Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen krankhaften Entwicklungsprozess, der zunächst im gewichtstragenden Bereich des Hüftkopfes auftritt. Unter der Einwirkung von Stress wird die trabekuläre Struktur des nekrotischen Knochens beschädigt, nämlich eine Mikrofraktur und ein anschließender Reparaturprozess des beschädigten Knochengewebes. Eine Femurkopfnekrose verursacht Schmerzen, die sich weiter verstärken und den Betroffenen zu großem Leid führen. Was sind also die klinischen Manifestationen einer Femurkopfnekrose? Die Symptome und Anzeichen einer Femurkopfnekrose sind vielfältig und auch der Zeitpunkt des Krankheitsbeginns und die Schwere der Erkrankung sind unterschiedlich, basieren jedoch alle auf einer pathologischen Entwicklung. Allerdings sind die verschiedenen klinischen Erscheinungsformen nicht nur auf die Femurkopfnekrose beschränkt, sondern können auch durch viele Hüftgelenkserkrankungen verursacht werden. Mit anderen Worten: Es ist schwierig, eine Femurkopfnekrose anhand der subjektiven Symptome und klinischen Untersuchungen des Patienten zu diagnostizieren. Beispielsweise können sich viele Verletzungen der Hüfte und des Iliosakralgelenks als positiver „4“-Test manifestieren (d. h., das Knie beugen und das Hüftgelenk beugen, abduzieren und nach außen drehen, um eine „4“-Form zu bilden und es auf die gegenüberliegende gerade untere Extremität zu legen. Eine Hand drückt auf den gegenüberliegenden Beckenkamm und die andere Hand wird auf die Innenseite des Knies gelegt und drückt gleichzeitig nach unten, was Hüftschmerzen verursacht). Es handelt sich daher nicht um ein spezifisches Anzeichen zur Diagnose einer Femurkopfnekrose. Das häufigste Symptom sind Schmerzen, die im Hüftgelenk und im proximalen Oberschenkel auftreten und bis ins Knie ausstrahlen können. Schmerzen können durch nekrotische, gewebereparierte entzündliche Läsionen oder hohen Druck innerhalb der entzündlichen Läsionen verursacht werden und sich als Dauerschmerz oder Ruheschmerz äußern. Der Zusammenbruch und die Deformation des Knochenknorpels führen zu traumatischer Arthritis oder chronischen Verletzungsschmerzen an den Ansatzstellen von Muskeln und Bändern rund um das Hüftgelenk. Eingeschränkter Bewegungsbereich der Hüfte, insbesondere der Rotationsbewegungsbereich, oder schmerzhaftes und sich verkürzendes Hinken Neben sportlicher Betätigung zur Vorbeugung einer Femurkopfnekrose sollten wir auch übermäßigen Alkoholkonsum vermeiden, die Einnahme von Glukokortikoiden so weit wie möglich vermeiden und bei der internen Fixierung von Schenkelhalsfrakturen eine anatomische Reposition anstreben. Wir müssen uns relevantes Wissen über diese Krankheit aneignen, ihre Pathologie verstehen und ihr vorbeugen. |
<<: Welche Früchte sollte ich essen, wenn ich an Knochenhyperplasie leide?
>>: Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Hüftkopfnekrose?
Derzeit leiden viele Menschen an Morbus Bechterew...
Eine Urethritis kann akut oder chronisch sein. Fr...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine rel...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Schulterperiarthritis ist eine häufige Erkrankung...
Sechs Symptome einer Synovitis: Die sechs Symptom...
Man kann sagen, dass das Auftreten von Gallenblas...
Nierensteine können in der Regel behandelt werd...
Bei der ankylosierenden Spondylitis ist die Morbi...
Kennen Sie die Gefahren einer Costochondritis? Ap...
Im Alltag ist die Blasenentzündung die häufigste ...
Die avaskuläre Nekrose des Femurkopfes bei ältere...
Es gibt viele Arten von Arthritis, Kniearthrose i...
Ist es für Frauen schädlich, Knoten in der Brust ...
Bei Erkrankungen wie dem Hämangiom variieren die ...