Verstehen Sie die Merkmale des Wiederauftretens von Rektumpolypen

Verstehen Sie die Merkmale des Wiederauftretens von Rektumpolypen

Experten weisen darauf hin, dass Rektumpolypen eine sehr häufige Erkrankung sind, die in den meisten Fällen durch eine Infektion verursacht wird. Die Behandlung besteht im Allgemeinen in einer chirurgischen Entfernung. Wenn im Frühstadium keine offensichtlichen Symptome vorliegen, können Sie sich auch für eine Beobachtung und Behandlung entscheiden, müssen aber die Entwicklung der Krankheit genau beobachten. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Merkmale von Rektumpolypen:

1. Prolaps: Wenn der Stiel eines Rektumpolypen lang ist, kann es zu einem Prolaps außerhalb des Anus kommen. Manchmal ist bei einem Polypenvorfall nur die Analöffnung freigelegt; manchmal prolabiert es zusammen mit einem Teil des Penisstiels außerhalb des Anus. Wenn der Polyp groß ist, muss er nach dem Prolaps manuell gestützt und wieder eingesetzt werden. Gelegentlich kann er sich außerhalb des Anus festsetzen. Hoch gelegene Polypen können häufig nicht prolabieren.
2. Rektale Untersuchung: Im mittleren und unteren Rektum können Polypen als weiche, glatte und bewegliche Knötchen ertastet werden.
3. Rektoskopie: Adenomatöse Polypen sind rund und die Oberflächenschleimhaut ist hellrosa und glänzend. Zottige papilläre Adenome sind große Polypen, die gelappt, blumenkohlförmig und weich wie ein Schwamm sind. Der Stiel eines entzündlichen Polypen ist lang und rot. Hyperplastische Polypen sind meist hügelartige, erhabene Knoten.
4. Blut im Stuhl: frisches Blut, das die Oberfläche des Stuhls bedeckt, sich aber nicht mit ihm vermischt. Die gestielten Polypen am unteren Ende des Rektums können beim Stuhlgang aus dem After heraustreten.
5. Wenn Polypen mit einer Geschwürinfektion einhergehen, kann es zu Schleim, Blut im Stuhl und einem Gefühl von Tenesmus kommen.
6. Wenn mehrere Polypen gefunden werden, führen Sie eine Sigmoidoskopie oder Fiberoskopie durch, um mehrere Polypen und eine Dickdarmpolyposis auszuschließen.
7. Systemische Symptome: Bei Patienten mit einer großen Anzahl von Polypen und einem langen Krankheitsverlauf kann es zu Anämie, Gewichtsverlust und anderen systemischen Schwächen kommen. Bei Personen, die große Mengen Schleim ausscheiden, kann es zu hypokaliämischen Herzrhythmusstörungen, Schwäche in den Gliedmaßen und Müdigkeit kommen.
Es gibt viele Faktoren, die zu einer Infektion führen können, aber häufig werden Hygieneprobleme genannt. Sie stehen im Zusammenhang mit Dickdarmkrebs, die Wahrscheinlichkeit, dass sie diesen verursachen, ist jedoch relativ gering. Sie werden in der Regel durch eine langfristige Entzündungsstimulation verursacht. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung wichtig, insbesondere bei älteren Patienten mit Rektumpolypen.

<<:  Warum treten Rektumpolypen immer wieder auf?

>>:  So verhindern Sie das Wiederauftreten von Rektumpolypen

Artikel empfehlen

Hol dir diese Fähigkeit und du kannst direkt zum Höhleneingang gehen

Vielleicht haben Sie viele Sexualtechniken auspro...

Symptome einer Kniemeniskusverletzung

Zu den Symptomen einer Meniskusverletzung im Knie...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung von Brustknoten?

Der Hauptgrund für die Entstehung von Knoten in d...

Warum ist eine Urethritis schwer zu behandeln?

Urethritis ist eine häufige Erkrankung der männli...

Wie kann man die Ernährung anpassen, um Gallenblasenpolypen vorzubeugen?

Obwohl sich unser Lebensstandard verbessert hat, ...

Führt Verstopfung nach der Geburt zu Hämorrhoiden?

Bekomme ich aufgrund der Verstopfung nach der Geb...

Wie man X-förmige Beine behandelt

Im Laufe unseres Lebens treten viele Krankheiten ...

So beugen Sie dem präobstruktiven Darmsyndrom vor

Viele Menschen wissen nichts über Darmverschluss....

Welche Faktoren verursachen eine Femurkopfnekrose?

Der Sommer ist eine heiße Jahreszeit und auch ein...

Häufige Symptome einer Osteomyelitis im Frühstadium

Osteomyelitis ist eine durch eine bakterielle Inf...

So können Sie Nebennierentumoren vorbeugen

Um Krankheiten vorzubeugen, müssen wir zunächst K...

Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Experten stellen Ihnen die Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung vor

Übermäßiges Texten kann nicht nur leicht zu Sehne...