Ernährungsaspekte bei Frakturen spielen bei der Behandlung der Patienten eine untergeordnete Rolle. Daher ist es wichtig, dass die Patienten die Ernährungsvorkehrungen bei Frakturen verstehen. Nachfolgend sind die von Experten vorgeschlagenen Ernährungstabus im Zusammenhang mit Knochenbrüchen aufgeführt. Werfen wir einen Blick darauf. Folgende Punkte sollten bei der Ernährung bei Knochenbrüchen beachtet werden: 1. Vermeiden Sie wählerisches Essen. Bei Patienten mit Frakturen treten häufig lokale Ödeme, Stauungen, Blutungen, Muskelgewebeschäden usw. auf. Der Körper selbst verfügt über die Fähigkeit, diesen zu widerstehen und sie zu reparieren. Während der Körper Gewebe repariert, Knochen wachsen lässt, Muskeln aufbaut und Knochenkallus bildet, sollte die Ernährung nahrhaft sein und eine gute Farbe, ein gutes Aroma und einen guten Geschmack aufweisen und den Appetit anregen. Essen Sie mehr Vitamin-C-reiches Gemüse wie Tomaten, Amaranth, Blattgemüse, Kohl, Radieschen usw., um das Hornhautwachstum und die Wundheilung zu fördern. 2. Vermeiden Sie schwer verdauliche Lebensmittel. Patienten mit Knochenbrüchen sind aufgrund der Ruhigstellung in ihrer Mobilität eingeschränkt. Neben Schmerzen und psychischer Belastung leiden sie häufig unter Appetitlosigkeit und manchmal auch unter Verstopfung, was bei bettlägerigen Patienten häufiger vorkommt. Daher sollte die Nahrung nahrhaft und leicht verdaulich sein und einen Stuhlgang ermöglichen. Es empfiehlt sich, mehr ballaststoffreiches Gemüse zu essen und Bananen, Honig und andere Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die die Verdauung und den Stuhlgang des Magen-Darm-Trakts fördern. 3. Vermeiden Sie es, zu wenig Wasser zu trinken. Bettlägerige Patienten sind weniger aktiv und haben eine geschwächte Darmmotilität. In Verbindung mit einer verringerten Wasseraufnahme kann es bei ihnen leicht zu Verstopfung und Harnverhalt kommen und auch Harnsteine und Harnwegsinfektionen können auftreten. Daher sollten bettlägerige Patienten mit Frakturen ausreichend Wasser trinken. 4. Vermeiden Sie die blinde Einnahme von Kalzium. Calcium ist ein wichtiger Rohstoff für den Knochenaufbau. Manche Menschen glauben, dass die Einnahme von mehr Kalzium nach einem Bruch die Heilung gebrochener Knochen beschleunigen kann. Wissenschaftliche Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass eine erhöhte Kalziumzufuhr die Heilung von Knochenbrüchen nicht beschleunigt und dass bei Patienten mit Frakturen, die lange Zeit bettlägerig sind, ein potenzielles Risiko für einen Anstieg des Kalziumspiegels im Blut und einen Abfall des Phosphorspiegels im Blut besteht. 5. Vermeiden Sie die Einnahme chinesischer Arzneimittel wie Panax Notoginseng-Tabletten über einen längeren Zeitraum. Im Frühstadium einer Fraktur kommt es zu lokalen inneren Blutungen, Blutstauungen, Schwellungen und Schmerzen. Zu diesem Zeitpunkt kann die Einnahme von Panax Notoginseng-Tabletten lokale Blutgefäße verengen, die Gerinnungszeit verkürzen und den Thrombinspiegel erhöhen, was sehr sinnvoll ist. Eine Woche nach der Frakturheilung hat die Blutung jedoch aufgehört und das beschädigte Gewebe hat mit der Reparatur begonnen. Für die Reparatur ist eine große Menge Blut erforderlich. Wenn Sie weiterhin Panax Notoginseng-Tabletten einnehmen, verengen sich die lokalen Blutgefäße und die Blutzirkulation wird blockiert, was der Frakturheilung nicht förderlich ist. 6. Vermeiden Sie es, zu viel Fleisch zu essen und Knochensuppe zu trinken. Manche Menschen glauben, dass der Verzehr von mehr Fleisch und Knochen und das Trinken von mehr Knochensuppe nach einem Bruch zu einer schnelleren Heilung des Bruchs beitragen kann. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Die moderne Medizin hat durch zahlreiche praktische Erfahrungen bewiesen, dass der Verzehr von mehr Fleisch und Knochen bei Patienten mit Knochenbrüchen nicht nur zu einer vorzeitigen Heilung führt, sondern die Heilungszeit des Bruchs sogar verzögert. Der Grund dafür ist, dass die Regeneration der Knochen nach einer Verletzung hauptsächlich von der Funktion der Knochenhaut und des Knochenmarks abhängt. Knochenhaut und Knochenmark können nur unter der Bedingung einer Kollagenzunahme eine bessere Rolle spielen, und die Hauptbestandteile von Fleischknochen sind Phosphor und Kalzium. Bei Verzehr großer Mengen nach einem Bruch erhöht sich der anorganische Anteil im Knochen, was zu einem Ungleichgewicht des Anteils organischer Substanz im Knochen führt und somit die frühzeitige Heilung des Bruchs behindert. Die oben genannten Ernährungstabus gelten bei Knochenbrüchen. Durch die Einweisung von Experten haben Sie meiner Meinung nach ein gewisses Verständnis für die Ernährungstabus bei Knochenbrüchen. Wenn Sie Fragen zu Ernährungstabus bei Knochenbrüchen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Frakturkrankheit“ unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Worauf sollten wir bei der Vorbeugung von Knochenspornen achten?
>>: Analyse der drei Hauptursachen für Frakturen
Worauf sollten wir bei Rachitis achten? Experten ...
Frauen mit großen Brüsten werden eher von Männern...
Darüber hinaus kann es die Gelenke schmieren, den...
Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit ist eine seltene,...
Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Frozen Shou...
Wenn eine Osteomyelitis auftritt, wird sie oft ei...
Es gibt viele Verhütungsmethoden. Das Wichtigste ...
Was ist die Ursache einer Hydronephrose? Vielen u...
Proktitis ist eine häufige Darmerkrankung, zu der...
Alkohol kann auch zu einer Femurkopfnekrose führe...
Konservative Behandlung von Jochbeinbrüchen Bei e...
Heutzutage scheint die Vorbeugung von Nierenstein...
Knochensporne können im Allgemeinen nicht durch H...
In unserem Leben gibt es viele Patienten, die von...
Ist bei einer 7 cm großen Leberzyste eine Operati...