Für Patienten mit Arthritis ist eine Behandlung allein bei weitem nicht ausreichend. Auch im Alltag ist Pflege ein wichtiger Schritt, zu dem auch funktionelle Übungen gehören. Wie sollten Sie also bei Patellararthritis trainieren? Um mehr Patienten dabei zu helfen, die Krankheit so schnell wie möglich loszuwerden, wollen wir uns das Thema im Folgenden genauer ansehen. Ich glaube, es wird allen helfen. Funktionelle Übungen bei Arthritis können Steifheit und Kontrakturen vermeiden, Muskelschwund vorbeugen und die Gelenkfunktion wiederherstellen. Dies ist die sogenannte „Behinderung durch Bewegung verhindern“. Darüber hinaus kann körperliche Betätigung die Durchblutung des Körpers fördern, den lokalen Ernährungszustand verbessern, die Stimmung heben, die körperliche Fitness stärken und eine schnelle Genesung fördern. Daher ist es ein wichtiger Teil der Arthritisbehandlung, Arthritispatienten dabei zu unterstützen, sich ausreichend auszuruhen und die notwendigen Übungen durchzuführen. Bei Arthritispatienten dient das Training der Erhaltung und Wiederherstellung der Gelenkfunktion. Die Anforderungen und Methoden des Trainings sollten jedoch je nach körperlicher Verfassung, Alter und Geschlecht variieren. Wenn beispielsweise während der akuten Anfallsphase von Arthritis-Patienten systemische Symptome deutlich zu erkennen sind oder ihre Gelenke stark geschwollen sind, sollten sie Bettruhe einhalten. Schwere Fälle können 1–2 Wochen pausieren, mittelschwere Fälle 5–7 Tage. Achten Sie auf die Funktionsstellung der Hand- und Fußgelenke. Sobald sich der Zustand verbessert, können Sie im Bett einige Funktionsübungen machen, wie etwa Übungen zum Beugen und Strecken der Gelenke, Massage geschwollener und schmerzender Gelenke usw. Sie können den „Acht-Teile-Brokat auf dem Bett“ machen, eine Massage- und Gesundheitspflegemethode, die heimlich von einem alten Mann namens Gu Daifeng aus Shandong überliefert wurde. (1) Trockenbad (Selbstmassage): Hände, Arme, Kopf, Augen, Nase, Brust und Knie baden. (2) Ming Tian Gu: Drücken Sie mit den Handflächen beider Hände fest auf die beiden Ohrlöcher und klopfen Sie mit den beiden Mittelfingern beider Hände ein Dutzend Mal auf den Hinterhauptknochen hinter dem Kopf. (3) Augenrotation: Rotieren Sie beide Augen jeweils 5-6 Mal nach oben und nach links und rechts. (4) Zähneklopfen: Klopfen Sie die oberen und unteren Zähne mehr als 30 Mal sanft gegeneinander. (5) Kinn einziehen: Schließen Sie den Mund und beißen Sie die Zähne zusammen. Gurgeln Sie 30 Mal mit Ihren Wangen und Ihrer Zunge, als ob Sie etwas im Mund hätten. Beim Gurgeln wird mehr Speichel im Mund produziert. Wenn der Mund mit Speichel gefüllt ist, schlucken Sie ihn langsam in drei Schlucken herunter. (6) Taille reiben: Reiben Sie Ihre Handflächen aneinander, um sie aufzuwärmen, und drücken Sie dann den unteren Rücken und das Steißbein 30 Mal nach unten und oben. (7) Bauchmassage: Massieren Sie mit den Handflächen den Bauch und machen Sie dabei kreisende Bewegungen um den Nabel herum von links nach rechts und von rechts nach links. (8) Reiben Sie die Fußsohlen: Reiben Sie den Yongquan-Akupunkturpunkt an den Fußsohlen jeweils 80 Mal. Nachdem sich der Zustand stabilisiert hat, können Sie beginnen, aus dem Bett aufzustehen und sich zu bewegen, langsam zu gehen und den „Sechs-Abschnitt-Brokat unter dem Bett“ durchzuführen, und zwar: Strecken Sie beide Hände nach vorne, als würden Sie eine Tür schließen; zucken Sie 10 Mal mit den Schultern, wobei beide Hände horizontal erhoben sind; mit beiden Händen horizontal nach unten drücken; beugen Sie sich mit beiden Handflächen nach unten, kreuzen Sie nach links und rechts und berühren Sie die Unterseite mehr als 10 Mal; Heben Sie beide Handflächen mehr als 10 Mal nach oben. Kreuzen Sie beide Hände nach links und rechts und greifen Sie mehr als 10 Mal nach vorne. Nachdem die Gelenkschwellung und die Schmerzen abgeklungen sind, müssen sich die funktionellen Übungen auf die Wiederherstellung der Gelenkfunktion konzentrieren. Die Übungen sollten entsprechend der physiologischen Funktionen der erkrankten Gelenke durchgeführt werden. Zunächst sollten passive Aktivitäten schrittweise in aktive Aktivitäten umgewandelt werden, oder es sollte eine Kombination aus beiden durchgeführt werden, wobei aktive Aktivitäten der erste Schritt zur Förderung der Wiederherstellung der Gelenkfunktion sind. Sie können auch verschiedene einfache Werkzeuge und Geräte verwenden, wie z. B. Walnüsse zum Kneifen und elastische Fitnessringe, um die Fingerfunktion zu trainieren. Halten Sie Wirbel mit beiden Händen, um die Drehung zu üben und die Handgelenksfunktion zu trainieren. Fahrradfahren zum Trainieren der Gelenke; Rollen von Baumstämmen und Treten auf eine Nähmaschine, um die Knöchelgelenke zu trainieren; Flaschenzug- und Seilaktivitäten zum Trainieren der Schultergelenke usw. Nach der Lektüre der obigen Einführung sollte jeder mit funktionellen Übungen gegen Arthritis vertraut sein. Dies ist auch ein entscheidender Schritt bei der Behandlung von Arthritis. Darüber hinaus sollten Patienten während der Behandlung die Anweisungen des Arztes befolgen und verstärkt auf ihre tägliche Ernährung und Lebensführung achten, um einem erneuten Auftreten der Krankheit vorzubeugen. |
<<: Ernährungspflege bei Arthrose
>>: Symptome eines Arthroserückfalls
Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung bei Me...
Zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Diätetische Gesundheitsvorsorge bei Venenentzündu...
Die Symptome einer akuten Osteomyelitis sind ziem...
Was sind die frühen Symptome einer Achillessehnen...
Wie stellen Patienten mit Vorhofseptumdefekt ihre...
Jeder Mann hofft, eine Partnerin zu finden, die s...
„Wenn Sie beim ersten Eindringen langsam vorgehen...
Klinisch kann die ankylosierende Spondylitis in z...
Kaliumpermanganat zur Behandlung von Hämorrhoiden...
Viele Frauen denken, dass sie im Bett sehr gut si...
Unter normalen Umständen befindet sich in der men...
Welche Medikamente gibt es gegen Harnleitersteine...
Ist bei Knochentuberkulose eine dauerhafte medika...
Was ist die Ursache einer Hirnaneurysmablutung un...