Bei einer Phlebitis handelt es sich um eine Gefäßerkrankung, bei der es zu einer Entzündung der Blutgefäße kommt. Bei einer Entzündung der Blutgefäße sind die Betroffenen ratlos und wissen nicht, wann sie sich die Krankheit zugezogen haben, geschweige denn, was die Ursache der Erkrankung ist. Wenn Sie an dieser Venenentzündung leiden, glauben die meisten Menschen, dass sie diese durch körperliche Betätigung in den Griff bekommen und so eine bessere Behandlungswirkung erzielen können. Können Sie also Sport treiben, wenn Sie eine Venenentzündung haben? Während einer beginnenden Venenentzündung sollten Sie anstrengende körperliche Betätigung sowie langes Stehen und Sitzen vermeiden. Um Ödeme der unteren Gliedmaßen und übermäßige Exsudation zu vermeiden, sollte die Dauer der Anwendung jeweils eine halbe Stunde nicht überschreiten. Das betroffene Glied sollte hochgelagert werden. Wenn Sie berufsbedingt längere Zeit stehen oder sitzen müssen, sollten Sie sich etwa jede halbe Stunde einmal bewegen oder sich hinlegen und für drei Minuten die Füße hochlegen. Während der Genesungsphase einer Venenentzündung sollten Sie sich ausreichend körperlich betätigen, zum Beispiel durch Spazierengehen. Die Gehzeit sollte jeweils eine Stunde und die Distanz zwei Kilometer nicht überschreiten. Heiße Kompressen, physikalische Therapie und Baden in Wassertemperaturen über 40 Grad sind verboten, und das Betreten des Saunadampfbades ist nicht gestattet. Vorschläge: Eine Thrombophlebitis sollte mit Buerger-Manövern behandelt werden, um die Bildung eines Kollateralkreislaufs zu fördern und Schmerzen zu lindern. Legen Sie sich flach auf den Rücken und heben Sie das betroffene Gliedmaß 1–2 Minuten lang an. Lassen Sie dann Ihre Beine 2–3 Minuten lang am Bett herunterhängen, während Sie Beuge- und Streckübungen für Knöchel und Zehen machen. Legen Sie das betroffene Gliedmaß anschließend für einige Minuten flach hin, damit es sich ausruhen kann. Wiederholen Sie die Übung 4-5 Mal, 3-4 Mal am Tag. Ruhen Sie sich aus und trainieren Sie ausreichend. Eine Venenentzündung ist eine Erkrankung, die durch Sport behandelt werden kann. Wer sie jedoch durch Sport lindern möchte, muss auf regelmäßige und angemessene Bewegung achten. Streng genommen können nicht alle Übungen von Patienten mit einer Venenentzündung durchgeführt werden. Wenn Patienten mit einer Venenentzündung diese Übungen nicht für geeignet halten, sie aber trotzdem durchführen, verschlimmert sich die Venenentzündung und ist schwieriger zu behandeln. |
<<: Warum ist es nicht ratsam, bei einer Venenentzündung Sport zu treiben?
>>: Welche Art von Übungen sollte ich zur Behandlung einer Venenentzündung machen?
Unter dem Begriff „Rezidiv“ von Rektumpolypen ver...
Was ist ein Augenaneurysma der inneren Halsschlag...
Unter einer Wirbelsäulendeformation versteht man ...
Symptome der drei Hauptfrakturen sind Deformierun...
Was ist zervikale Spondylose? Tatsächlich handelt...
Welche Symptome treten bei einer Blinddarmentzünd...
Was ist die Ursache für Vitamin-D-Mangel-Rachitis...
Klinisch gesehen ist der Verlauf einer Rachitis e...
In der Vergangenheit war die zervikale Spondylose...
Myofasziitis, auch als myofasziales Schmerzsyndro...
Wie kann man beurteilen, ob X-förmige Beine gehei...
Es gibt viele Medikamente zur Behandlung von Anal...
Patienten erleiden häufig schwere Schäden durch e...
Obwohl die minimalinvasive Operation bei Gallenst...
Vaskulitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Bei ...