Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden seit langem oder immer wieder an Rückenschmerzen und sind überwiegend junge Männer oder Männer mittleren Alters. Zu den Symptomen können einfache Schmerzen im unteren Rücken, einfacher Ischias, das gleichzeitige Auftreten von Schmerzen im unteren Rücken und Ischias oder Symptome einer Cauda-equina-Kompression gehören. Die Schmerzen können im Ruhezustand nachlassen, werden jedoch beim Bücken, Hocken, Husten und Pressen beim Stuhlgang stärker. Daher sind Ernährungstabus für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule besonders wichtig.

Kalzium ist der Hauptbestandteil der Knochen, daher ist es wichtig, ausreichend davon zu sich zu nehmen. Es versteht sich von selbst, dass die Knochen während der Wachstumsphase und sogar nach dem Erwachsenenalter weiterhin Stoffwechselprozesse durchführen müssen. Darüber hinaus wirkt Calcium beruhigend und kann Schmerzen lindern. Zu den Ernährungstabus bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gehört, dass die Patienten mehr kalziumreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen sollten, wie etwa Fisch, Milch, Joghurt, Sesamsamen, dunkelgrünes Gemüse und Seetang. Zu den Lebensmitteln, die reich an Vitamin B sind, gehören grober Reis, polierter Reis, Sojabohnen, Erdnüsse, Sesamsamen und dichtes grünes Gemüse.

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten weniger essen und versuchen, weniger zucker- und fettreiche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, da diese Nahrungsmittel Verstopfung verschlimmern und beim Stuhlgang Anstrengung erfordern, was den Zustand verschlimmern kann. Darüber hinaus erhöht eine Gewichtszunahme die Belastung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule und verstärkt die Schmerzen.

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten mehr Eiweiß zu sich nehmen, da dies ein unverzichtbarer Nährstoff für den Aufbau von Muskeln, Bändern und Knochen ist. Kalzium kann psychische Anspannung und Schmerzen lindern; Vitamin B kann Schmerzen und Müdigkeit lindern; Vitamin C ist eine unverzichtbare Substanz für die Bildung eines starken Bandscheibenfaserrings; Vitamin E kann Blutgefäße erweitern, die Durchblutung fördern und Muskelverspannungen lösen.

<<:  Behandlung der zervikalen Spondylose vom Wirbelarterientyp mit chinesischer Medizin

>>:  Drei Methoden zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

So pflegen Sie Patienten mit Proktitis

Als Patient mit einer Proktitis müssen Sie auf di...

Wie lange kann man mit einem angeborenen Herzfehler leben?

Die Lebenserwartung eines Menschen mit angeborene...

Symptome der Wirbelsäulendeformität erscheinen spezifische Manifestationen

Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen sind Wi...

So beugen Sie Vaskulitis wirksam vor

Wie kann man einer Vaskulitis wirksam vorbeugen? ...

Rosafarbener Flüssigkeitsausfluss nach dem Sex

Beim Geschlechtsverkehr spielt der Mann im Allgem...

Mehrere wirksame Gesundheitsmaßnahmen für Knochensporne

Knochenspornerkrankungen kommen im Leben ebenfall...

Können Patienten mit Analfissur Sport treiben?

Eine Analfissur ist ein Schmerzsymptom im After. ...

Mit welchen Tests kann eine Urethritis festgestellt werden?

Urethritis ist eine häufige Erkrankung, die häufi...

Die beste Behandlung für Hämangiome

Für Hämangiome, einen häufigen Gefäßtumor, der mi...

Welches Krankenhaus ist am kompetentesten für die akzessorische Brust

Derzeit gibt es noch große Unterschiede im medizi...

Können Frauen mit Plattfüßen schwanger werden und Kinder bekommen?

Viele Patientinnen mit Plattfüßen möchten wissen,...

Wie wird eine Blasenentzündung diagnostiziert?

Blasenentzündung ist eine sehr häufige Infektions...

Glückliche Paare müssen sich vor drei schlechten Verhaltensweisen hüten

Unsere menschliche Körpersprache ist vielfältig u...

Wie kann man eine Rippenfellentzündung heilen?

Wie kann man eine Rippenfellentzündung heilen? We...