Cholelithiasis ist eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung, die die menschliche Gesundheit gefährdet. Die Inzidenzrate liegt in meinem Land bei über 10 % und steigt von Jahr zu Jahr. Viele Patienten mit Gallensteinen haben Familienmitglieder oder Verwandte, die ebenfalls an Gallensteinen leiden, was die Patienten zu der Vermutung veranlasst, dass Gallensteine erblich bedingt sein könnten. Sind Gallensteine also erblich? Zahlreiche Wissenschaftler haben dazu geforscht, doch bis heute gibt es noch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Gallensteinleiden erblich ist. Wie können mehrere Personen in einer Familie Gallensteine entwickeln, wenn die Ursache nicht erblich ist? Denn innerhalb einer Familie bzw. unter Familienmitgliedern gibt es viele Ähnlichkeiten in den Ernährungsgewohnheiten, Lebensmittelkombinationen, Lebensmittelvorlieben und Hygienebedingungen und damit auch einige gemeinsame Grundlagen für die Entstehung von Gallensteinen. Einige Ärzte gehen jedoch davon aus, dass Gallensteine erblich bedingt sein könnten, da das jüngste Kind, das in unserem Land an Gallensteinen litt, erst 9 Monate alt war, was sich nicht durch Essgewohnheiten und Lebensmittelhygiene erklären lässt. Darüber hinaus hängt die Bildung von Gallensteinen, insbesondere Gallenblasensteinen, eng mit dem Cholesteringehalt der Galle zusammen. Cholesterin wird von der Leber produziert. Wenn in einer Familie mehrere Personen an Gallensteinen leiden, kann dies daran liegen, dass die Familienmitglieder Gemeinsamkeiten im Cholesterinstoffwechsel haben, die möglicherweise eine genetische Grundlage haben. Beispielsweise sind die amerikanischen Ureinwohner die ethnische Gruppe mit der weltweit höchsten Gallensteinhäufigkeit; 70 % der Menschen mittleren und höheren Alters leiden an Gallensteinen. Wissenschaftler haben keine Ernährungsgewohnheiten festgestellt, die das Risiko von Gallensteinen erhöhen, und ihr Lebensumfeld unterscheidet sich nicht wesentlich von dem anderer ethnischer Gruppen. Daher wird spekuliert, dass die Anfälligkeit der amerikanischen Ureinwohner für Gallensteine auf genetische Faktoren zurückzuführen sein könnte. Derzeit lässt sich nur schwer sagen, ob Gallensteine erblich bedingt sind. Zumindest können wir verstehen, dass die Bildung von Gallensteinen viele Ursachen hat, darunter auch die kombinierten Auswirkungen genetischer Faktoren und Lebensgewohnheiten. Daher ist es zur Vorbeugung von Gallensteinen wichtig, gute Essgewohnheiten beizubehalten und weniger fett-, zucker- und eiweißreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. |
<<: Was ist die Ursache für Bauchspeicheldrüsensteine?
>>: Welche Gefahren bergen Nierensteine in verschiedenen Stadien?
Mit der Entwicklung der Gesellschaft wird das Alt...
Blut im Stuhl muss nicht zwangsläufig auf Hämorrh...
Die Nieren nehmen im menschlichen Körper eine wic...
Wenn es um Osteoporose geht, ist jedem klar, dass...
Wenn Frauen unter Schmerzen in der Harnröhre leid...
Wiederkehrende Rückenschmerzen, die durch eine Üb...
Die zervikale Spondylose wird je nach ihrem Entst...
Krampfadern sind eine sehr offensichtliche chirur...
Patienten mit Trichterbrust können das Krankenhau...
Da die Trichterbrust erblich bedingt ist, weisen ...
Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Wie hoch sind die Kosten für die Untersuchung ein...
Wenn ein Symptom auftritt, müssen wir eine Diagno...
Welche Grundsätze sollten wir bei der Ersten Hilf...
Wann ist der beste Zeitpunkt, nach einer Trichter...