Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden? Mit den ständigen Veränderungen in der Gesellschaft hat sich das Arbeits- und Lebenstempo der Menschen beschleunigt, die tägliche Ernährung ist übermäßig anspruchsvoll geworden und es entwickeln sich schlechte Lebensgewohnheiten. Immer mehr Menschen leiden an Hämorrhoiden. Infolgedessen beginnen viele Patienten, Angst vor Hämorrhoiden zu haben. Daher müssen Freunde, die an Hämorrhoiden leiden, darauf achten und die Ursachen der Hämorrhoiden so früh wie möglich herausfinden. Schlechte Essgewohnheiten sind eine der Ursachen für Hämorrhoiden Ernährungsbedingte Gründe: Im Alltag kommt es zwangsläufig zu Veränderungen der Essgewohnheiten oder der Lebensmittelauswahl. Auch schlechte Essgewohnheiten sind eine der Ursachen für Hämorrhoiden. Schlechte Stuhlgewohnheiten: Hocken, um beim Toilettengang Bücher oder Zeitungen zu lesen, was zu längerem Hocken und Stuhlgang führt, was leicht zu einer Blutstauung im Anus und Blinddarm führt und somit Hämorrhoiden verursacht. Physiologische Gründe: Dickdarm und Blinddarm sind die Hauptorgane für den Transport von Speiseresten und die Speicherung von Kot. Nachdem die Nahrung zersetzt und vom Körper aufgenommen wurde, enthalten die Rückstände oft eine große Menge an Schadstoffen. Wenn sie längere Zeit im Dickdarm und Blinddarm verbleiben, können sie Tumore verursachen. Abnormaler Stuhlgang: Durchfall und Verstopfung sind beides wichtige Ursachen für Hämorrhoiden. Verstopfung ist die häufigste Ursache für Beschwerden. Das langfristige Verbleiben giftiger Substanzen im Blinddarm kann nicht nur eine Blinddarmentzündung verursachen, sondern auch zu Stuhlansammlungen führen und die Durchblutung beeinträchtigen. Der Versuch, trockenen Stuhl mit Gewalt auszuscheiden, führt zwangsläufig zu einem stärkeren Druck auf den Anus und führt zu einer Reihe von pathologischen Veränderungen wie Blutergüssen, Schwellungen und Rissen. Klicken Sie hier, um kostenlos einen Experten zu konsultieren Chronische Erkrankungen: wie langfristige Unterernährung und schwache Konstitution, die zur Erschlaffung und Schwäche des Analschließmuskels führen. Langfristiges Leiden an chronischer Bronchitis und Emphysem, wobei Husten und Asthma zu erhöhtem Bauchdruck und Beckenstauung führen. Chronische Hepatitis, Leberzirrhose, Durchfall, Kolitis usw. sind alles Ursachen für Hämorrhoiden. Es ist notwendig, die Arten und Symptome von Hämorrhoiden zu unterscheiden, um das Auftreten von Hämorrhoiden zu verhindern ⑴ Die häufigsten Symptome innerer Hämorrhoiden sind Blutungen, Prolaps, Schwellungen und Schmerzen, die in vier Grade unterteilt werden: Grad I: Blut oder Bluttropfen beim Stuhlgang, die Blutung hört nach dem Stuhlgang von selbst auf; kein Hämorrhoidenprolaps. Grad II: Oft ist Blut im Stuhl; Hämorrhoiden fallen während des Stuhlgangs hervor, kehren aber nach dem Stuhlgang von selbst zurück. Grad III: Der Stuhl kann Blut enthalten; Hämorrhoiden können beim Stuhlgang, langem Stehen, Husten, Müdigkeit oder beim Tragen schwerer Gewichte vorfallen und müssen manuell reduziert werden. Grad IV: Der Stuhl kann Blut enthalten; Hämorrhoiden fallen weiterhin vor oder fallen nach der Reposition leicht vor. ⑵ Äußere Hämorrhoiden weisen normalerweise keine besonderen Symptome auf, aber bei Thrombosen und Entzündungen können Schwellungen und Schmerzen auftreten. Gemischte Hämorrhoiden sind bereits eine sehr ernste Form von Hämorrhoiden. Daher ist es wichtig, die Symptome gemischter Hämorrhoiden zu erkennen und eine frühzeitige Behandlung und Genesung anzustreben. 1. Blut im Stuhl: Das Hauptsymptom im Frühstadium sind eruptive oder schmierende Blutungen, die hellrot sind und vor oder nach dem Stuhlgang auftreten können. 2. Schmerzen: Einfache innere Hämorrhoiden sind schmerzlos, aber eine kleine Menge kann ein Gefühl von Schwere und Blähungen verursachen. Wenn innere Hämorrhoiden oder gemischte Hämorrhoiden prolabieren und eingeklemmt, ödematös, infiziert oder nekrotisch werden, treten Schmerzen unterschiedlichen Ausmaßes auf. 3. Prolaps des Tumors: Das Hauptsymptom innerer Hämorrhoiden im mittleren und späten Stadium ist zunächst Blut im Stuhl und dann ein Prolaps. Da sich die Hämorrhoiden im Spätstadium vergrößern und sich nach und nach von der Muskelschicht lösen, werden sie beim Stuhlgang aus dem After gedrückt. In leichten Fällen kommt es lediglich während der Defäkation zu einem Prolaps des Afters, der sich nach der Defäkation von selbst wieder normalisiert. In schweren Fällen muss der Anus mit den Händen zurückgedrückt werden. In noch schwereren Fällen kommt es schon bei geringem Druck im Bauchraum zu einem Prolaps des Afters. 4. Schleimüberlauf: Die Rektalschleimhaut ist über einen längeren Zeitraum von Hämorrhoiden betroffen, was zu entzündlicher Exsudation und vermehrter Sekretion führt. Bei einer Erschlaffung des Analschließmuskels kann es jederzeit zu einem Auslaufen kommen, was häufig die Analhaut beeinträchtigt und Ekzeme sowie Juckreiz verursacht. Vorbeugung und Selbstbehandlung von Hämorrhoiden Die Stärkung der körperlichen Betätigung und die Entwicklung guter Lebensgewohnheiten sind entscheidend 1. Kräftigende Bewegung: Sie kann die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten stärken, das Krankheitsrisiko verringern und zudem eine gewisse vorbeugende Wirkung auf Hämorrhoiden haben. Dies liegt daran, dass körperliche Betätigung die Durchblutung fördert, das Qi und Blut des Körpers harmonisieren, die Magen-Darm-Motilität fördern, Beckenstauungen lindern, Verstopfung vorbeugen und Hämorrhoiden vorbeugen kann. Andererseits kann durch Selbstmassage die lokale Durchblutung im After verbessert werden. Es gibt zwei Methoden: Die eine besteht darin, vor dem Schlafengehen den Changqiang-Punkt an der Spitze des Steißbeins mit den Händen selbst zu massieren, und zwar jedes Mal etwa 5 Minuten lang, wodurch die Meridiane freigelegt und die Durchblutung des Anus verbessert werden kann; Die andere Methode besteht darin, den Anus bewusst und gedanklich nach oben zusammenzuziehen, einmal morgens und einmal abends, jeweils 30 Mal. Dies ist eine Methode der inneren Massage, die Blutstauungen löst, den Analschließmuskel trainiert und das mittlere Qi anhebt. Die regelmäßige Anwendung kann den venösen Rückfluss bei Hämorrhoiden verbessern und eine gewisse Rolle bei der Vorbeugung und Selbstbehandlung von Hämorrhoiden spielen. 2. Lebensgewohnheiten: 1) Achten Sie auf eine Ernährungsumstellung: Trinken Sie keinen Alkohol und essen Sie keine scharfen Speisen wie eingelegten Senf, Chilischoten, scharfe Soße, Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch, Fenchel usw. Essen Sie mehr Gemüse und Obst wie Spinat, Sellerie, Wildreisstängel, Wassermelonen, Birnen, Bananen, Äpfel usw., was einerseits den Stuhlgang reibungslos halten kann; Andererseits kann es die Ausbreitung von Blutstauungen bei Hämorrhoiden verringern. Patienten nach einer Hämorrhoidenoperation sollten leichte Kost zu sich nehmen, weniger fettige oder geräucherte Speisen essen, zu regelmäßigen Zeiten und in festen Mengen essen, bis zu 80 % satt sind, übermäßiges Essen vermeiden und in unregelmäßigen Abständen essen, um Magen-Darm-Störungen vorzubeugen. 2) Versuchen Sie, den Stuhlgang in einem Zug durchzuführen: Manche Patienten haben aufgrund von Analschmerzen nach der Operation Angst vor dem Stuhlgang oder sie beenden den Stuhlgang aufgrund von Analschmerzen, bevor sie ihren Stuhl entleert haben. Dies führt dazu, dass der Stuhl zu lange im Rektum verbleibt und zu viel Wasser aufnimmt, wodurch der Stuhl trocken wird und schwer auszuscheiden ist. 3) Sorgen Sie für regelmäßigen Stuhlgang und einen reibungslosen Stuhlgang: Anorektalexperten weisen darauf hin, dass es nach einer Hämorrhoidenoperation in der Regel 24 Stunden dauert, bis der erste Stuhlgang eintritt. Während dieser Zeit, in der kein Stuhlgang möglich ist, sollten Sie viel Wasser trinken und Getränke mit abführender Wirkung zu sich nehmen, die die Harnausscheidung fördern und Verstopfung vorbeugen können. 4) Gewöhnen Sie sich an, nach dem Stuhlgang ein Sitzbad zu nehmen: Ein Sitzbad ist eine einfache und effektive Methode, den Anus zu reinigen, die Wundheilung zu fördern und Entzündungen zu reduzieren. Nach jedem Stuhlgang müssen Sie ein Sitzbad nehmen. Beim Sitzbaden wird zunächst mit heißem Dampf desinfiziert. Wenn die Wassertemperatur die richtige ist, legen Sie den After und den Damm zum Waschen und Sitzbaden in das Becken. Es dauert jedes Mal etwa 20 Minuten. |
Welche Verhaltensweisen können Nierensteine ver...
Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten ein...
Da die Häufigkeit von Leberhämangiomen von Jahr z...
Welcher Mann möchte nicht kraftvoll und voller En...
Das Vorstehen des Nasenrückens kann durch ein Tra...
Ich glaube, jeder hat schon von Gallensteinen geh...
5,9 % der Computerbenutzer leiden in unterschiedl...
Wilde Baumwollwurzel wird im Allgemeinen nicht zu...
Welche Methoden gibt es, um Brustmyome zu heilen?...
Das frühe Symptom eines zerebralen Aneurysmas sin...
Perianale Abszesse erfordern häufig eine Operatio...
Was sind die Anzeichen einer ankylosierenden Spon...
Ich glaube, jeder kennt Brustzysten. Obwohl es si...
Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall in der...
Was ist die Ursache für Analpolypen? Wenn Sie Ana...