Jede Krankheit ist schädlich. Auch wenn es sich um eine sehr leichte Erkrankung handelt, kann sie lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Der Ausbruch einer Knochentuberkulose kann der Gesundheit des Körpers großen Schaden zufügen. Die dadurch verursachten Schäden beeinträchtigen unsere körperliche Gesundheit und gefährden sogar unsere Lebenssicherheit. Wie gehen Sie also ins Krankenhaus, um zu überprüfen, ob Sie an Knochentuberkulose leiden? 1. Laboruntersuchung (1) Der Blutroutinetest zeigt normales Hämoglobin oder normale Zellen mit leichter Anämie. Bei Patienten mit mehreren Läsionen oder langfristigen Sekundärinfektionen kann eine schwerere Anämie auftreten. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen kann normal oder erhöht sein, bei Patienten mit einer Mischinfektion kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen deutlich erhöht sein. (2) Die BSG-Rate steigt während der aktiven Phase der Erkrankung an, kann aber auch normal sein. Wenn die Krankheit stagniert oder geheilt ist, normalisiert sich die BSG-Rate allmählich, was für die Nachsorge von Bedeutung ist. Allerdings ist dieser Test unspezifisch und auch andere Entzündungen oder bösartige Tumoren können die BSG-Rate beschleunigen. (3) Tuberkulintest: Dieser Test ist hilfreich für die Frühdiagnose bei Kindern unter 5 Jahren. Wenn der Tuberkulintest von negativ auf positiv wechselt, bedeutet dies, dass das Kind kürzlich mit Tuberkulose infiziert wurde. Falsch-negative Ergebnisse können in den frühen Stadien der Erkrankung oder in schweren Fällen auftreten, wenn der Patient keine Allergie hat und das Testergebnis von positiv zu negativ wird. Daher kann ein negativer Test eine aktive Tuberkulose, einschließlich Knochen- und Gelenktuberkulose, nicht vollständig ausschließen. (4) Die Kultivierung von Tuberkulosebakterien unter Verwendung eines modifizierten Roche-Mediums dauert 3 bis 8 Wochen und die Positivrate liegt bei etwa 50 %. Bactec wächst schnell, durchschnittlich in 9 Tagen. Die Ergebnisse der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) liegen innerhalb von 48 Stunden vor, diese Methode muss jedoch noch weiter verbessert werden. (5) Untersuchung pathologischer Gewebe: Es werden pathologische Gewebeproben entnommen, Granulationsgewebe aus der Synovialmembran und lebendes Gewebe aus den auf der Röntgenaufnahme des Knochens sichtbaren zystischen Läsionen. Die Positivrate ist hoch. Die Tuberkulosekultur und die pathologische histologische Untersuchung werden gleichzeitig durchgeführt und ergänzen sich gegenseitig, um die Diagnoserate zu verbessern. 2. Bildgebende Untersuchung Bis heute zählen konventionelle Röntgenaufnahmen noch immer zu den bevorzugten bildgebenden Diagnosemethoden, in einigen wenigen Fällen sind jedoch CT-, CTM-, MRI- oder ECT-Untersuchungen erforderlich, um die Diagnosequalität zu verbessern. (1) Die Röntgenuntersuchung zeigt eine Knochenzerstörung, eine Verengung des Gelenkspalts und eine Schwellung des umgebenden Weichgewebes. Abgesehen von einer kombinierten Infektion und Reparatur ist Knochensklerose selten. (2) Die CT-Untersuchung zeigte eine multiple Knochenzerstörung, Knochensklerose an den Rändern, Bildung kalter Abszesse, Verkalkung an den Rändern einiger Abszesse und eine Randverstärkung nach der anderen (das sogenannte „Randzeichen“). Verkalkung und Bildung von abgestorbenem Knochen im Weichgewebe (3) Die MRT-Untersuchung zeigte eine Zerstörung der Wirbelknochen und eine Wirbelosteitis, eine Zerstörung der Bandscheibe, eine spaltartige Kontrastverstärkung sowie paravertebrale und epidurale Abszesse. Nach der Kontrastverstärkung war an der Abszesswand eine kreisförmige Kontrastverstärkung und am hinteren Längsband eine lineare Kontrastverstärkung zu sehen. Krank zu sein ist nicht beängstigend. Beängstigend ist es, die beste Möglichkeit zur Behandlung zu verpassen, dann wird es wirklich hoffnungslos. |
<<: Wie wird ein Knochenbruch diagnostiziert?
>>: Häufige Ursachen für Knochentuberkulose
Gallenblasenpolypen sind eine sehr häufige intern...
Manche Ischiaspatienten verspüren jedes Mal stark...
Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...
Wie können wir genau auf Fasziitis prüfen? Wenn w...
Bevor wir einen Bandscheibenvorfall in der Lenden...
Brusthyperplasie ist ein Problem, mit dem viele F...
Als häufige Ischialgie stellt die radikuläre Isch...
Eine X-förmige Beinstellung kann korrigiert werde...
Osteoporose ist eine degenerative Erkrankung des ...
Nach einer Gallensteinoperation müssen Sie auf Er...
Plantarfasziitis ist eine chronische, schädliche ...
Was ist eine Harnwegsinfektion? Was sind die Ursa...
Die korrekte Erklärung für eine Blasenentzündung ...
Auch Osteoarthritis ist eine Art von Arthritis. W...
Patienten mit Brustknoten können in Maßen Rindfle...