Pathologische Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Pathologische Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Je nach Lokalisation, Symptomcharakteristik und Schädigungsgrad des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wird die Erkrankung in fünf pathologische Typen unterteilt: degenerativer Typ, Vorwölbungstyp, Protrusionstyp, Extrusionstyp und freier Typ.

Degenerativ

Die meisten Patienten mit diesem Typ haben keine klinischen Symptome und Anzeichen. MRT-Untersuchungen können eine Verringerung des Wassergehalts in der Bandscheibe zeigen, und CT-Untersuchungen zeigen, dass Deformationen, Verkalkung und Degeneration der Bandscheibe frühe Veränderungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind.

Hervorstehend

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule weisen im Allgemeinen keine klinischen Symptome auf. Manchmal kann es aufgrund einer Stenose der Bandscheibe, einer Instabilität der Wirbel und sekundärer Veränderungen der Gelenkfortsätze zu wiederkehrenden Schmerzen im unteren Rückenbereich kommen. In Kombination mit einer entwicklungsbedingten Spinalkanalstenose können Schmerzen im unteren Rücken, Blähungen und ein Engegefühl in der Taille auftreten. Bei der Vorwölbung handelt es sich um eine physiologische Degeneration, der Anulus fibrosus ist locker, aber intakt, der Nucleus pulposus ist geschrumpft und der Anulus fibrosus liegt gleichmäßig über dem Rand der Wirbelendplatte.

Prominente

Die Patienten können asymptomatisch sein, bei manchen Patienten können jedoch radikuläre Symptome und Anzeichen auftreten. Der Nucleus pulposus ragt durch den Spalt im Anulus fibrosus in den Wirbelkanal hinein, und die bildgebende Manifestation ist die lokalisierte Vorwölbung der Bandscheibe in den Wirbelkanal. Patienten mit dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können die Symptome durch konservative Behandlungen wie Traktion und Bettruhe lindern.

Flucht

Die Patienten weisen deutliche Schmerzen im unteren Rückenbereich, ausstrahlende Schmerzen aufgrund einer Stenose, eine vollständige Ruptur des Anulus fibrosus und des hinteren Längsbandes sowie eine Vorwölbung des Nucleus pulposus in den Wirbelkanal auf. Die meisten von ihnen erfordern eine chirurgische Behandlung.

Freier Typ

Die Patienten leiden unter anhaltenden radikulären Schmerzen, Schmerzen im unteren Rücken, einer Blähungen in der Lendenwirbelsäule und einem Spannungsgefühl in der Taille. Der vorgefallene Nucleus pulposus ist nicht mit der entsprechenden Bandscheibe verbunden und bewegt sich frei zum oberen oder unteren Bereich bzw. zum Zwischenwirbelloch der Läsion im Wirbelkanal.

<<:  Welche Tests sind zur Diagnose einer Brusthyperplasie erforderlich?

>>:  Diätetische Konditionierungsmethoden für Patienten mit ankylosierender Spondylitis

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Symptome eines Leberhämangioms?

Obwohl manche Krankheiten in unserem Leben nicht ...

Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen?

Obwohl manche Menschen im Laufe ihres Lebens oft ...

Wie man eine Sakroiliitis behandelt

Wie behandelt man eine Sakroiliitis? Ich glaube, ...

Wie man Proktitis heilt

Proktitis ist eine häufige Erkrankung und gehört ...

Wie man Urethritis vollständig heilt

Viele Freunde empfinden immer einen unsäglichen S...

Was sind die Ursachen einer Analfistel? Es gibt drei gemeinsame Faktoren.

Die Hauptursache für eine Analfistel ist der Einf...

So erholen Sie sich nach einer Wirbelfusionsoperation bei zervikaler Spondylose

Die Rehabilitation nach einer Wirbelfusionsoperat...

Expertenhinweis: Wichtige Ernährungshinweise bei Morbus Bechterew

Für Patienten mit Morbus Bechterew ist neben der ...

Was sind die Symptome einer angeborenen Herzerkrankung?

Wie wir alle wissen, gibt es klinisch viele Arten...

Welche Methoden gibt es zur Untersuchung der lobulären Hyperplasie?

Heutzutage ist die Medizintechnik unseres Landes ...

Symptome einer sympathischen zervikalen Spondylose

Zur zervikalen Spondylose zählen Radikulopathie, ...

Sieben relativ einfache Methoden zur Behandlung der Frozen Shoulder

Als orthopädische Erkrankung mit einer sehr hohen...