Traumatische Arthritis ist eine chronische Erkrankung. Nach dem Ausbruch der Krankheit treten bei den Patienten häufig Gelenkschmerzen auf, die sehr schmerzhaft sind und von denen eine Genesung nicht leicht ist. Experten schlagen daher vor, dass wir der Früherkennung und Frühbehandlung von traumatischer Arthritis mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Informieren wir uns über die Symptome einer wiederkehrenden Arthrose. 1. Symptome (1) Zu den frühen klinischen Manifestationen zählen Schmerzen und Steifheit in den betroffenen Gelenken, die zu Beginn der Aktivität deutlicher auftreten, nach der Aktivität nachlassen und sich bei stärkerer Aktivität verschlimmern. Nach Ruhepausen lassen die Symptome nach und es besteht ein klarer Zusammenhang zwischen Schmerz und Aktivität. (2) Zu den klinischen Manifestationen im Spätstadium zählen wiederholte Schwellungen der Gelenke, anhaltende und allmählich zunehmende Schmerzen, eingeschränkte Bewegung, Gelenkerguss, Deformitäten und freie Gelenkkörper sowie raue Reibungsgeräusche bei der Bewegung der Gelenke. 2. Körperliche Anzeichen (1) Gangbild Verschiedene Erkrankungen können ein spezielles pathologisches Gangbild aufweisen. Bei der traumatischen Arthritis kommt es zu einem schmerzresistenten Gang, d. h. beim Gehen wechselt der Patient, nachdem der betroffene Fuß den Boden berührt, aufgrund der Belastungsschmerzen schnell auf den gesunden Fuß, um das Gewicht zu reduzieren. Daher macht das betroffene Glied kleine Schritte und das gesunde Glied große Schritte. (2) Deformitäten: Veränderungen der Schwerkraft können Deformitäten der unteren Gliedmaßen verursachen, wie beispielsweise Valgus oder Valgus des Knies. Das normale Kniegelenk weist einen gewissen Valgus- und Varusbereich auf. Der physiologische Valguswinkel beträgt bei normalen Männern etwa 10° und bei normalen Frauen 10° bis 15°. In einer normalen Standposition liegen die beiden Knie eng beieinander und der Abstand zwischen den beiden Knien beträgt nicht mehr als 5 cm. Wenn der Knievalguswinkel größer als 15° und der Abstand zwischen den beiden Knien größer als 5 cm ist, spricht man von einer Genu-valgus-Deformität. Unter diesen Erkrankungen kommt in der klinischen Praxis am häufigsten die Varusdeformität vor. 3. Inspektion 1. Es liegen chronische, kumulative Gelenkverletzungen oder offensichtliche Traumata in der Vorgeschichte vor und der Krankheitsverlauf verläuft langsam. 2. Im Frühstadium sind die betroffenen Gelenke bei Bewegung wund und steif. Nach körperlicher Aktivität bessert sich der Zustand, bei Überanstrengung verschlimmert er sich jedoch. Im obigen Artikel hat der Herausgeber die Symptome eines erneuten Auftretens einer Arthrose detailliert zusammengefasst. Nur wenn wir diese Symptome verstehen, können wir den Menschen helfen, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen, wenn die oben genannten Symptome auftreten, so schnell wie möglich Behandlungsmaßnahmen einzuleiten und zu vermeiden, dass der beste Behandlungszeitpunkt verpasst wird und zu viele gesundheitliche Gefahren und Auswirkungen entstehen. |
<<: Übungen gegen Patellararthritis
>>: Was sind die Symptome einer schweren Rachitis?
Symptome einer zervikalen Spondylose, die das Rüc...
Angesichts der von Jahr zu Jahr zunehmenden Fälle...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Gall...
Eine Verletzung der Weichteile im Brustbereich be...
Alle Organtransplantationen sind lebenslange Beha...
Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben und Kn...
Psychische Faktoren können eine Brusthyperplasie ...
Nur 8 % der angeborenen Herzfehler sind erblich b...
Im Winter ist den Menschen kalt und sie möchten W...
Welche Gefahren birgt der Alkoholkonsum bei Galle...
Die Einnahme der Antibabypille ist eine sehr bequ...
Können Patienten mit leichten Analpolypen Sport t...
Eine gute Möglichkeit zur Behandlung einer Sehnen...
Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...
Das Auftreten von Arthritis hat das normale Leben...