Was tun bei einer Lendenmuskelzerrung während der Schwangerschaft?

Was tun bei einer Lendenmuskelzerrung während der Schwangerschaft?

Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als funktioneller Kreuzschmerz, chronische Lendenwirbelverletzung, lumbale Glutealmuskelfasziitis usw., ist eigentlich eine chronische, schädliche Entzündung der Lendenmuskulatur und der Faszie bzw. des Periosts ihrer Ansatzpunkte. Es ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken. Allgemeine Behandlung: In der akuten Phase von Rückenschmerzen sollten Sie ausreichend Bettruhe einhalten, um einer weiteren Entwicklung der Erkrankung vorzubeugen. Besser ist es, im Bett auf einer harten Unterlage zu ruhen. Was sollten Sie also tun, wenn Sie während der Schwangerschaft eine Lendenmuskelzerrung erleiden?

Bei Patienten mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur, insbesondere bei denen, die lange Zeit ohne Bewegung sitzen oder über lange Zeit eine schlechte Körperhaltung haben, wird eine Einleitung empfohlen. Gleichzeitig sollten sie in ihrem täglichen Leben mehr darauf achten. Im Allgemeinen können Patienten mit einer relativ leichten Lendenmuskelzerrung die Methode der heißen Kompresse wählen. Im Allgemeinen sind die meisten Patienten auf Kältefaktoren zurückzuführen. Gleichzeitig sollten Sie verstärkt Sport treiben und entsprechende Massagen durchführen, um die Belastung der Lendenmuskulatur zu lindern.

Bei der Massagemethode werden mit der Handballenwurzel und dem Daumen die beiden Seiten der Lendenwirbel gerieben, um eine Muskelentspannung zu erzielen. Wenn Sie gleichzeitig die Taille mit dem Daumen massieren, drücken Sie im Allgemeinen auf diese Akupunkturpunkte, drücken Sie auf die Taillenposition und massieren Sie langsam. Besser ist es, wenn sich die Stelle warm anfühlt. Danach kann der Patient bei der Massage die Heißkompressenmethode anwenden, was sich positiv auf die Linderung der Lendenmuskelbelastung auswirkt.

Während einer Schwangerschaft führt die Wirkung von Relaxin dazu, dass sich die Gelenkbänder entspannen und die Gebärmutter größer wird und nach vorne ragt. Zudem ist die Rückenmuskulatur ständig angespannt, was zu Symptomen wie Schmerzen im unteren Rückenbereich führen kann.

Viele schwangere Frauen leiden unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur, da der Fötus im Mutterleib einen erhöhten Druck auf die Taille ausübt. Das ist keine große Sache. Sie sollten mehr Bettruhe einhalten und bei Schmerzen schmerzlindernde Pflaster anlegen. Versuchen Sie, keine oralen schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamente einzunehmen.

<<:  Beste Medikamente gegen Spondylitis ankylosans

>>:  Welche Medikamente sind am besten gegen Ischias?

Artikel empfehlen

Was ist los, wenn mein gebrochener Arm seit zwei Monaten immer noch schmerzt?

Was ist los, wenn mein gebrochener Arm seit zwei ...

Was sind die frühen Symptome einer akuten Blinddarmentzündung?

Eine akute Blinddarmentzündung kann unserem Körpe...

Diätetische Empfehlung zur Linderung der Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Das Auftreten einer Lendenmuskelzerrung ist in de...

Welche Anzeichen gibt es dafür, dass eine Frau einen Mann begehrt?

Wenn eine Frau sich auf Sex freut, treten viele p...

So pflegen Sie innere Hämorrhoiden nach der Entlassung

Wie pflegt man innere Hämorrhoiden nach der Entla...

Welche Übungen gibt es bei Osteoporose?

Osteoporose tritt häufiger bei Patienten mittlere...

Kann Rachitis andere anstecken?

Heutzutage gibt es in einer Familie meist nur ein...

Tipps, um Frauen vor Ekstase zum Stöhnen zu bringen

Wie wir alle wissen, können Frauen beim Geschlech...

4 Dinge, die Ihrer Lendenwirbelsäule schaden

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Röntgenbefunde der Femurkopfnekrose in verschiedenen Stadien

Bei einer Femurkopfnekrose ist die Röntgenaufnahm...

Drei Hauptsymptome der zervikalen spondylotischen Radikulopathie

Eine zervikale spondylotische Radikulopathie trit...

Welche Teile des Fußes verändern sich bei einem Hallux valgus?

Viele schönheitsliebende Freundinnen dürften mit ...

Haben meine Eltern eine Fallot-Tetralogie?

Die Fallot-Tetralogie ist eine angeborene Herzerk...