Wiederkehrende Symptome einer Arthrose

Wiederkehrende Symptome einer Arthrose

Arthrose entwickelt sich schleichend und allmählich und betrifft oft ein oder mehrere Gelenke. Schmerzen sind das früheste Symptom. Sie verschlimmern sich normalerweise nach Aktivität und lassen nach Ruhe nach. Die Gelenke sind morgens steif und schwer zu bewegen. Es dauert nicht länger als 15 bis 30 Minuten und bessert sich durch Bewegung. Im weiteren Krankheitsverlauf lässt die Beweglichkeit der Gelenke nach, es kommt zu Beugekontrakturen und es kommt zu Druckempfindlichkeit, Knarren oder Reibung in den Gelenken. Die für OA charakteristische Gelenkschwellung wird durch die Vermehrung von Knorpel, Knochen, Bändern, Sehnen und Gelenkkapsel verursacht. Akute und schwere Synovitis ist selten, kann aber in Verbindung mit anderen Erkrankungen (wie Gicht oder Pseudogicht) auftreten. Diese Läsionen dienen als erste Pathogenese der Osteoarthritis.

Osteoarthritis der Hals- und Lendenwirbelsäule kann Myelopathie und Radikulopathie verursachen, die klinischen Symptome der ersteren sind jedoch im Allgemeinen milder. Auf Höhe der Bandscheibe verdickt und vermehrt sich das vordere Längsband erheblich und bildet einen Quergrat, der in den vorderen Teil des Rückenmarks eindringt. Die Verdickung und Hyperplasie des gelben Bandes komprimiert häufig den hinteren Teil des Rückenmarks. Eine Radikulopathie kommt nicht so häufig vor wie eine Myelopathie, da die vorderen und hinteren Nervenwurzeln, Ganglien und der gemeinsame Spinalnerv nur 25 % des Raums im Zwischenwirbelloch einnehmen. Das Zwischenwirbelloch hat eine gute Pufferwirkung und bietet einen guten Schutz für die Nerven.

Symptome und Anzeichen können manchmal durch eine Funktionsstörung der Wirbelarterien, einen Rückenmarkinfarkt und eine Kompression der Speiseröhre durch Osteophyten verursacht werden. Bänder, Gelenkkapseln, Muskeln, Sehnen, Bandscheiben und Knochenhaut sind schmerzempfindlich und können ebenfalls Symptome und Anzeichen verursachen. Auch ein erhöhter Venendruck im subchondralen Knochenmark ist eine Schmerzursache.

Charakteristisch für eine Hüftarthrose sind eine allmähliche Zunahme der Steifheit und ein Verlust der Beweglichkeit. Die Schmerzen sind häufig in der Leiste lokalisiert oder strahlen ins Knie aus. Aufgrund des Knorpelverlusts bei Kniearthrose (tritt in 70 % der Fälle an der Innenseite auf) lockern sich die Bänder, die Gelenkinstabilität nimmt zu und es treten deutliche lokale Bänderschmerzen und -empfindlichkeit auf. Spätsymptome sind Druckempfindlichkeit beim Abtasten und Schmerzen bei passiver Bewegung. Die Schmerzen werden durch Muskelkrämpfe und -kontrakturen verschlimmert. Osteophyten oder freie Gelenkkörper verursachen eine mechanische Blockade des Gelenks. Deformitäten und unvollständige Luxationen sind die Folge verschiedener Verletzungen wie Knorpelvolumenreduktion, subchondraler Knochenkollaps, Osteochondrodystrophie, Muskelatrophie und Pseudozysten.

<<:  Spezifische Symptome der Arthrose

>>:  Der Schweregrad der Ischialgie

Artikel empfehlen

Behandlung von traumatischer Arthrose

Traumatische Arthritis, auch als traumatische Art...

Worauf sollten ältere Menschen bei einer Frakturoperation besonders achten?

Die wichtigsten Dinge, auf die ältere Menschen be...

Ist eine lumbale Kreuzbeinhyperplasie schwerwiegend?

Ist eine lumbale Kreuzbeinhyperplasie schwerwiege...

Kann eine zervikale Spondylose bei Jugendlichen geheilt werden?

Das Auftreten einer zervikalen Spondylose bringt ...

Was ist der Unterschied zwischen Trichterbrust und Trichterbrust?

Manche Eltern glauben, dass Trichterbrust und Tri...

Die wichtigste Behandlung bei Sehnenscheidenentzündung

Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen zä...

Welche Untersuchungen sind bei Knochenspornen nötig?

Manche Menschen verstehen die Untersuchungsgegens...

Wie werden Schenkelhalsfrakturen klassifiziert?

Welche Arten von Schenkelhalsfrakturen gibt es? S...

Pflege von Patienten mit emphysematöser Zystitis

Bei der emphysematösen Zystitis handelt es sich u...

Was verursacht O-förmige Beine

O-förmige Beine kommen in unserem Leben sehr häuf...

Wie behandelt man Brusthyperplasie?

Eine Diättherapie hat bei vielen Erkrankungen ein...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von Harnsteinen?

Harnsteine ​​zählen zu den häufigsten Männererkra...

Früheste Symptome einer Pleuritis

Was sind die ersten Symptome einer Rippenfellentz...

Wie gut wissen Sie über die Vorbeugung von Osteoporose?

Osteoporose erregt im Leben viel Aufmerksamkeit, ...

Welche Volksheilmittel gibt es gegen Rippenfellentzündung?

Welche Volksheilmittel gibt es gegen Rippenfellen...