Eine erhöhte Belastung des Femurkopfes kann den Kollaps der Gelenkfläche des Femurkopfes verschlimmern. Daher ist die Reduzierung der Belastung eine wichtige Maßnahme zur Behandlung einer Femurkopfnekrose, die normalerweise mit Gehstöcken, Krücken, Rollatoren, Rollstühlen, Dreirädern usw. behandelt werden kann. Patienten mit bilateraler Nekrose können einen Rollstuhl oder ein Dreirad bzw. Krücken benutzen oder das Bett hüten. Bei einseitiger Nekrose kann eine einzelne Krücke oder ein Gehstock verwendet werden. Nach der Behandlung und Reparatur kann ein Gehstock zum Gehen über kurze Strecken verwendet werden. Diese Behandlung kann mit Physiotherapie kombiniert werden, muss jedoch über einen längeren Zeitraum, in der Regel länger als ein halbes Jahr, durchgeführt werden. Während der Behandlung sollten regelmäßig Röntgenaufnahmen gemacht werden und eine Belastung kann erst nach vollständiger Abheilung der Läsionen wieder aufgenommen werden. Voraussetzung für die Nutzung eines Gehstocks ist die Gesundheit der oberen Gliedmaßen. Der Grundsatz lautet: Wenn der Hüftkopf auf einer Seite erkrankt ist, sollte der Stock mit der anderen oberen Extremität gehalten werden. Die Länge des Gehstocks sollte angemessen sein. Es gibt zwei Möglichkeiten, sie zu bestimmen: 1. Der Patient steht in einer bequemen und natürlichen Haltung mit parallelen und leicht auseinander stehenden Füßen und der Griff des Gehstocks befindet sich auf gleicher Höhe wie der Trochanter major. Nach dem Greifen des Stocks wird das Ellenbogengelenk um etwa 30 Grad gebeugt; 2. Die oberen Gliedmaßen hängen natürlich und die Höhe des Stocks sollte der Höhe vom Boden bis zum Processus styloideus ulnaris entsprechen. Die Gehbewegungen mit einem Gehstock sind: 1. Dreipunktgehen: Die beiden Füße und der Gehstock gehen abwechselnd nacheinander; 2. Zweipunktgehen: Der Stock und das betroffene Gliedmaß bewegen sich gleichzeitig nach vorne, dann bewegt sich das gesunde Gliedmaß. Wenn Sie Krücken verwenden, sollten Sie den Latissimus dorsi, den Pectoralis major und andere Brust- und Rückenmuskeln zur Kontrolle Ihrer oberen Gliedmaßen verwenden und dann Ihre gesamten oberen Gliedmaßen und Hände zur Kontrolle der Krücken verwenden. Andernfalls kann es durch das Halten der Krücken nur mit den Achselhöhlen zu einer Kompression des Achselnervs kommen. Methoden zum Einstellen der Krückenhöhe: ① 40 cm weniger als die Körpergröße; 2 Höhe von der Fußsohle bis zur Achselhöhle; ③ von 15 cm vor und außerhalb des kleinen Zehs bis zur Achselhöhle im Stehen; 1. Dreipunktgehen mit zwei Krücken und Dreipunktgehen auf dem betroffenen Fuß und selbstständiges Gehen auf dem gesunden Fuß; 2. Vierpunktgehen: Der Fuß und die Krücke gehen abwechselnd nacheinander. ⑧ Zweipunktgehen: rechter Fuß und linke Krücke, linke Krücke und rechter Fuß gehen abwechselnd; ④ Schwung-Schritt: Beide Füße verlassen den Boden und bewegen sich gleichzeitig nach vorne, und der Schritt geht nicht über die Krücke hinaus; ⑤ Überschwingen: Beide Füße bewegen sich gleichzeitig nach vorne und der Schritt geht über die Krücke hinaus. |
<<: Warum ist die Lendenwirbelsäule anfällig für Bandscheibenvorfälle?
Für heutige Büroangestellte ist die zervikale Spo...
Eine Analfistel ist eine relativ häufige Analerkr...
Für Freundinnen ist es am besten, so bald wie mög...
Ist ein Leberhämangiom ansteckend? Das Leberhäman...
Bei Brusthyperplasie denken die Menschen mögliche...
Es gibt zahlreiche klinische Diagnoseuntersuchung...
Zu Beginn einer Mastitis kommt es zu einem Völleg...
Kennen Sie die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung...
Die Methode zur Behandlung der Brusthyperplasie s...
Wir alle wissen, dass die Menschen bei der Unters...
Zwei Forscher der McGill University im kanadische...
Aufgrund der veränderten Lebensgewohnheiten gibt ...
Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankun...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Worauf sollten Sie bei einer Spinalkanalstenose a...