Welche Übungen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Welche Übungen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Welche Übungen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Übungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule können die Symptome lindern und verbessern, beispielsweise durch Übungen zur Lendenwölbung, Übungen zur Lendenstützung und Übungen zur Lendendrehung.

1. Übung zur gewölbten Taille: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Ellbogen zu beiden Seiten, beugen Sie die Hüften und Knie, stützen Sie Ihren Kopf mit den Ellbogen und Fersen auf dem Bett ab, stützen Sie Ihre Brust und strecken Sie Ihre Taille, und strecken Sie Ihren Bauch eine Minute lang bis zum maximalen Haltepunkt. Ihr Körper befindet sich auf einer ähnlichen Bogenbrücke. Machen Sie diese Übung 3 bis 5 Mal täglich, um Ihre Rückenmuskulatur zu stärken und einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu lindern.

2. Übung zur Unterstützung der Taille: Legen Sie sich auf das Bett, heben Sie Brust und Kopf an, strecken Sie Arme und Knie, drücken Sie die Beine nach hinten, heben Sie Kopf, Brust und Gliedmaßen so weit wie möglich vom Bett und drücken Sie Ihren Bauch wie eine fliegende Schwalbe auf das Bett. Wenn Sie jeden Morgen zwei- bis dreimal nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen Sport treiben, können Sie Ihre Taillen- und Rückenmuskulatur trainieren und so einem Bandscheibenvorfall vorbeugen.

3. Taillendrehung: Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin. Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften und nutzen Sie Ihre Taille als Achse. Wickeln Sie es nach links und dann nach rechts. Wiederholen Sie dies 15 Mal nach links und rechts und führen Sie die Übung jeden Morgen und Abend einmal durch, um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu lindern und zu verbessern.

Auch Beinübungen können einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule lindern und verbessern. Vermeiden Sie grundsätzlich zu langes Bücken oder das Heben von Gewichten, um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht zu verschlimmern und Beschwerden im Körper zu verursachen.

<<:  Welche Krankheiten sollten von Morbus Bechterew (AS) unterschieden werden?

>>:  Ist bei einer Lendenwirbelfraktur mit Nervenkompression eine Operation erforderlich?

Artikel empfehlen

Was verursacht die Symptome einer Blinddarmentzündung?

Manche Menschen behaupten immer, sie seien in ein...

Was ist der Grund für Analausfluss? Worauf sollten Sie bei Analausfluss achten?

Die Hauptursachen für Analausfluss sind Rektumpro...

Einführung in Krankenhäuser zur Behandlung von Harninkontinenz

Da Harninkontinenz für Patienten äußerst schädlic...

Humerusfrakturen sind anfällig für Nervenschäden

Es gibt viele verschiedene Arten von Frakturen, u...

So führen Sie eine minimalinvasive Operation bei Harnleitersteinen durch

Wie sollte eine minimalinvasive Operation bei Har...

Sind Gallenblasenpolypen erblich?

Sind Gallenblasenpolypen erblich? Patienten mit G...

Welche Symptome treten bei Frakturen auf?

Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung. Viele...

Worauf sollten wir bei der Vorbeugung einer Vaskulitis achten?

Das Auftreten einer Krankheit ist schädlich für d...

Frühe Symptome einer Arthrose

Osteoarthritis, auch bekannt als Osteoarthritis, ...

Die ausführlichste Einführung in das hepatische Hämangiom

Das hepatische Hämangiom ist eine bei uns relativ...

Welches Medikament ist gut gegen lobuläre Hyperplasie?

Ich bin der Meinung, dass jeder zu Hause oder in ...

Worauf sollten Sie bei einer Nierenstein-OP achten?

Nierensteine ​​sind eine sehr häufige Nierenerkra...