Warum treten Rektumpolypen immer wieder auf?

Warum treten Rektumpolypen immer wieder auf?

Unter dem Begriff „Rezidiv“ von Rektumpolypen versteht man das Problem des Wiederauftretens nach der Behandlung. Wie wir alle wissen, ist der Schaden, den eine erneute Behandlung einer Krankheit nach der Heilung anrichtet, noch größer, und es besteht die Möglichkeit von Läsionen. Daher muss die Behandlung von Rektumpolypen bei Patienten gezielt erfolgen und sie sollten im Leben unbedingt auf eine wissenschaftliche Betreuung achten, um ein Wiederauftreten zu vermeiden. Warum treten Rektumpolypen immer wieder auf?

Experten gehen davon aus, dass das Wiederauftreten von Rektumpolypen eng mit den Lebensgewohnheiten zusammenhängt. Wenn Sie nach der Entfernung weiterhin scharfe, anregende und fettige Speisen zu sich nehmen, lange sitzen und sich kaum bewegen, kann dies ebenfalls zu Darmpolypen führen und die Gefahr einer Krebserkrankung bergen. Wenn Sie die Wiederkehr von Rektumpolypen vermeiden möchten, müssen Sie auf Ihr Verhalten nach der Polypektomie achten.
Vor der Entfernung des Polypen muss zur pathologischen Analyse des Krebses eine „Biopsie“ mittels Koloskopie durchgeführt werden. Wenn der pathologische Biopsiebericht zeigt, dass der Polyp krebsartig geworden ist, reicht eine einfache Operation nicht aus. Vielmehr muss das Ausmaß einer möglichen Krebserkrankung ermittelt werden. Neben dem Polypen müssen auch andere Gewebe entfernt werden. Gleichzeitig müssen je nach Zustand des Patienten eine Chemotherapie und weitere Behandlungen nach der Operation durchgeführt werden.

<<:  Sechs Monate nach der Operation trat der Rektumpolyp erneut auf

>>:  Verstehen Sie die Merkmale des Wiederauftretens von Rektumpolypen

Artikel empfehlen

Kann ein Bruch ansteckend sein?

Kann ein Knochenbruch andere anstecken? Im Allgem...

Können Tabletten gegen Lendenschmerzen einen Bandscheibenvorfall heilen?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Falsche Ernährung ist auch eine der Ursachen für Hämorrhoiden

Da das Leben immer wohlhabender wird, treten viel...

Diagnose einer Trichterbrust

Die Trichterbrust ist die häufigste angeborene Fe...

Welche Medikamente behandeln Knochenhyperplasie?

Welche Medikamente behandeln Knochenhyperplasie? ...

Was ist Skoliose?

Skoliose ist, wie der Name schon sagt, die seitli...

Welche Medikamente gibt es gegen eine radikale Blasenentzündung?

Im Alltag bezeichnet eine Blasenentzündung ledigl...

Was tun bei chronischer Blasenentzündung?

Klinisch unterscheidet sich die Behandlung einer ...

Worauf sollten wir bei der Vorbeugung einer zervikalen Spondylose achten?

Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...

Warum tut meine Taille nach dem Sex weh? Das liegt daran

Viele männliche Freunde haben so etwas schon erle...

Können Gallensteine ​​geheilt werden? Welche Behandlungen gibt es?

Können Gallensteine ​​geheilt werden? Welche Beha...

Die offensichtlicheren Symptome von Rachitis bei Kindern im Frühstadium

Rachitis bei Kindern, auch Osteomalazie genannt, ...