Knochentuberkulose, ich glaube, nicht jeder weiß, was für eine Krankheit das ist. Aufgrund der kontinuierlichen Zunahme der Fälle von Lungentuberkulose in den letzten Jahren hat auch die dadurch verursachte Knochentuberkulose begonnen, den Alltag der Menschen stark zu beeinträchtigen. Manche Leute fragen sich vielleicht, welcher Zusammenhang zwischen Knochentuberkulose und Lungentuberkulose besteht. Auch wenn kein Zusammenhang besteht, handelt es sich dennoch um eine Infektion mit Tuberkulosebakterien, die Tuberkulose verursachen. Was sind dann die häufigsten Ursachen für Knochentuberkulose, wenn man von einigen ungünstigen Faktoren in der Außenwelt betroffen ist? Knochentuberkulose ist eine eitrige und zerstörerische Läsion, die durch das Eindringen von Mycobacterium tuberculosis in Knochen oder Gelenke verursacht wird. In der traditionellen chinesischen Medizin wird die Krankheit als Knochentuberkulose bezeichnet, da sie in den Knochen oder Gelenken auftritt, Qi, Blut und Körperflüssigkeiten verbraucht, wodurch der Körper dünn wird und die Lebensenergie im späteren Stadium abnimmt, was eine Heilung erschwert. Denn nachdem sich die Krankheit in Eiter verwandelt hat, kann dieser an andere Stellen fließen und kalte Abszesse (auch Fließabszesse genannt) bilden. Nach dem Platzen des Abszesses wird der Eiter von auswurfähnlichen Substanzen begleitet, man spricht deshalb auch von fließendem Auswurf. Knochentuberkulose ist meist eine Folge der Lungentuberkulose, es gibt jedoch auch Patienten ohne Lungentuberkulose in der Anamnese, die okkult mit Mycobacterium tuberculosis infiziert sind. Tuberkulosebakterien treten meist zuerst in der Lunge auf. Nach einer Infektion der Lunge können sie sich über das Blut in viele Systeme im ganzen Körper ausbreiten und Tuberkulose des Skelettsystems, der Harnwege, des Verdauungssystems usw. verursachen. Daher ist Knochentuberkulose eine lokale Manifestation einer systemischen Erkrankung. Diese Krankheit tritt häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf. Die meisten Patienten sind unter 30 Jahre alt. Die höchste Inzidenzrate gibt es bei Schulkindern unter 10 Jahren, insbesondere bei den 3- bis 5-Jährigen. Die Krankheit tritt meist in Knochen oder Gelenken auf, die stark belastet, aktiv und anfällig für Überlastungen sind. Die häufigste Stelle einer Osteomyelitis ist die Wirbelsäule, auf die etwa die Hälfte aller Osteomyelitis-Fälle entfällt, gefolgt von Knie-, Hüft-, Ellenbogen-, Sprunggelenks- und anderen Gelenken. Die Knochen der Gliedmaßen, das Brustbein, die Rippen, der Schädel usw. erkranken selten. Oben finden Sie eine Einführung von Experten für Knochenerkrankungen zu den Gründen, warum Patienten mit Knochentuberkulose lange Zeit im Bett bleiben müssen. Bei einer im Körper auftretenden Knochentuberkulose muss man sich die Zeit nehmen und sich in einem frühen Stadium nach der Entdeckung der Tuberkulose an ein auf Knochenkrankheiten spezialisiertes Krankenhaus wenden, um die Knochentuberkulose wissenschaftlich behandeln zu lassen. Bei Knochentuberkulose im Körper kann Knochentuberkulose nur durch eine wissenschaftliche Behandlung und die Zusammenarbeit mit Experten für die richtige Behandlung von Tuberkulose vollständig geheilt werden. |
<<: So überprüfen Sie, ob Sie an Knochentuberkulose leiden
>>: So verhindern Sie Knochenbrüche
Die klinische Praxis zeigt, dass die beiden wicht...
Heutzutage nimmt die Zahl der Patienten mit intra...
Krampfadern an den Unterschenkeln sind der Hauptb...
Osteoarthritis ist die häufigste Art von Arthriti...
Welche Hauptgefahren birgt der Hallux valgus für ...
Viele Patientinnen haben ein gewisses Verständnis...
Welche Übertragungswege gibt es bei einer akuten ...
Wie wir alle wissen, sind Nierensteine die häuf...
Obwohl es viele Behandlungsmöglichkeiten für Lebe...
Zu den internistischen Erkrankungen zählen unter ...
Wir verraten Ihnen 6 Tipps zur Vorbeugung einer B...
Wo werden Nierensteine ausgeschieden? Die Niere...
Viele Paare empfinden ihr Sexualleben als zu kurz...
Unsere Frauen stehen im Leben unter großem Druck,...
Welche Krankheiten können leicht mit Knochenbrüch...