So stellen Sie fest, ob es sich um eine Urethritis handelt

So stellen Sie fest, ob es sich um eine Urethritis handelt

Urethritis ist eine relativ häufige Erkrankung, aber nicht jeder kennt die Symptome einer Urethritis. Im Laufe ihres Lebens leiden viele Menschen an dieser Krankheit, ohne es zu wissen, und verzögern daher die Behandlung. Wie kann man also feststellen, ob es sich um eine Urethritis handelt? Lassen Sie es uns unten herausfinden.

Erstens, chronische Urethritis: Urethritis äußert sich durch Symptome einer chronischen Reizung der Harnwege, nämlich häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit, Schmerzen, Beschwerden beim Wasserlassen und andere Symptome. Bei verschiedenen Patienten treten unterschiedliche Schweregrade auf.

Zweitens, akute Urethritis: Eine akute Urethritis ist durch Rötung und Schwellung der Harnröhre sowie das Vorhandensein seröser oder eitriger Absonderungen gekennzeichnet. Der Beginn ist akut, ohne Fieber, und es können Symptome wie Schmerzen, Harndrang und häufiges Wasserlassen auftreten. Manchmal kann es beim Wasserlassen zu Blut im Urin kommen, begleitet von brennenden Schmerzen in der Harnröhre.

Drittens, bei schweren Fällen von Urethritis: In schweren Fällen treten systemische Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen usw. auf. Bei der Routineuntersuchung des Urins können weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen und sogar Eiweiß festgestellt werden. Blutuntersuchungen können eine Leukozytose zeigen. Urinkultur positiv auf Bakterien. Mikroskopisch sind Lymphozyten, Plasmazellen und eine kleine Anzahl weißer Blutkörperchen vorhanden.

Viertens verspürt der Patient beim Wasserlassen brennende Schmerzen in der Harnröhre, häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen im Damm und Schmerzen beim Drücken der Harnröhre.

Fünftens kommt es bei dem Patienten zu Rötungen und Schwellungen der Harnröhrenöffnung sowie zu Harnröhrensekreten. Die Sekrete sind normalerweise konzentriert, die Harnröhrensekrete sind reduziert und die Harnröhrenöffnung befindet sich in einem dünnen Breizustand, aber beim Wasserlassen tritt ein stechendes Gefühl oder Unbehagen auf.

Eine unbehandelte Urethritis kann zu Komplikationen führen und sogar die Fruchtbarkeit der Patientin beeinträchtigen. Deshalb müssen wir es rechtzeitig entdecken und behandeln. Darüber hinaus können Sie im Alltag auf Hygiene achten und den Verzehr scharfer Speisen vermeiden.

<<:  Was ist Urethritis?

>>:  Was verursacht eine Urethritis?

Artikel empfehlen

Wie wird eine lobuläre Hyperplasie diagnostiziert?

Die Diagnose einer Erkrankung fällt nicht von sel...

Symptome einer Harnwegsinfektion bei Männern

Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung ...

Gehen ist die beste Übung für Menschen mit Harninkontinenz

Ist Gehen die beste Art der körperlichen Betätigu...

Welche Gefahren birgt ein Leberhämangiom?

Hämangiome werden in oberflächliche Hämangiome un...

Besteht eine hohe Heilungschance bei X-Beinen?

Besteht eine hohe Heilungschance bei X-Beinen? He...

Welche Diagnosen können eine tuberkulöse Pleuritis bestätigen?

Welche Diagnosen können eine tuberkulöse Pleuriti...

Ist eine Femurkopfnekrose bei Kindern heilbar?

Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass eine...

Was sind die Ursachen von Ischias?

Sobald eine Ischialgie auftritt, verspürt der Pat...

Übungen, die Sie bei Wirbelsäulendeformationen machen können

Bei Kindern mit schwerer Skoliose müssen vor dem ...

Wie behandelt man einen Bauchaneurysmaruptur und was sollten Patienten essen?

Wie wird ein geplatztes Bauchaneurysma behandelt?...

Müssen mehrere Leberzysten behandelt werden?

Müssen mehrere Leberzysten behandelt werden? Mult...

Wie viel kostet die Behandlung eines Ventrikelseptumdefekts?

Wie viel kostet die Behandlung eines Ventrikelsep...

Genetik ist auch eine der Ursachen für Morbus Bechterew

MicrosoftInternetExplorer402DocumentNotSpecified7....

Beeinträchtigen Plattfüße die Lebenserwartung?

Plattfüße entstehen durch die Abflachung des medi...