Diätetische Empfehlung zur Linderung der Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Diätetische Empfehlung zur Linderung der Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Das Auftreten einer Lendenmuskelzerrung ist in der Regel auf eine chronische Schädigung der Weichteile wie der Lendenmuskulatur, der Faszien und der Bänder im Lendenbereich zurückzuführen. Wenn die Krankheit über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird, kommt es zu einer lokalen aseptischen Entzündung und damit zu einer Zerrung der Lendenmuskulatur.

Die Patienten verspüren häufig diffuse Schmerzen auf einer oder beiden Seiten der lumbalen Kreuzbeinregion. Neben der Einnahme von Medikamenten oder der Durchführung entsprechender Bewegungsbehandlungen können sie zur Behandlung auch Diättherapie-Rezepte wie Bocksdorn- und Lammnierenbrei, Wachtel-Bocksdorn- und Eucommia-Suppe sowie Dipsacus asper- und Eucommia-Schweineschwanzsuppe verwenden.

Gojibeeren-Lammnieren-Porridge

Zutaten: 500 Gramm frische Wolfsbeerenblätter, 2 Schafsnieren, 250 Gramm Reis.

Zubereitung: Frische Bocksdornblätter waschen und klein schneiden. Die Schafsnieren waschen, von Bindegewebe und Geruchsdrüsen befreien und klein schneiden. Geben Sie die oben genannten Zutaten zusammen mit dem Reis in den Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, lassen Sie es bei schwacher Hitze köcheln, bis ein Brei entsteht, fügen Sie Gewürze hinzu und essen Sie es.

Dosierung: 7 bis 10 Tage lang einmal täglich einnehmen.

Wachtel- und Wolfsbeeren-Eucommia-Suppe

Zutaten: 1 Wachtel, 30 Gramm Wolfsbeere, 15 Gramm Eucommia ulmoides.

Zubereitung: Haare und Innereien der Wachtel entfernen, Wasser hinzufügen und zusammen mit Wolfsbeere und Eucommia kochen. Nach dem Kochen die Rückstände entfernen und das Fleisch essen und die Suppe trinken.

Dosierung: 5 bis 7 Tage lang einmal täglich einnehmen.

Dipsacus ulmoides und Schweineschwanzsuppe

Zutaten: zwei Schweineschwänze, 25 Gramm Dipsacus asper und 25 Gramm Eucommia ulmoides.

Zubereitung: Den Schweineschwanz enthaaren, waschen, zusammen mit Dipsacus asper und Eucommia ulmoides in einen Schmortopf geben und unter Zugabe von etwas Salz garen. Entfernen Sie die Rückstände, essen Sie den Schweineschwanz und trinken Sie die Suppe.

Dosierung: 5 bis 7 Tage lang einmal täglich einnehmen.

<<:  Zwei Rezepte der chinesischen Medizin zur Behandlung der Knochenhyperplasie des Kniegelenks

>>:  Suppenrezepte geeignet für Patienten mit Trümmerfrakturen

Artikel empfehlen

So behandeln Sie einen Vorhofseptumdefekt

Wie behandelt man einen Vorhofseptumdefekt? Bei E...

Ist Hallux valgus gefährlich?

Bei Patienten mit Hallux valgus kommt es zu relat...

Häufige Ursachen für innere Hämorrhoiden

Das Auftreten von Hämorrhoiden kann bei jedem Kop...

Können CT-Scans Verletzungen des Bauchweichteils erkennen?

Mit der CT können Weichteilverletzungen im Bauchr...

Betrifft ein Darmverschluss Kinder?

Ein Darmverschluss hat bei Kindern größere Auswir...

Entwicklungsfaktoren sind die Ursache für O-förmige Beine bei Kindern

Bei einer schlechten Entwicklung kommt es bei dem...

Wie werden Gallensteine ​​behandelt?

Welche Pflegemethoden gibt es bei Gallensteinen? ...

Welche Methoden können Vaskulitis heilen

Welche Methoden können Vaskulitis heilen? Wenn es...

Umfassende Pflegemaßnahmen bei Ischias

Neuralgie kann vorübergehend sein oder ein chroni...

Alarm! Die Gefahren der Brusthyperplasie bei Frauen

Die Brusthyperplasie ist die häufigste Brusterkra...

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen für O-förmige Beine?

Neben der rechtzeitigen Korrektur von O-Beinen is...