Vor einiger Zeit litt die 35-jährige Frau Li unter häufigem, dringendem und schmerzhaftem Wasserlassen. Mein normales Leben wurde unterbrochen und sowohl Arbeit als auch Freizeit waren stark beeinträchtigt. Dies machte Frau Li unglücklich und sie wurde sehr ängstlich. Freundinnen, wenn Sie sich in einer ähnlichen Situation befinden, nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter. Im Folgenden verraten wir Ihnen die sechs „Schuldigen“ dahinter. 1. Harnwegsinfektion Dies ist eine der häufigsten Ursachen für häufiges, dringendes und schmerzhaftes Wasserlassen bei Frauen. Bakterien dringen unbemerkt in die Harnwege ein, was beispielsweise zu Harnröhrenentzündungen, Blasenentzündungen usw. führt. Stellen Sie sich diese „kleinen, unartigen Kinder“ vor, die in den Harnwegen herumalbern, die Schleimhäute der Harnwege reizen und eine Reihe unangenehmer Symptome verursachen. Es ist, als ob ein Hindernis auf der Straße aufgetaucht wäre, das den reibungslosen Urinfluss verhindert. Wenn Sie nicht auf Ihre persönliche Hygiene achten oder Ihr Immunsystem geschwächt ist, können Bakterien die Situation leicht ausnutzen und in Ihren Körper eindringen. 2. Harnwegssteine Wenn sich Steine im Harntrakt festsetzen, kann dies ein ernstes Problem darstellen. Egal ob Nierensteine, Harnleitersteine oder Blasensteine, sie können den normalen Harnfluss blockieren. Damit der Urin durchkommen kann, müssen Sie ihn fest zusammendrücken. Dieses Zusammendrücken führt zu häufigem, dringendem und schmerzhaftem Wasserlassen. Steine sind wie „Störenfriede“, die Probleme im Harntrakt verursachen und Ihren Körper in Alarmbereitschaft versetzen. 3. Überaktive Blase Wenn die Blase, dieses „kleine Lager“, überempfindlich und aktiv wird, können Probleme auftreten. Es gehorcht nicht den Anweisungen und zieht sich häufig zusammen, wodurch der Urin überstürzt ausgeschieden wird, bevor genügend Urin gespeichert ist. Das ist wie bei einem ungeduldigen Mitarbeiter, der seine Arbeit abgeben möchte, bevor er sie erledigt hat. In diesem Fall kommt es zu häufigem Wasserlassen und Harndrang. 4. Gynäkologische Probleme Einige gynäkologische Erkrankungen können auch die Harnwege betreffen. Beispielsweise kann sich die Entzündung bei einer Beckenentzündung, einer Vaginitis usw. auf die Harnwege ausbreiten und Beschwerden im Harntrakt verursachen. Es ist, als ob das Haus Ihres Nachbarn brennt und das Feuer auf Ihr Haus übergreift. 5. Mentale Faktoren Emotionen wie Stress, Anspannung und Angst können sich ebenfalls auf die normale Funktion des Harnsystems auswirken. Wenn der Geist unter großem Stress steht, können verschiedene Körperfunktionen beeinträchtigt werden, darunter auch die Blasenkontrolle. Es ist, als ob der Kommandant, das Gehirn, verwirrt ist und die „Soldaten“ unten ebenfalls ratlos sind. 6. Nebenwirkungen von Medikamenten Bestimmte Medikamente können bei der Behandlung anderer Krankheiten negative Auswirkungen auf die Harnwege haben. Beispielsweise können einige blutdrucksenkende Medikamente, Diuretika usw. Symptome wie häufiges, dringendes und schmerzhaftes Wasserlassen verursachen. Es ist, als ob das Medikament zur Behandlung einer Krankheit versehentlich das Harnsystem „schädigt“. Frauen, bei denen Symptome wie häufiges, dringendes und schmerzhaftes Wasserlassen auftreten, müssen aufpassen. Nur durch rechtzeitiges Erkennen der Ursache und entsprechende Behandlungsmaßnahmen kann der Körper seine Gesundheit wiedererlangen. Ich hoffe, dass jeder auf seine eigene Gesundheit achtet, gute Lebensgewohnheiten beibehält und sich von den Problemen dieser „Übeltäter“ fernhält. |
<<: Wie behandelt man Analfisteln bei Kindern?
>>: Was sind die wichtigsten Methoden der TCM-Behandlung von Analfisteln?
Viele männliche Freunde neigen zu Harnleiterstein...
Menschen mittleren und höheren Alters leiden sehr...
Es gibt verschiedene Arten von Gallensteinen. Una...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung....
Unter den orthopädischen Erkrankungen kommt der B...
Machen Sie sich immer noch Sorgen um Ihre O-förmi...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Morbus Bechterew ist eine Erkrankung, die für die...
Welche Vorbeugungsmaßnahmen gibt es bei X-Beinen?...
Die Symptome einer chronischen Osteomyelitis werd...
Das Kniegelenk ist ein relativ wichtiger Teil des...
Die Cholezystektomie wird seit einem Jahrhundert ...
Wie lange kann eine Person mit Venenentzündung in...
Unter einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirb...
1. Charmanter Mann mittleren Alters Bleiben Paare...