Wie werden Nierensteine diagnostiziert? Welche Grundlagen sind für die Diagnose von Nierensteinen erforderlich? Was sind die Diagnosekriterien für Nierensteine? Werfen wir einen Blick auf die Diagnose von Nierensteinen. Die Diagnose von Nierensteinen basiert auf folgenden Symptomen: [1] Lumbale Radikulitis: verursacht durch Infektion, Vergiftung, Ernährungsstoffwechselstörungen, Überanstrengung, Kälte und andere Faktoren. Der Beginn ist im Allgemeinen akut und das Ausmaß der Schädigung geht häufig über den vom Ischiasnerv innervierten Bereich hinaus. Dies äußert sich in Schwäche und Schmerzen in den gesamten unteren Gliedmaßen sowie leichter Muskelatrophie. Abgesehen vom Achillessehnenreflex ist der Kniesehnenreflex häufig geschwächt oder verschwunden. Es ist die wichtigste Grundlage für die Diagnose von Nierensteinen. 【2】Cauda-equina-Tumor: Die Krankheit beginnt langsam und verschlimmert sich allmählich. Die Krankheit beginnt oft mit einem einseitigen radikulären Ischialgie, die sich allmählich zu einem beidseitigen Ischialgie entwickelt. Nachts sind die Schmerzen deutlich stärker und der Krankheitsverlauf verschlechtert sich zunehmend. Zudem kommt es zu Funktionsstörungen des Schließmuskels und zu einem Gefühlsverlust im Sattelbereich. Eine Lumbalpunktion zeigte eine Subarachnoidalobstruktion und eine signifikant erhöhte Proteinquantifizierung der Zerebrospinalflüssigkeit. Eine spinale Jodwasserangiographie oder ein MRT konnten die Diagnose bestätigen. [3] Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Patienten leiden häufig seit langem unter wiederkehrenden Schmerzen im unteren Rückenbereich oder müssen schwere körperliche Arbeit verrichten. Die Krankheit entwickelt sich häufig akut nach einer Verletzung des unteren Rückenbereichs oder nach Bücken bei der Arbeit. Zusätzlich zu den typischen Symptomen und Anzeichen einer radikulären Ischialgie treten auch Muskelkrämpfe in der Lendenwirbelsäule, eingeschränkte Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule, Verlust der natürlichen Beugung sowie deutliche Druckempfindlichkeit und ausstrahlende Schmerzen im Zwischenwirbelraum an der Stelle des Bandscheibenvorfalls auf. Röntgenaufnahmen können eine Verengung des Zwischenwirbelraums des betroffenen Wirbels zeigen und CT-Scans können die Diagnose bestätigen, was eine wichtige Grundlage für die Diagnose von Nierensteinen darstellt. [4] Lumbale Spinalkanalstenose: Tritt häufiger bei Männern mittleren Alters auf. Im Frühstadium kommt es häufig zu einer „Claudicatio intermittens“, und die Schmerzen in den unteren Gliedmaßen verschlimmern sich nach dem Gehen. Die Symptome lassen jedoch nach oder verschwinden, wenn man sich beim Gehen bückt oder ausruht. Bei einer starken Kompression der Nervenwurzeln oder der Cauda equina können Ischiassymptome und -zeichen ein- oder beidseitig auftreten und der Krankheitsverlauf kann sich zunehmend verschlechtern. Behandlungen wie Bettruhe oder Traktion sind wirkungslos. Eine Röntgen- oder CT-Aufnahme der Lendenwirbelsäule kann die Diagnose bestätigen. 【5】 Darüber hinaus sollten bei der Diagnose von Nierensteinen auch lumbale Tuberkulose, metastasierter Wirbelkrebs usw. berücksichtigt werden. Bei trockenem Ischias sollte auf eine Vorgeschichte von Erkältungen oder Infektionen sowie auf Verletzungen der Iliosakralgelenke, Hüftgelenke, des Beckens und des Gesäßes geachtet werden. Bei Bedarf können zur Abklärung der Ursache neben Röntgenaufnahmen der Lendenwirbelsäule, Iliosakralgelenk-Röntgen, rektal-digitalen Untersuchungen, gynäkologischen Untersuchungen und B-Ultraschalluntersuchungen der Beckenorgane durchgeführt werden. Das Obige ist unsere Einführung in die Diagnose von Nierensteinen. Tatsächlich gibt es viele Grundlagen für die Diagnose von Nierensteinen. Wir müssen die Diagnose dieser Nierensteine frühzeitig stellen. Dies wird für unsere Prävention und Behandlung hilfreich sein. Wenn Sie mehr über die Diagnose von Nierensteinen erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zur Diagnose von Nierensteinen geben kann. Nierensteine http://www..com.cn/sbk/sjs/ |
<<: Wie wird Osteomyelitis behandelt?
>>: Welche Grundsätze gelten bei der Behandlung von Nierensteinen?
Ich glaube, jeder kennt das Thema Spinalkanalsten...
Nierensteine sind eine sehr gefährliche Harnweg...
Viele Patienten haben kein gutes Verständnis für ...
Das häufigste Symptom von Krampfadern sind deutli...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Knochenbrüche sind häufige orthopädische Verletzu...
Was tun, wenn ein intrakraniales Aneurysma reißt ...
Hydrozephalus ist eine relativ häufige Erkrankung...
Welches Krankenhaus ist auf die Behandlung von Ga...
Kann ich eine natürliche Geburt haben, wenn ich G...
In meinem Land gibt es fast 100 Millionen Osteopo...
Rachitis ist eine häufige Erkrankung bei Kindern....
Was ist die Ursache für Rachitis bei Kindern? Was...
Rachitis ist ein Vitamin-D-Mangel. Ein Vitamin-D-...
Die Behandlung von Gallenblasenpolypen variiert j...