen Sie die häufigsten Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung? Kann eine Lendenmuskelzerrung geheilt werden? Wie sollte eine Lendenmuskelzerrung behandelt werden? Viele Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung haben viele Fragen. Natürlich müssen die Fragen immer einzeln beantwortet werden. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Symptome einer Lendenmuskelzerrung!

Typische Symptome einer Lendenmuskelzerrung sind wiederkehrende Schmerzen in der Taille oder im lumbosakralen Bereich. Die Schmerzen können je nach Klimaveränderung oder Ermüdungsgrad variieren und können manchmal leicht oder stark sein und nicht abklingen. Es kann zu einer allgemeinen Druckempfindlichkeit im unteren Rückenbereich kommen, die Wirbelsäulenbewegungen weisen in der Regel jedoch keine Anomalien auf. Während eines akuten Anfalls verschlimmern sich die Symptome verschiedener Lendenmuskelzerrungen erheblich und es kann zu Muskelkrämpfen, Skoliose und eingeschränkten funktionellen Aktivitäten kommen.

Bei manchen Patienten kann es zu Zugschmerzen in der unteren Extremität kommen, jedoch ohne sehnigen Schmerz oder Taubheitsgefühl in der Haut. Der Schmerz ist normalerweise dumpf und kann auf eine Stelle beschränkt sein oder sich über den gesamten Rücken ausbreiten. Schmerzen oder Blähungen im unteren Rücken, mit leicht kribbelnden oder brennenden Schmerzen. Es verschlimmert sich bei Müdigkeit, bessert sich in Ruhe, bessert sich bei entsprechender Bewegung und häufigem Wechsel der Körperhaltung, verschlimmert sich jedoch bei übermäßiger Aktivität.

Zu den Symptomen einer Lendenmuskelzerrung gehört die Unfähigkeit, sich während der Arbeit weiter nach vorne zu beugen. Sie werden oft gezwungen, ihre Taille zu strecken oder von Zeit zu Zeit mit den Fäusten auf ihre Taille zu schlagen, um die Schmerzen zu lindern. Im unteren Rückenbereich finden sich empfindliche Stellen, meist in der Sakrospinalmuskulatur, im hinteren Bereich der Spina iliaca, am Ansatz der Sakrospinalmuskulatur hinter dem Kreuzbein oder an den Querfortsätzen der Lendenwirbel. Normalerweise gibt es keine Anomalien im Aussehen und in der Bewegung der Taille und es liegt kein offensichtlicher Krampf der Lendenmuskulatur vor. Bei einigen Patienten ist die Beweglichkeit der Taille leicht eingeschränkt.

Die oben genannten Symptome sind eine Überlastung der Lendenmuskulatur. Wenn Sie die Symptome einer Lendenmuskelzerrung genau kennen, können Sie diese rechtzeitig erkennen. Wenn Sie eine Zerrung der Lendenmuskulatur feststellen, müssen Sie sich umgehend zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Andernfalls wäre es schlecht, die Behandlung hinauszuzögern und so den Zustand zu verschlechtern.

Lendenmuskelzerrung http://www..com.cn/guke/yjls/

<<:  Kennen Sie die grundlegenden Symptome einer zervikalen Spondylose?

>>:  Ursachen einer Lendenmuskelzerrung mit Experten analysieren

Artikel empfehlen

Wie man prolabierte innere Hämorrhoiden behandelt

Wie behandelt man vorgefallene innere Hämorrhoide...

Über diese 7 Dinge sollten Sie vor dem Zusammenziehen nachdenken

Für viele gilt das Zusammenleben als „Ehe auf Pro...

Wie viele Massagetechniken gibt es bei Morbus Bechterew?

In den letzten Jahren hat die ankylosierende Spon...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie Hämorrhoiden diagnostizieren?

Viele Faktoren im Leben können die Entstehung von...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Sakroiliitis?

Eine Sakroiliitis muss möglichst frühzeitig richt...

Gibt es ein Heilmittel gegen Rachitis?

Tatsächlich ist die Genesung von Rachitis mit gew...

Detaillierte Erklärung der häufigsten Ursachen für O-förmige Beine

Heutzutage leiden mit zunehmendem Alter immer meh...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Weichteilverletzungen aus

Viele Patienten mit Weichteilverletzungen suchen ...

Wie man Gallensteine ​​loswird

Patienten mit Gallensteinen können diese durch Na...

Spezifische Erscheinungsformen sexueller Gleichgültigkeit

Sex ist ein normales Bedürfnis für uns und man ka...

Wie hoch ist die Erfolgsrate einer Hornhauttransplantation?

In der klinischen Praxis sehen wir viele Menschen...

Welche vorbeugenden und therapeutischen Methoden gibt es bei Kniearthrose?

Mit zunehmendem Alter nehmen die Körperfunktionen...