Plattfüße sind bei leichten Symptomen nicht leicht zu erkennen, das heißt aber nicht, dass Sie keine Plattfüße haben. Wie erkennen Sie also, ob Sie Plattfüße haben? Sie benötigen auf jeden Fall einige Methoden zur Erkennung von Plattfüßen. Als Antwort auf dieses Problem haben Experten mehrere Methoden vorgeschlagen, auf die Sie zurückgreifen können. Methode zum Erkennen von Plattfüßen: 1 Zeichnen Sie eine gerade Linie entlang der Mitte der Längsachse des Sprungbeins, des Kahnbeins, des ersten Keilbeins und des Mittelfußknochens und zeichnen Sie dann eine gerade Linie in der Mitte des Kahnbeins, die auf gleicher Höhe mit seinen vorderen und hinteren Gelenkflächen ist, und schneiden Sie jede Linie. Normalerweise schneiden sich die beiden Linien des Bogens im rechten Winkel. Wenn es zu Verletzungen oder einer Bänderlockerung am Talonavikulargelenk kommt, ist die Mittelachse des Kahnbeins, des ersten Keilbeins und der Mittelfußknochen nicht mit der Mittelachse des Talus vereinbar und bildet auf der Plantarseite des Fußes einen Winkel. Die Mittelachse des Talus verläuft durch das plantare Viertel des Kahnbeins. Kommt es zu einer Bändererschlaffung am Kahnbein-Keilbein-Gelenk, befindet sich die Mittelachse des Talus auf der Plantarseite des ersten Keilbeins und schneidet die Senkrechte vom Mittelpunkt des Kahnbeins im rechten Winkel. Wenn die gerade Linie durch die Mitte des Os naviculare nach vorne und hinten verlängert wird, befinden sich beide auf der Plantarseite des Talus und des ersten Mittelfußknochens. Dies deutet darauf hin, dass sowohl im Talonavikular- als auch im Kahnbeingelenk eine Bänderlaxität vorliegt. Methode zum Erkennen von Plattfüßen ② Plantarflexionswinkel des Talus: Zeichnen Sie eine horizontale Linie entlang der Plantarseite des Fußes und schneiden Sie sie mit der Mittellinie des Talus. Der Normalwert beträgt 26,5°±3,5°. Wenn eine Plantarflexionsdeformität des Talus vorliegt. Dieser Winkel vergrößert sich. Methode zum Erkennen von Plattfüßen ③ Talonavikularer dorsiplantarer Winkel: Zeichnen Sie auf der gewichtstragenden AP-Röntgenaufnahme eine parallele Linie entlang des distalen Gelenks des Kahnbeins und dann eine Linie entlang der Mittellinie des Talus. Der mediale Winkel, der durch den Schnittpunkt der beiden Linien gebildet wird, wird als talonavikularer dorsiplantarer Winkel bezeichnet. Der Normalwert liegt bei 60°~80°. Ein Winkel >60° weist auf eine Talusverschiebung hin. Woher wissen Sie, ob Sie Plattfüße haben? Oben sind einige von Experten angegebene Methoden zum Erkennen von Plattfüßen. Ich hoffe, sie können Ihnen helfen. Abschließend weisen Experten darauf hin, dass Sie unabhängig von den Umständen auf Ihre körperliche Verfassung achten sollten. Damit die Krankheit bei allen Menschen früher erkannt wird, sind weiterhin ähnliche Testmethoden erforderlich. Wenn Sie Fragen haben, können Sie unsere Online-Experten konsultieren oder unsere Website zum Thema Plattfüße unter http://www..com.cn/guke/bpz/ besuchen. |
<<: Worauf sollten Patienten mit Hallux Valgus bei der Schuhwahl achten?
>>: Wie können Sie verhindern, dass Ihr Baby Plattfüße bekommt?
Viele Patienten mit Aortenaneurysmen benötigen ei...
Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...
Knochenhyperplasie wird im Allgemeinen durch fünf...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Nierensteine sind heutzutage eine relativ häufi...
Der Riss eines perianalen Abszesses bedeutet nich...
Jeder kennt die Krankheit Darmverschluss. Während...
Welche Komplikationen können bei einem Vorhofsept...
Thromboangiitis obliterans (TAO) ist eine Erkrank...
Die Hauptpatienten von Hämangiomen sind Säuglinge...
Ein regelmäßiges Sexualleben hat 10 wichtige gesu...
Viele Menschen kennen die zervikale Spondylose. B...
Welche Methoden gibt es zur Diagnose eines Vorhof...
Bei rheumatoider Arthritis sind Rötungen, Schwell...
Bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose ze...